VB Damen II: Knappe Niederlage

Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein hat letztes Wochenende die Mannschaft von Florian Hannich leider das Duell gegen Bonn verloren. Die erfahrenen Damen der Bonner Mannschaft haben ihre langjährige Vorbereitung bewiesen und sich beim Spiel durchgesetzt. Die Kölnerinnen haben das Spiel ohne die Stammlibera Kim Tran und Stammzuspielerin Carina Emsen gestartet. In diesem Spiel haben die Mittelangreifer- Franziska und Nina Zacher Sicherheit gebracht und durch viele Aufschlagserien Punkten für unsere Damen II geholt. Die Diagonalspielerin Melanie Preußer hat wieder ein sauberes Spiel gezeigt, viele Angriffe und Punkte für die Mannschaft gebracht. Mit der Geschwindigkeit und Geschicktheit mit der sie gespielt hat, hat die Bonner Mannschaft sehr oft den Ball auf dem eigenen Feld fallen sehen. Die Libera Marie-Therese … hat für jeden Ball gekämpft und jede schwere Annahme einfacher für die Zuspielerin Geri Taskova gemacht. Karo Reich hat den Gegner oft keine Möglichkeit gegeben über das Netz anzugreifen, sodass der Ball oft bei einer Blocksituation nicht mehr zu spielen war, sondern direkt ein Punkt für die Kölnerinnen brachte. Auch trotz positiver Ausstrahlung und kämpferischer Stimmung der Kölnerinnen hat es an dem Tag bei diesem Spiel für einen Gewinn nicht gereicht. Die Mannschaft feilt weiter am eigenen Spiel, um für die nächsten 3 Spiele der Saison zu bestreiten. Das Kölner Dream Team wird mit noch mehr Sicherheit und guter Laune auf das nächste gegnerische Team vorbereitet sein. Wir danken ganz herzlich der Herren Mannschaft – Fischenich 2, die uns die ganze Zeit unterstützt haben und Stimmung ins Feld gebracht haben.

VB Damen II: Punkte sichern gegen Bonn

Karneval ist vorbei..jetzt wird’s wieder ernst… mit Vollgas geht die Rückrunde für die FCJ Damen II weiter. Garantiert interessiert, arrangiert, amüsiert und voll motiviert tritt diesen Samstag um 17:30 die Mannschaft aus Kölle gegen den Gastgeber und Tabellendritten Bonn an. Am Wochenende wird sich die Mannschaft von Florian Hannich mit allen Spieler-Assen weiter auf die eigenen Stärken konzentrieren, ordentlich Stimmung im Feld bringen, alle Trümpfe ausspielen und den Jackpot sicher mit nach Hause bringen.

Also kommt vorbei und seid unsere Fans!

Wann? am Samstag den 08.03.2014 um 17:30
Wo? Hardtberghalle, Gaußstraße 1, 53125 Bonn-Hardtberg

VB Damen II: FCJ Kölle Alaaf

Das Spiel am Karnevalssamstag gegen den SV Blau-Weiss Dingden II wurde mit 3:1 gewonnen und die Tabellenführung somit weiter verteidigt.

Mit bunten Socken und schwarzen Zähnen startete die zweite Damenmannschaft des FCJ Köln ins Spiel. Unterstützung vom Rand gab es unter anderem vom Froschkönig, Papagei und Schneewittchen. Die fröhliche Karnevalsstimmung wurde auch aufs Spielfeld übertragen und der erste Satz ging gut los. Die Mannschaft wollte sich für die Hinrundenniederlage in Dingden revanchieren und begann engagiert. Unbeeindruckt, dass keine richtige Zuspielerin auf dem Platz stand, machten die Angreifer des FCJ ihre Punkte. Karo Reich sprang wie im Pokalspiel als Zuspielerin ein und versorgte insbesondere ihre Kameraden auf der Außenposition Amelie Kleiner und Nina Rieger mit vielen Pässen. Als weitere Veränderung gab es erstmalig in dieser Saison zwei Liberas. Neben Kim Tran streifte sich Marie-Thérèse Fleddermann das orangene Trikot über und machte ihre Sache in Annahme und Abwehr sehr gut. So wurde der erste Satz ohne große Probleme mit 25:18 gewonnen. Im zweiten Satz gab es weder auf dem Feld noch vom Ergebnis eine Änderung: Am Ende hieß es 25:18 für den FCJ. Doch gelaufen war das Spiel noch nicht: Die Gäste aus Dingden legten im dritten Satz einen Zahn zu und machten es uns zunehmend schwerer. Der Satz begann ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich eine Führung erspielen bis sich Dingdens Außenangreiferin Kathrin Pasel bei 18:18 den Ball nahm und bis zum Satzgewinn aufschlug. In dieser Phase war unser Spielaufbau von Unsicherheiten geprägt doch zum Glück fanden wir unser Selbstvertrauen wieder und gingen entschlossen in den vierten Satz. Insbesondere Melanie Preußer sah man an, dass sie nicht daran interessiert war hier Punkte liegen zu lassen und nahm sich an der Dingdener Aufschlagserie ein Beispiel und servierte ebenfalls 7 mal bevor das Aufschlagrecht die Seiten wechselte. Sie ebnete im 4. Satz den verdienten Sieg.

Nach dem Spiel ging es mit der Mannschaft in die Stadt Fastelovend fiere. Noch lang in die Nacht schallte es durch die KVB, das Eigelstein und das Weinhaus Vogel:
DINGDONG wird’s nicht wagen DINGDONG wird’s nicht wagen UNS den FCJ zu schlagen!

Am kommenden Samstag gilt es gegen Röttgen die Pokalniederlage wett zu machen und die Verfolger auf Abstand zu halten.
Da Bocholt auch gewonnen hat, kann man sich auf jeden Fall auf ein packendes Ligafinale einstellen.

 

VB DAMEN II: Karnevalsspiel am Samstag

Liev Jecken, auch in diesem Jahr spielen wir am Karnevalssamstag zu Hause (Schulzentrum Göttinger Str., Köln-Weiden). Dieses Mal empfängt Damen II den Tabellenfünften Dingden. Beim Hinspiel musste das Team 2 Punkte unglücklich abgeben. Deswegen geht die Mannschaft von Florian Hannich sehr vorbereitet und hochmotiviert in die Partie.
Wir hoffen auf viel Unterstützung und freuen uns auf viele verkleidete Fans beim Anpfiff um 16 Uhr!!!
Wie immer stehen Getränke und Kuchen für alle bereit!!

Bis dahin, Kölle Alaaf!

VB Damen II: Durchwachsenes Wochenende

Ein anstrengendes und nur mäßig erfolgreiches Wochenende liegt hinter der 2. Damenmannschaft des FCJ.Am vergangenen Samstag gab es beim Ligakonkurrenten SC Düsseldorf eine unnötige 2:3 Niederlage – die immerhin einen wichtigen Punkt einbrachte. Das Team kam schlecht in die Partie und verschlief den ersten Satz vollkommmen, auch die zahlreichen Spielerwechsel von Trainer Hannich brachten nicht die erhoffte Wende.  Ab dem zweiten Satz lief es dann bei den Kölnerinnen, der Gegner wurde phasenweise dominiert und so konnte Jugendspielerin Annika Stenchly  vermehrt zum Einsatz gebracht werden. Im vierten Durchgang gab es beim 18:10 für den fcj einen Einbruch sodass die Düsseldorfer diesen Satz noch drehen konnten und der Tiebreak die Entscheidung bringen musste. Auch hier dominierten die Kölnerinnen zu Beginn den Satz, konnten diese Leistung jedoch nicht bis zum Schluss durchziehen und mussten sich mit 13:15 geschlagen geben.
Am Sonntag sollte dann im Bezirkspokal eine Trotzreaktion seitens der Mannschaft erfolgen. Trotz einiger personeller Umstellungen konnte der erste Gegner KT43 Köln mühelos mit 3:0 geschlagen werden. In der zweiten Begegnung gegen Ligakonkurrent Bonn gab es das erwartet schwere und spannende Spiel welches im entscheidenden Tiebreak mit 23:25 denkbar knapp in der Verlängerung verloren wurde. Trotz der 2 knappen Niederlagen kann dem Wochenende durchaus was positives abgewonnen werden:
Karo Reich machte ihren Job als Zuspielerin am Sonntag extrem gut, genauso wie Marie-Therese Fleddermann die auf der Liberoposition brillierte.
Am Samstag konnte bereits Rückkehrerin Anne Havlena überzeugen, die nach einem Auslandssemester und nur einer Woche Training die Liberapositon besetzte und eine tolle Leistung zeigte. Desweiteren konnte der Vorsprung auf den zweitplatzierten Werth/Bocholt auf 3 Punkte ausgebaut werden da dieser am Samstag gegen Bonn 0:3 verlor.

Am kommenden Karnevalssamstag empfangen die Damen um 16 uhr im Sportzentrum Weiden BW Dingden. Gegen den Tabellenfünften will sich die Mannschaft für die Hinspielniederlage revanchieren, wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!

VB Damen II: Spielreiches Wochenende

Nach einem spielfreien Wochenende sind die Spielerinnen der 2. Mannschaft am kommenden Samstag und Sonntag gleich doppelt gefordert.
Am Samstag um 18 uhr steht in Düsseldorf zunächst die Ligabegegnung gegen den aktuell Tabellenachten auf dem Programm – dort sollen die nächsten 3 wichtigen Liga Punkte eingefahren werden.
Am Sonntag geht es dann gegen 14 Uhr im Bezirkspokal Halbfinale zunächst im Derby gegen den KT43 und sollte diese Begegnung gewonnen werden anschließend noch gegen den Sieger der Partie Pulheimer SC – RWR Volleys Bonn um den Einzug ins Pokalfinale. Trainer Florian Hannich wird aufgrund der Semesterferien auf einige Spielerinnen verzichten müssen, kann aber durch den großen ausgeglichen Kader diese Ausfälle kompensieren und so auch vielen Spielerinnen zu Spielpraxis verhelfen.
Unterschätzen wird die Mannschaft keinen der Gegner – so ist die Leistungsstärke in der Liga sehr ausgeglichen und der Pokal hat seine eigenen Gesetze!  Wichtig wird es sein, dass sich die Mannschaft auf die eigenen Stärken und auf das eigene Spiel konzentriert und wie zuletzt gegen Aachen mit Spaß in die Partien geht.

VB Damen II: Drei Punkte vor heimischer Kulisse

Die zweiten Damen des FCJ Köln starteten hochmotiviert in den ersten Satz. Konzentriert wurde Punkt um Punkt gespielt und eine solide Führung von 18:11 konnte ausgebaut werden. Bei diesem Punktestand wechselte Annika Stenchly, eine Jugendspielerin von 13 Jahren, für Carina Emsermann ein. Obwohl sie anfänglich etwas nervös wirkte, spielte sie die Pässe gekonnt wie im Training, sodass die Angreifer die Bälle problemlos in das gegnerische Feld versinken konnten. Der Satz ging an die Junkersdorferinnen mit 25:15.

Im zweiten Satz knüpften die Kölnerinnen an die Leistung vom vorigen Satz an und versuchten weiterhin die Aachenerinnen unter Druck zu setzen. Auf die gelegten Bälle der Mittelblockerin stellte sich die Abwehr der Heimmannschaft ein und war nun auf allen Positionen aufmerksam. Bei einem Stand von 18:8 kam Karo Reich für Carina rein. Dies war eine Premiere für Karo als Zuspielerin, weil sie in dieser Saison zum ersten Mal diese Position belegte. Da ihr das Zuspiel aber bekannt war aus vorigen Saisons, meisterte sie ihre Aufgabe mit Bravour. Auch dieser Satz ging deutlich an die Gastgeber mit 25:16.

Mit Annika Stenchly im Zuspiel wollten die Kölnerinnen nun den Sack zumachen. Die Aachenerinnen zeigten jedoch eine starke Abwehrleistung und forderten dadurch lange Ballwechsel. Mit zwei Punkten im Rückstand ging Anna Kadlec zum Aufschlag und holte im entscheidenden Moment sieben Punkte für ihre Mannschaft (18:13). Diese Führung gab der Gastgeber nicht mehr her, sodass der Satz mit 25:18 abgeschlossen werden konnte.

Das heutige Spiel hat gezeigt, dass sich die Mannschaft auf alle eingewechselte Zuspieler einstellen konnte. Mit dieser geschlossenen Teamleistung freuen sie sich auf das nächste Auswärtsspiel gegen SC 99 Düsseldorf um 18 Uhr.

 

VB Damen II: Am Sonntag Zuhause gegen Aachen

Nachdem am vergangenen Wochenende in einem intensiven Auswärtsspiel in Geldern 3 Punkte erkämpft werden konnten will die 2. Damenmannsxhaft am kommenden Sonntag auch in eigener Halle überzeugen. Gegner ist um 16 Uhr Post Telekom SV Aachen 2, aktuell Tabellenvorletzter. Im Hinspiel konnten die Damen von Trainer Florian Hannich einen souveränen 3:0 Erfolg feiern, unterschätzen wollen die Kölnerinnen den jungen Gegner allerdings nicht und werden hoch konzentriert und motiviert in die Partie starten. Nachdem zuletzt die Formkurve steil anstieg und immer bessere Leistungen vom gesamten Team abgerufen werden konnten, will die Mannschaft auch den heimischen Fans die Fortschritte zeigen und freut sich auf zahlreiche und laute Unterstützung!  Für die 3 K – Kaffee, Kölsch und Kuchen ist wie immer gesorgt!

VB Damen II: Weiter auf der Siegerstraße

Die zweiten Damen des FCJ Köln konnten sich auch in diesem Auswärtsspiel drei Punkte sichern. Jedoch spiegelt das eindeutige Ergebnis von 1:3 gegen VC Geldern nicht das hart umkämpfte Spiel wider, welches sich beide Teams lieferten.

Schon im ersten Satz wurde deutlich, dass sich beide Mannschaften nichts schenkten. Aufschläge wurden konzentriert ins gegnerische Feld gebracht, auch der Annahmeriegel der Kölnerinnen stand sicher. Bis zum Punktestand von 17:17 konnte sich keiner absetzen bis Lena Fenten eine Aufschlagserie startete, die ihre Mannschaft in Führung brachte (17:21). Diese entscheidende Führung von vier Punkten gaben sie nicht mehr her, sodass der erste Satz mit 21:25 an die Kölnerinnen ging.

Der zweite Satz verlief anfangs ausgeglichen. Jedoch schlich sich bei einem Punktestand von 8:10 eine annahmeschwache Phase der Kölnerinnen ein, sodass sie diese kleine Führung hergaben und anschließend selber mit zwei Punkten zurücklagen (13:11). Bei diesem Punktestand wurde Nina Rieger eingewechselt, die den Rückstand im Aufschlag ausglich (16:16). Die Gelderinnen machten es dem Tabellenführer allerdings nicht einfach und kämpften sehr stark in der Abwehr. Doch nach und nach schlichen sich auch bei den Gegnern Fehler ein. Zudem setzte Zuspielerin Gergana Taskova ihre Angreiferinnen gut in Szene. Vor allem Melanie Preußer konnte so teilweise blockfrei die Bälle ins gegnerische Feld katapultieren. Bei einem Punktestand von 18:23 wurde ein Doppelwechsel durchgeführt: Laura Kehe kam für die Verstärkung im Block und Carina Emsermann ging direkt zum Aufschlag. Sie beendete kaltschnäuzig den Satz mit einem Ass und mit einem erzwungenen Fehler der Gegner in der Annahme.

Die Gelderinnen spielten mit zwei Sätzen Rückstand trotzdem hochmotiviert weiter. Dies zeigte sich durch gute Blockaktionen sowie durch raffinierte Trickschläge und gelegte Bälle. Zudem schien es, dass bei den jungen Gegnerinnen der Knoten geplatzt war und alle Aktionen reibungslos liefen und die Gäste wenig entgegenzusetzen hatten. So holte sich die Heimmannschaft den Satz verdient mit 25:19.

Im vierten Satz hatten die Gelderinnen den besseren Start erwischt. Die Damen des FCJ hinkten immer mehrere Punkte zurück, sodass Trainer Florian Hannich bei einem Punktestand von 10:5 Carina Emsermann einwechselte. Die Heimmannschaft knüpfte scheinbar an der Leistung des dritten Satzes an und setzte noch eine Schippe drauf. Mit einer Führung von sechs Punkten (17:11) schienen die Gelderinnen sich in Sicherheit zu wähnen, aber sie rechneten wohl nicht mit Melanie Preußer. Diese machte eine Aufschlagserie zum Gleichstand. Auch die Einwechslung von Marie-Thérèse Fleddermann für den Aufschlag ergab eine positive Wendung im Satzverlauf (19:21). Auf beiden Seiten wurde um jeden Ball gekämpft und jeder einzelne Punkt groß gefeiert…Bei einem Stand von 23:24 hatten die Kölnerinnen letztlich noch eine Annahme zum Satzgewinn zu absolvieren. Diese Annahme wurde von der Zuspielerin mit einem Drückduell am Netz erfolgreich beendet.

Hervorzuheben sind Katja Bergmann, die eine sehr gute Abwehr gezeigt hatte, aber auch alle Spielerinnen, die bei ihrer Einwechslung ihre beste Leistung abrufen konnten und das Team gestärkt haben. Nur mit geschlossener Mannschaftsleistung konnten die Damen des FCJ den vierten Satz für sich entscheiden.

Am Sonntag, 9.2.14, empfangen die Kölnerinnen die Damen des Post Telekom SV Aachen III in ihrem Veedel um 16 Uhr.