Der Ligabetrieb der Bezirksklasse3 ist für die 3. Damenmannschaft des FCJ Köln nun offiziell vorbei. Nach den zwei 3:0 Siegen gegen TV Stotzheim am 8. März und gegen DJK Südwest Köln 4 am 13. März konnte sich das junge Team um Kapitänin Katharina Hartung den Relegationsplatz sichern. Am Samstag entschied sich in der Partie DJK 4 gegen TV Stotzheim, dass der FCJ Köln als Tabellenzweiter in die Relegationsrunde muss.
Die letzten Spieltage
In den vergangenen zwei Spielen bewies der FCJ Köln, dass die Liga seit dem ersten Spiel zu Recht zweigeteilt ist. „Es waren vor allen Dingen die saisonerfahreneren Spieler, die in beiden Spielen nicht ihr volles Potenzial abrufen konnten. Desto schöner ist es, dass Spieler die zuvor in der Saison kaum Spielanteil bekommen haben sich hervorragend in beiden Spielen beweisen konnten und dazu beigetragen haben den Gegnern keine Chance zu lassen“, reflektiert der Trainer die Spiele. Die Entwicklung des Kaders in der breite ist das, was das Junkersdorfer Team von anderen Mannschaften unterscheidet und was auch das Geheimrezept in ausfallreichen Phasen der Saison war. „Besonders hervorzuheben ist Kapitänin Kathi Hartung, die das Zitterspiel gegen Stotzheim zu ihrem gemacht hat. Sie ist momentan auf dem absoluten Hochpunkt angekommen, seit ich mit ihr arbeite. In der kommenden Saison wird sie uns beruflich verlassen und wird in vielerlei Hinsicht kaum zu ersetzen sein“, berichtet der Coach stolz.
Der Ligaabschluss
Am 5. April schlug das Team von Matthias Grönniger (DJK 3) den TV Stozheim. Durch den Sieg konnte DJK Südwest 3 einen 3 Punkte Abstand auf den zweitplatzierten FCJ Köln sichern. Im Falle einer Niederlage des DJK 3, einem folgenden Punktegleichstand auf Platz 1 und 2, und der neuen Quotientenregel des Satzverhältnisses, hätte sich das Team des FCJ Köln auf den ersten Tabellenplatz schieben können. Die Chancen zur deutlichen Niederlage gegen TV Stotzheim standen allerdings gering. Um so überrashcender war es, dass es zeitweilig schlecht um den DJK 3 stand, als Stotzheim mit 1:1 und 21:16 in Führung lag. Den Sieg konnte sich die nervenstarke Mannschaft am Ende aber doch sichern.
Die Relegationsgegner
In der Relegation spielt der FCJ Köln als zweiter der BK3 gegen den zweiten der BK4 und den drittletzten der angestrebten Bezirksliga2. In der BeL konnte sich bereits zwei Spiele vor Saisonabschluss die Mannschaft von TuS Marialinden gewiss sein, dass es in die Relegation geht. Das altersmäßig durchwachsene Team wird nach der erfolglosen Saison am 25.04.2014 versuchen das Resultat der Saison gegen den FCJ Köln noch einmal zu korrigieren. Der zweite Gegner stammt aus der Parallelliga in der auch Nippes eine Mannschaft stellt. SF Düsseldorf-Süd hat eine hervorragende Saison gespielt und konnte am letzten Spieltag den bis dahin mit 7 Punkten führenden, sicheren Aufsteiger aus Heiligenhaus mit 3:0 aus der Halle prügeln. Ein genauer Spieltermin für diese Begegnung steht noch nicht fest.
Die Relegationschancen
Bei der Relegationsrunde des WVV muss jedes Team im Round Rubin System gegeneinander spielen. Nach den Regeln des Ligabetriebs wird das beste Team über eine Tabelle definiert. Somit reichen 5 von 6 Punkten aus, um in die BeL aufzusteigen. „Das Ziel ist natürlich der Aufstieg, doch eine Relegation ist auf dem Niveau nur schwer einzuschätzen. Manchmal blühen gefährdete Absteiger auf, oder extrem konstante Teams wie wir erwischen einen schlechten Tag. Beide Teams haben in ihrer Saison gezeigt, dass sie siegen können und sollten deshalb nicht unterschätzt werden. Trotz einer guten Vorbereitung auf den Gegner ist nicht zu vernachlässigen, dass unsere Saison bereits seit einem Monat vorbei ist und die Spiele möglicherweise erst in 3 Wochen ausgetragen werden. Das Ende dieser Saison könnte sich wie ein zäher Kaugummi in die Länge ziehen. Auf welchem Stand wir am Ende sind hängt von der Motivation meiner Spielerinnen in den kommenden Wochen ab. Aber ich bin zuversichtlich, da wir alle heiß auf den zweiten Aufstieg in Folge sind“, kommentiert Coach Marc d’Andrea.