Junkersdorfer Punkteregen

Junkersdorfer Punkteregen

Mit einer Ausbeute von drei Siegen schafften es gestern alle Damenmannschaften des FCJ Köln in ihren Spielansetzungen einen Sieg einzufahren. Genau genommen sind es sogar fünf von fünf Spielen, wenn man tiefer in die Reihen dieses großen Teams schaut und Damen 1 Co-Trainer Fabian Tobias, sowie Mischpult-Chef David Nevre zum Sieg in ihren Herrenteams beglückwünscht. Die Damen 3 des FCJ Köln gewann dabei ihr Debutspiel in der Bezirksklasse.

Am Samstagnachmittag fuhr die dritte Damen des FCJ Köln gegen Ligakonkurrent TuS SW Brauweiler den ersten  Sieg heim. In fabelhafter Verfassung bewiesen die Kölnerinnen, dass sich die harte Arbeit der letzten Monate bezahlt gemacht hat und dominierten ihre Gegnerinnen mit harten Aufschlägen und Angriffen. „Schon das extrem vielversprechende letzte Training am Freitag ließ erkennen, dass die Mädels wahnsinnig heiß auf das erste Spiel sind. Ihren Teamgeist zeigten sie nicht nur im Spiel, sondern auch auf der Auswechselbank und der üppigen Fankurve, die mehr Krach gemacht hat, als die zahlenmäßig überlegene Gegenseite.“ schmunzelte Trainer Marc  d’Andrea. Am Ende gab es für das Team aus Köln drei Punkte für ihren 3:0 Sieg (28:26, 25:14, 25:22).

Das Spiel startete mit zwei Ausschlagserien der Zuspielerin Janka Becker und der Außenannahme –Spielerin Nora Göring. Leider ließen sich das junge Team aus Brauweiler nicht einschüchtern und arbeitete sich nach 7:1 Rückstand an einen ausgeglichenen Satz heran, der nur knapp mit 28:26 Punkten an das Team aus Junkersdorf ging. Bei einem knappen Vorsprung der Gegner, war es die frisch eingewechselte Neubesetzung Katharina Greuel, die den Satz mit einer starken Annahmeleistung über die Runden rettete. Die starke Nervosität wurde im zweiten Satz durch Spielwitz und Kreativität in den Hintergrund gerückt. Die eingewechselte Mittelblockerin Jelena Ninic pflückte direkt zwei verschossene Annahmen der Gegner von der Netzkante und machte so ihren Einstieg in das Team perfekt. Die starke Blockreihe des FCJ entschied am Ende über den zweiten Durchgang.

Der dritte Satz wurde nun mit deutlich mehr Spaß gespielt. Es wurde mehr ausprobiert und vor allem auch riskiert. Durch eine starke Aufschlagserie, von der zurückgewechselten Kapitänin Katharina Hartung, beim Spielstand von 9:7, konnte sich das junge kölner Team mit sieben Punkten absetzen. Die eine oder andere unkonzentrierte Aktion und eine starke Aufschlagserie der Gegnerischen Spielerin M. Appold, ließen das Team aus Brauweiler nach einem deutlichen Vorsprung von 16:10 noch einmal rankommen. Nach zwei Übertrittfehlern schwamm das Team aus Köln und konnte sich erst nach einer Auszeit wieder sammeln. Mit wenig Eigenfehlern und druckvollen Aufschlägen beendeten sie den Satz zu 22.

„Eine Chance hatten wir glaub ich heute nicht wirklich“ kam es nach der Partie von der Brauweiler Bank und bekam kurz darauf einen Zuspruch ihrer Trainerin S. Dehn, die dem Kölner Trainer anerkennend sagte: „Ein starker Kader. Egal wer in das Spiel eingewechselt wurde, hat das Team nicht geschwächt.“ So lässt auch der Trainer des FCJ das Spiel Revue passieren: „Auch wenn nicht alle Sätze deutlich sind, hat sich das Spiel nie wirklich knapp angefühlt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sich unser Volleyballspiel gut anschauen lässt und wir so stark und suverän wirken.“  Das Ergebnis zeigt laut Coach vor allem eines:  „Wir können momentan noch nicht kontinuierlich genug spielen, weil wir uns zu viel von unwichtigen Sachen beeinflussen lassen.“ Auf den Lorbeeren der Ligatrainer will sich das Team aber nicht ausruhen und  startet schon diese Woche, trotz Schulferien, wieder in das Training.