VB Damen II: Optimal verstärkt

Neuzugaenge

Nach dem erfolgreichen ersten Jahr in der Regionalliga West hat sich einiges getan in der zweiten Mannschaft des FCJ Köln. Wer geht und wer kommt – Hier die Infos:

ABGÄNGE <<
Mit Karoline Reich (Außen) und Carina Emsermann (Zuspiel) verlassen zwei erfahrene Spielerinnen das Team des Regionalligisten. Beide schaffen nun den Sprung in den Bundesliga-Kaders des FCJ Köln. Karo war eine Leistungsträgerin in der vergangenen Saison, die vor allem mit ihren guten Blockaktionen viele Punkte einfahren konnte. Carina hingegen musste die Spiele ihrer Mannschaft hauptsächlich von der Bank aus verfolgen, da sie sehr lange durch ihre Knieverletzung ausfiel. Wir wünschen den Beiden alles Gute und viele Einsatzzeiten in der 2. Bundesliga. Eine weitere Veränderung steht auf der Position des Kapitäns an: Nina Rieger wird in der kommenden Saison im Volleyball kürzer treten um mehr Zeit für Privates zu haben. So ganz ohne ihr Team geht es aber dann doch nicht. Und so wird Nina weiterhin mit den Kölnerinnen trainieren und auch bei Spielen als „Feuerwehrmann“ bereit stehen.

VB Damen II: Optimal verstärkt

Tragen nächste Saison das Trikot des FCJ Köln: Kirsten Tälkers und Annika Brück

ZUGÄNGE >>
Doch auch unsere beiden Neuzugänge haben einiges auf dem Kasten. Kirsten Tälkers (18 Jahre) kommt als junges Talent mit Zweitligaerfahrung von Wietmarschen nach Köln. Mit ihren 1.85 m wird sie unseren Kader auf der Zuspielposition verstärken und sicher auch den ein oder anderen guten Block setzen können. Ebenso freuen wir uns verkünden zu können, dass Annika Brück (19 Jahre) vom USC Münster zu uns an den Rhein wechselt. Bereits im ersten Probetraining konnte sie Trainer Florian Hannich über die Außen-/Diagonalposition von ihrem Können überzeugen. Somit steht ihrem Umzung nach Köln und dem Studium an der Deutschen Sporthochschule Köln nichts mehr im Wege.

Wir freuen uns sehr das wir unsere Mannschaft mit zwei so talentierten Spielerinnen verstärken konnten und auf eine tolle Saison.

VB Damen II: Beachteam Reich/Preußer mit erstem Turniersieg

IMG 0625

Die ersten Turniere sind schon wieder vorbei und hier kommt ein kleiner Bericht von Karo und Melli..

Los gings mit einem stark besetzten Premium Cup in Marl, wo wir mit einem 5.Platz zufrieden nach Hause fahren konnten..Gegen die späteren Sieger Schillerwein/Tillmann gabs ein gutes Spiel mit einer sehr knappen Niederlage.

Die Quali für den Smart Super Cup in Münster war dann das nächste Turnier. Das erste Spiel konnten wir auch gewinnen und damit unser kleines Ziel erreichen mindestens nach einem Spiel als Sieger vom Feld zu gehen. Danach gings gegen Silke und Marina, unsere Freunde aus Köln, die in der Quali an Platz 1 gesetzt waren. Den ersten Satz gewannen die beiden Favoritinnen knapp, den zweiten konnten wir dann nach einem 14:8 Rückstand noch glücklich gewinnen und der dritte ging dann deutlich gegen uns aus. Das nächste Spiel ging leider auch verloren und somit blieb es dann bei der Erfahrung, die wir aus dem Turnier mitnehmen konnten.

An Christi Himmelfahrt gings dann nach Dernbach zum A plus Turnier, wo ein vierter Platz rauskam. An 5 gesetzt, konnte man eigentlich zufrieden sein..Doch mit 2 Niederlagen aufzuhören, ist natürlich immer ärgerlich..

Das Highligt folgte dann sogleich beim „Palais vest Cup“ in Recklinghausen: In einem packenden Finale besiegte das Kölner Duo Melanie Preußer/Karolin Reich die an Nummer eins gesetzten Stefanie Hüttermann und Anna Hoja mit 2:1. Damit fuhren die Kölnerinnen ihren ersten Turniersieg bei einem Premium Cup ein. Reich: „Das Finale war ein mega knappes Spiel, aber wir haben uns heute von Spiel zu Spiel gesteigert. Das wir am Ende das Ding gewonnen haben ist einfach der Wahnsinn.“

Nicht nur im Beachvolleyball läuft es für Karo im Moment sehr gut. Auch in der Halle wird sie in der kommenden Saison  den nächsten Schritt machen und von der Zweiten Mannschaft zum Bundesliga-Team wechseln. Wir wünschen ihr dort viel Erfolg und viele Einsatzzeiten.

 

VB Damen II: Beachteam Reich/Preußer mit erstem Turniersieg

Neue Mitgliedsbeiträge Abteilung Kinderturnen ab 01.01.16

Wie in der Mitgliederversammlung am 30.04.15 angekündigt gelten ab dem 01.01.16 in den Abteilungen Eltern-Kind Turnen /Kinderturnen / Ballspiele / Kindertanzen folgende vereinfachte Mitgliedsbeiträge:

einm. Aufnahmegebühr: 10 € pro Mitglied
je Kurs: 10 €/Monat für das 1. Kind, 5 €/Monat ab dem 2. Kind

 

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 30.04.2015

TOP 1

Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Herr T. Bartel übernimmt die Versammlungsleitung und eröffnet die Jahres-hauptversammlung 2012/13 und 2013/14 um 19:10 Uhr. Anwesend oder durch Vollmacht vertreten sind 11 Vereinsmitglieder.

Er stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht erfolgt ist.

Nach § 13, Ziff. 2 der Satzung ist die Mitgliederversammlung beschlussfähig, wenn mindestens ein Viertel der Mitglieder anwesend ist.

Da dies nicht der Fall ist, stellt die Versammlung entsprechend den Regelungen der Satzung die Beschlussfähigkeit unter den anwesenden/vertretenen Vereinsmitgliedern mit Einstimmigkeit her.

Es liegen keine weiteren Anträge zur Tagesordnung vor.

 

TOP 2

Geschäftsbericht des Vorstandes

Herr T. Bartel berichtet, dass der Verein die magische Grenze von 1.000 durchbrochen hat.

Zum Tag der Versammlung zählt der Verein 1.013 Mitglieder, die sich wie folgt zusammen-setzen:

Badminton                  68 Mitglieder

Fußball                        129 Mitglieder

Tischtennis                 36 Mitglieder

Volleyball                   202 Mitglieder

Gymnastik                  78 Mitglieder

EKT / Kinderturnen     498 Mitglieder

Wandern/Inaktiv        17 Mitglieder

 

15 Mitglieder davon nehmen das Sportangebot von zwei Abteilungen wahr.

 

Herr Wrobe berichtet kurz über die Arbeit in der Abteilung Tischtennis.

Der Trainingsbetrieb verläuft sehr harmonisch. „Beschämend“ sei jedoch der Zustand der Hallen, speziell was die Sauberkeit angeht.

Er bittet Herrn Emmerich, sich erneut mit der Stadt Köln in Verbindung zu setzen, um dieses Problem endlich in den Griff zu bekommen. Herr Emmerich wird berichten.

 

Herr Wrobe berichtet des Weiteren über die Gymnastikgruppe (Hoff), montags.

Nach dem Tod von Herrn Hoff hat Frau Hoff die Obhut dieser Gruppe übernommen.

Derzeit nehmen drei Interessenten zur Probe am Training teil und man ist guter Hoffnung, diese Interessenten kurzfristig als weitere Mitglieder dieser Abteilung zählen zu können.

Generell bemängelt Herr Wrobe, dass die Abteilung Gymnastik-Hoff auf der Homepage des Vereins sehr schwer zu finden ist. Er bittet um Überarbeitung.

 

Herr Wald berichtet über die Entwicklung im Bereich der Fußball-Jugend. Derzeit sind 7 Mannschaften zum Spielbetrieb gemeldet, welche alle samt eine gute sportliche Entwicklung nachweisen. Eine B-Jugend gibt es derzeit nicht, man hofft aber, für die kommende Saison auch wieder diesen Jahrgang abdecken zu können.

Erneut berichtet Herr Wald über den miserablen Zustand der Fußballplätze im Sportzentrum Weiden. Das Problem ist seit Jahren bekannt und er bittet um Kontaktaufnahme zu Herrn Wagener (Stadt Köln), um eine Lösung herbeizuführen.

 

Frau Guntermann, stellvertretend für Frau Klein, Abteilung Hobby-Volleyball, kritisiert die Schwierigkeit, Inhalte auf die Homepage des Vereins stellen zu können. Frau Klein wird gebeten, diesbezüglich mit Herrn T. Bartel in Kontakt zu treten.

 

Frau Theilen berichtet über die größte Abteilung des FC Junkersdorf – Gymnastik, Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen. Die Abteilung hat im Bereich Kinderturnen einen extremen Zulauf zu verzeichnen, Wartelisten zählen bis zu 100 Kindern.

Frau Theilen richtet die generelle Bitte an alle Abteilungsleiter, die Trainingsinhalte und Trainingszeiten der einzelnen Abteilungen auf der Hompage besser zu präsentieren. Somit wäre eine optimalere Beratung der Mitglieder gewährleistet, deren Kinder aus Altersgründen die Abteilung verlassen und eine Nachfolge-Sportangebot suchen.

 

Herr Emmerich gibt einen kurzen Einblick in die Entwicklung der Volleyball-Abteilung. Insgesamt sind in dieser Abteilung 7 Erwachsenen-Mannschaften und 11 Mannschaften im Jugendbereich gemeldet. In allen Altersklassen ist auch in dieser Abteilung ein stetiges Wachstum zu verzeichnen.

T. Bartel bedankt sich für die Berichterstattungen der einzelnen Abteilungsleiter und leitet zum nächsten Tagesordnungspunkt über.

 

TOP 3

Bericht der Kassenprüfer

Herr P. Peters berichtet, dass bei der Kassenprüfung keine Auffälligkeiten zu verzeichnen waren und die Kasse als „ordnungsgemäß geführt“ abgenommen wurde.

 

TOP 4

Bericht über den Jahresabschluss des Vereins

Herr A. Eisenach, Steuerberater des Vereins, erläutert die G+V des Vereins.

Der Verein verzeichnet einen positiven Trend. Es können Überschüsse angesammelt werden, welche derzeit noch zur Tilgung von Verlusten aus der Vergangenheit genutzt worden sind.

In der Saison 2013/14 hat der Verein den turn a round geschafft. Der Verein hat mehr Vermögen als Schulden.

Der Jahresabschluss ist mit einem positiven Bestätigungsvermerk versehen.

Herr T. Bartel erläutert die Gesamtzahlen abteilungsbezogen.

Alle Abteilungen haben das Geschäftsjahr mit einem positiven cash-flow abgeschlossen. Demnach ist die Vorgabe erfüllt, dass sich jede Abteilung finanziell selbst trägt. Dies gilt auch für die 1. Damen-Mannschaft Volleyball, welche in der 2. Bundesliga spielt und als sogenannter wirtschaftlicher Bereich geführt wird.

 

TOP 5

Entlastung des Vorstandes

Auf Antrag von Herrn A. Eisenach wird der Vorstand für seine Tätigkeit in den Geschäftsjahren 2012/13 und 2013/14 einstimmig entlastet.

Der Vorsitzende bedankt sich bei den übrigen Vorstandskollegen für die in der Vergangenheit geleistete Arbeit.

 

TOP 6

Entlastung der Kassenprüfer

Auf Antrag von Herrn T. Bartel werden die Kassenprüfer für ihre Tätigkeit in den Geschäftsjahren 2012/13 und 2013/14 einstimmig entlastet.

 

TOP 6

Neuwahl des Vorstandes

Herr T. Bartel erklärt, dass der Vorstand in seiner derzeitigen Besetzung zur Wiederwahl zur Verfügung steht.

Weitere Vorschläge für die Besetzung des neuen Vorstandes liegen nicht vor.

Die Mitglieder wählen in cumulo den Vorstand in der Besetzung

 

Vorsitzende des Vorstandes:       Thomas Bartel

Stellvertretender Vorstand:         Martin Emmerich

Schatzmeister:                              Dr. Karl Bartel

einstimmig.

 

Die gewählten Vorstandsmitglieder nehmen die Wahl an.

 

TOP 7

Neuwahl der Kassenprüfer

Für die Neuwahl stehen zur Verfügung:

  1. Peter Peters
  2. Cathleen Büdinger

Beide werden – in cumulo – einstimmig als Kassenprüfer gewählt und nehmen die Wahl an.

 

TOP 8

Sonstiges

Herr T. Bartel gibt bekannt, dass in der Abteilung Gymnastik, Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen ab Januar 2016 Sonderbeiträge erhoben werden, um eine Vereinheitlichung der Beiträge zu erzielen. Eine entsprechende Information innerhalb der Abteilung über diese Sonderbeiträge wird rechtzeitig vor dem Stichtag der Beitragserhebung Anfang 2016 und vor dem Kündigungsdatum zum 31.12.2015 (Frist 15.05.2015) bekannt gegeben.

Eine generelle Anpassung / Überarbeitung der Allgemeinen Beitragsordnung, welche Bestandteil der Vereinssatzung ist, wird als Tagesordnungspunkt der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung aufgerufen.

Herr T. Bartel bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern und schließt die Versammlung um 20:20 Uhr.

 

Köln, den 05.05.2015

 

Protokoll Mitgliederversammlung 30.04.15 inkl. Unterschriften

VB Damen IV: Aufstiiiiiiieg!!!

FCJ 2015

Wir sind dann mal oben….

Unsere vierte Damenmannschaft schafft in zwei absolut dramatischen Spielen am Relegationswochenende den Aufstieg in die Bezirksliga.

Am Freitag besiegte man in eigener Halle vor 150 Zuschauern zunächst den Gast aus Wipperfürth nach 0:2 Satzrückstand und 23:23 im dritten Satz, noch mit 3:2. Die Fans peitschten die Mannschaft zu dieser Höchstleistung.

Nicht weniger dramatisch siegte dann am vergangenen Sonntag in Euskirchen mit 1:3, und das mit 34:32 im letzten und entscheidenen Satz.

VB Damen IV: Aufstiiiiiiieg!!!

Einladung zur Mitgliederversammlung am 30.04.2015

Am Donnerstag, den 30.04.2015 um 19 Uhr findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Alle stimmberechtigten Mitglieder des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. U.a. werden dort die Jahresabschlüsse der Saison 12/13 und 13/14 vorgestellt. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!

Ort der Versammlung:
Birkenhof Gasthaus Junkersdorf (separater Raum), Birkenallee 32, 50858 Köln

Tagesordnung:
1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Geschäftsbericht des Vorstandes
3. Kassenbericht / Bericht über den Jahresabschluss des Vereins
4. Bericht des Kassenprüfers
5. Entlastung des Vorstandes
6. Neuwahl des Vorstandes
7. Neuwahl des Kassenprüfers
8. Änderung der Mitgliedsbeiträge, allgemeine Aufnahmegebühr

Anträge und Eingaben zur Tagesordnung sind bis zum 23.04.15 an den Vorstand zu entrichten.
Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand
Thomas Bartel und Martin Emmerich

VB Damen II: Bocholt wird’s nicht wagen…

FP6P9087Lena laura

Am Samstagmittag startete der Partybus der Partygemeinde TVA Fischenich und des FCJ Köln Richtung Bocholt. Für beide Mannschaften war es das letzte Saisonspiel einer gelungenen Saison und somit wurde beschlossen, wie bereits im Vorjahr, daraus ein ganz besonders Event zu machen.Die frischgebackenen Oberligameister vom TVA gewannen in einem ansehnlichen Spiel 3:1gegen Bocholt und die erste Party konnte starten. Nun lag es an den FCJ Damen, die bereits vor diesem Spiel als Drittplatzierte in der Abschlusstabelle feststanden es den Männern nachzumachen und auch das letzte Spiel zu gewinnen.

VB Damen II: Bocholt wird's nicht wagen...
Die Damen von Florian Hannich gingen voll motiviert in die Partie und wurden lautstark von den Männern des TVA unterstützt. Durch starke Blockaktionen insbesondere von Mittelblockerin Anna Kadlec konnte der erste Durchgang mit 25:22 gewonnen werden. Die FCJ Damen machten sich zeitweise das Leben selber schwer, zu viele Aufschläge wurden verschlagen. Die Mannschaft schaffte es jedoch immer rechtzeitig sich zu fangen und somit gingen auch der zweite und dritte Satz mit 25:22 an die Damen aus Köln. Das Trainergespann Hannich / Schnorr konnte den kompletten Kader einsetzen  und somit wurde ein 3:0 Auswärtssieg von allen ausgelassen mit dem Song „Bocholt wird’s nicht wagen UNS den FCJ zu schlagen“ gefeiert.
Dies war nur der Auftakt zu einer ausgelassenen Feier, die anschließend im Partybus und auf der KT Party fortgesetzt wurde.

VB Damen II: Saisonfinale gegen Mitaufsteigerinnen aus Bocholt

FP6P9064 nina

Mit einem Auswärtsspiel am Samstagabend verabschieden sich die Volleyballerinnen des FCJ Köln aus einer zufriedenstellenden ersten Regionalligasaison. Wie im vergangenen Jahr, damals allerdings noch in der Oberliga, steht den Domstädterinnen Mitaufsteiger SG SV Werth/TuB Bocholt auf der anderen Seite des Netzes gegenüber. Anders als damals geht es aber nicht mehr um die Meisterschaft – die Bocholterinnen rangieren im unteren Mittelfeld der Tabelle, während den Kölnerinnen der 3. Rang nicht mehr zu nehmen ist. Trotz dieser sicheren Ausgangslage sind die FCJ Damen erpicht darauf, sich mit einer starken Leistung aus der Saison, die viele Höhen und Tiefen parat hielt, zu verabschieden. „Nach unserer doch durchwachsenen Rückrunde möchten wir am Samstag nochmal unterstreichen, dass wir zu Recht auf dem 3. Platz gelandet sind und zu den stärksten Teams der Liga gehören.“ so Kapitänin Nina Rieger. Die FCJ Damen treten die Reise gemeinsam im Mannschaftsbus mit dem Herren – Oberligameister TVA Fischenich II an, welcher direkt vor den Damen in der selben Halle spielen wird, sodass beide Teams mit viel Kölner Rückenwind ihre Spiele bestreiten können.

VB Damen II: Saisonfinale gegen Mitaufsteigerinnen aus Bocholt

VB Damen II: Sieg im letzten Heimspiel

Team jubel

So grade eben gelang der zweiten Mannschaft des FCJ Köln ein versöhnlicher Abschluss im letzten Heimspiel ihrer ersten Regionalliga- Saison. Die Mannschaft um Trainer Flo Hannich durfte ihr Spiel unter Zweitligabedingungen an der Deutschen Sporthochschule absolvieren. Als Vorspiel vor der ersten Mannschaft des Vereins gab es das gleiche Programm, wie später in der Bundesligabegegnung. Statt einer Bank, gab es für jede Spielerin einen Stuhl am Spielfeldrand, jeder wurde namentlich aufgerufen und ein DJ spielte Musik ein. Die Bedingungen schienen perfekt, um ein gutes letztes Heimspiel hinzulegen.

VB Damen II: Sieg im letzten Heimspiel
Bochum reiste als Tabellenletzter an, aber machte es den Kölnerinnen nicht leicht. Sie hatten nichts mehr zu verlieren und kämpften um jeden Ball. Der erste Satz ging trotzdem mit 25:22 an Köln. Jugendspielerin Annika Stenchly durfte zum Ersten Mal von Anfang an aufs Feld und machte ihre Sache im Zuspiel sehr gut. Leider schlichen sich im Laufe des zweiten Satzes mehr und mehr Eigenfehler auf der Seite der Kölnerinnen ein und die Aufschlagtaktik des Trainers wurde nicht gut umgesetzt. Die Folge war der Verlust des Satzes, der mit 25:22 an Bochum ging. Im dritten Satz lief bei Köln dann gar nichts mehr zusammen und es gab eine peinliche 25:10 Niederlage, die keiner zu verhindern vermochte. Doch so wollte sich die Mannschaft nicht verabschieden, riss sich im vierten Satz nochmal zusammen und zeigte, dass sie auf Platz 3 der Tabelle steht. Jede, der Kölner Spielerinnen durfte dazu beitragen, dass es in einen fünften Satz ging. Deutlich war dieser dann auf gar keinen Fall, doch durch die lautstarke Unterstützung der ersten Mannschaft, schafften die Mädels einen 16:14 Erfolg und somit den Sieg. Der dritte Platz ist dem FCJ II schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen und auch wenn es kein schönes letztes Heimspiel war, kann die Mannschaft schon jetzt stolz auf die sehr gute Saison sein.

VB Damen II: Sieg im letzten Heimspiel

So grade eben gelang der zweiten Mannschaft des FCJ Köln ein versöhnlicher Abschluss im letzten Heimspiel ihrer ersten Regionalliga- Saison. Die Mannschaft um Trainer Flo Hannich durfte ihr Spiel unter Zweitligabedingungen an der Deutschen Sporthochschule absolvieren. Als Vorspiel vor der ersten Mannschaft des Vereins gab es das gleiche Programm,  wie später in der Bundesligabegegnung. Statt einer Bank,  gab es für jede Spielerin einen Stuhl am Spielfeldrand,  jeder wurde namentlich aufgerufen und ein DJ spielte Musik ein. Die Bedingungen schienen perfekt,  um ein gutes letztes Heimspiel hinzulegen. , Bochum reiste als Tabellenletzter an,  aber machte es den Kölnerinnen nicht leicht. Sie hatten nichts mehr zu verlieren und kämpften um jeden Ball. Der erste Satz ging trotzdem mit 25:22 an Köln. Jugendspielerin Annika Stenchly durfte zum Ersten Mal von Anfang an aufs Feld und machte ihre Sache im Zuspiel sehr gut. Leider schlichen sich im Laufe des zweiten Satzes mehr und mehr Eigenfehler auf der Seite der Kölnerinnen ein und die Aufschlagtaktik des Trainers wurde nicht gut umgesetzt. Die Folge war der Verlust des Satzes,  der mit 25:22 an Bochum ging. Im dritten Satz lief bei Köln dann gar nichts mehr zusammen und es gab eine peinliche 25:10 Niederlage,  die keiner zu verhindern vermochte. Doch so wollte sich die Mannschaft nicht verabschieden,  riss sich im vierten Satz nochmal zusammen und zeigte,  dass sie auf Platz 3 der Tabelle steht. Jede,  der Kölner Spielerinnen durfte dazu beitragen,  dass es in einen fünften Satz ging. Deutlich war dieser dann auf gar keinen Fall,  doch durch die lautstarke Unterstützung der ersten Mannschaft,  schafften die Mädels einen 16:14 Erfolg und somit den Sieg. Der dritte Platz ist dem FCJ II schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen und auch wenn es kein schönes letztes Heimspiel war,  kann die Mannschaft schon jetzt stolz auf die sehr gute Saison sein.