Am kommenden Samstagnachmittag machen sich die Regionalligavolleyballerinnen des FCJ Köln auf den Weg zum zweiten Auswärtsspiel der Saison nach Herne. Mit Blick auf die vergangene Spielzeit lässt sich die FdG Herne nicht gerade als Lieblingsgegner bezeichnen. Ein knapper 3:2 Sieg und eine deutliche 0:3 Niederlage zeugen davon, dass die Schützlinge von Trainer-Urgestein Uli Walkernhorst den Domstädterinnen eigentlich nie so richtig schmeckten. Mit nur einem Punkt mehr aus den bisherigen Saisonspielen kann aber auch der fünfplatzierte der Vorsaison nicht mit einem Bilderbuchstart und einer klaren Favoritenrolle glänzen. „Wir haben die Spielpause von drei Wochen sehr gut genutzt um als Mannschaft weiter zusammenzufinden und unsere Abstimmungsschwächen aus den ersten drei Saisonspielen zu analysieren und auszumerzen. Besonders freue ich mich über die Rückkehr der zweitligaerfahreren Diagonalangreiferin Dani Engel in den Kader. Das wird sicher das berühmte Duell auf Augenhöhe, aber ich gehe mit großer Zuversicht in diese Begegnung“, so der Kölner Trainer Hannich. Neu-Kapitänin Kirsten Tälkers ergänzt: „Es sind erst drei Saisonspiele gelaufen, daher machen wir uns keinen Druck. Wir müssen eigentlich nur unsere Trainingsleistung aufs Spielfeld bringen und dann können wir jedem Gegner in der Liga gefährlich werden.“
(Kann nun auch wieder Diagonalangreiferin Daniela Engel einsetzen: Coach Florian Hannich)
Diesen Sonntag erwartet uns mit dem Meckenheimer TuS ein Neuling in der Liga. Der Aufsteiger aus der Landesliga hat zwar noch keinen Punktgewinn für sich verzeichnen können, doch wenn es gegen den Tabellenführer geht, werden oft ungeahnte Kräfte freigesetzt. Wir werden also konzentriert und mit Respekt vor dem Gegner in unbekannte Hallen fahren. Vielleicht hat ja der ein oder andere Fan vor, uns zu begleiten? Vorher spielen unsere Herren 2 in der gleichen Halle und freuen sich natürlich auch über Unterstützung.
copyright Stefan Linden
Herausforderung 2: Auswärtsspiel gegen ESV Würselen
Samstag, den 31.10., um 18 Uhr (SH Elmar-Harren, Krottstr. 70, 52146 Würselen)
Wer erinnert sich noch an das letzte Heimspiel des ESV Würselen von letzter Saison? Wo man nach einem 0:15 Rückstand in der eigenen Halle das Spiel doch noch zu einem 3:1-Sieg drehen konnte. Ein spannendes und aufregendes Spiel. Dieses Jahr erwarten wir wieder einen gut aufgelegenden Gegner, der derzeit in der Liga auf Platz 4 steht. Wir wollen es natürlich dieses Mal nicht so spannend machen…
Dann endlich das nächste Heimspiel: IT’S DERBYTIME! — Wir spielen gegen KT 43
Samstag, den 14.11., um 20 Uhr (Schulzentrum Weiden, Göttinger Str., 50858 Köln)
Nachdem uns diese Saison der AVC Köln in eine andere Staffel verlassen hat, sehnt sich das Junkersdorfer Herz natürlich nach einem Derby. KT 43 Köln hat uns diesen Gefallen nach deren sehr motivierten, aber nicht erfolgreichen, Oberligasaison getan und beschert uns nun ein spannendes Derby. Geheimen Quellen zufolge plant man dort bereits die Aufstiegsfeier und rechnet mit dem ungefährdeten Durchmarsch. Na dann:) Wir erwarten euch im Junkersdorfer Hexenkessel! Natürlich mit Tombolaaaaaaaaaa !!!
Zweiter Erfolgreicher Heimspieltag für die Junkersdorfer Männer
Um 16:00 Uhr ging es am gestrigen Samstag in der Weidener Sporthalle wieder ums Eingemachte. Die Schützlinge von Coach Berno liefen gegen eine bekannte Euskirchener Mannschaft auf und wollten unbedingt weitere 3 Punkte erspielen um die weiße Weste zu wahren. Mit von der Partie: Der neue Mittelblocker Lucas Faller, der erst vor kurzem aus der 2. Mannschaft dazu gestoßen ist und nun direkt sein Debut geben durfte. Hochmotiviert starteten die ersten sechs Spieler und lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Ligakonkurrenten ehe sich die Männer vom FC Junkersforf Köln mit 25:18 nach nur 17 Minuten den ersten Satz sichern konnten. Entsprechend zuversichtlich begann man den zweiten Satz. Druckvoll und mit nur wenigen Fehlern konnten die dieser ebenfalls zügig mit einem Spielstand von 25:15 über die Bühne gebracht werden. Und hierdrin sollte die Crux liegen.
Im 3. Satz mussten die West-Kölner feststellen, dass doch noch nicht alle Absprachen perfekt sind und die noch junge Mannschaft weiter zusammenwachsen muss. Euskirchen wurde durch viele Eigenfehler mehr und mehr ins Spiel gelassen, so dass die Junkersdorfer permanent einem Rückstand hinterher laufen mussten. Dieser war am Ende auch nicht mehr aufzuholen und so ging der 3. Satz verdient und mit einer Schleife versehen an die Gäste (20:25). Im vierten Satz konnte man sich dann wieder auf bekannte Tugenden berufen und ein solides Spiel aufbauen, dass den eigentlichen Leistungsunterschied unterstrich. Präzise Aufschläge und eine wache Mannschaft ließen nicht mehr viel vom Gegner zu und führten zu einem 25:16-Satzgewinn und einem Endstand von 3:1.
Ebenfalls für den FC Junkersdorf Köln spielten am Samstag die
FCJ Herren II vs 1. FC Spich: 3:0 (Glückwunsch, Männer!) und
am heutigen Sonntag die FCJ Damen II vs Detmolder TV: 0:3 (Schade, Mädels!!)
Bittere und unerwartete 3:0 Niederlage gegen den Detmolder TV
Am vergangenen Sonntag wollte bei den Volleyball Regionalliga Damen des FCJ Köln nichts so recht funktionieren. Im 1. Satz lagen die Domstädterinnen schnell zurück und hatten sehr große Schwierigkeiten überhaupt ins Spiel zu finden. Zu oft scheiterte man am wirklich gut positionierten Detmolder Block und zu selten setzte man das um, was zuletzt im Training noch hervorragend geklappt hatte. Der 2. Satz sollte deutlich besser starten und beide Teams waren über einen längeren Zeitraum in nahezu allen Belangen auf Augenhöhe. Am Ende des Satzes konnten die Detmolder Mädels jedoch, durch ihr deutlich selbstbewussteres und sichereres Spiel, auch diesen Durchgang mit 25:21 für sich entscheiden. Im gesamten Spiel und insbesondere im 3. Satz wirkten Spiel und Körpersprache der Kölnerinnen regelrecht hilflos. In Folge dessen wurde auch dieser Satz deutlich aber unnötig mit 25:17 aus der Hand gegeben.
Eine große Aufgabe hat die junge Mannschaft nun zu bewältigen. Sie müssen sich jetzt selbst aus ihrem „Tief“ wieder herausholen. Ein Anfang soll das bevorstehende Trainingslager machen, welches in der für die Kölnerinnen sehr wichtigen spielfreien Zeit stattfinden wird. Dort wird mit Nachdruck an Einstellung und stärkerem Zusammenhalt des Teams gearbeitet, um diese bittere Niederlage schnell hinter sich lassen zu können und zuversichtlich und mit neuem Elan den bevorstehenden Matches entgegenblicken zu können.
Am kommenden Samstag empfängt die Regionalliga-Mannschaft des FCJ um 15 Uhr in der Halle 22 der Deutschen Sporthochschule den Detmolder TV zum zweiten Heimspiel der noch jungen Saison. Nachdem das erste Heimspiel unnötig mit 1:3 verloren ging will die junge Mannschaft von Flo Hannich am Sonntag den heimischen Zuschauern den ersten Heimsieg schenken.
(Am Sonntag muss die Aufmerksamkeit im Block bei 100% sein)
Die Formkurve der Mannschaft, die sich durch Abgänge in die 1. Mannschaft teilweise noch neu formieren und einspielen muss, zeigt stark nach oben. Die Trainingsleistungen und auch die Leistungen im gewonnenen Derby lassen die Mannschaft optimistisch in die Begegnung gegen die Detmolderinnen blicken. In der abgelaufenen Saison konnten zwei klare Siege eingefahren werden und das wünscht sich Trainer Hannich auch für die aktuelle Spielzeit: “ Detmold hat sich mit vielen Spielerinnen aus Bielefeld verstärkt, trotzdem gehen wir als Favorit in die Partie. Wir müssen unsere druckvollen Aufschläge durchbringen und im Block aufmerksam sein“ gibt der Trainer die taktische Route vor. Verzichten muss er bei diesem Heimspiel auf Anna Kadlec die ihre Knieverletzung auskuriert sowie auf Daniela Engel die noch im Urlaub ist.
Am Sonntag Nachmittag, holte sich die Regionalligamannschaft des FCJ Köln den ersten Sieg der Saison. Am 2. Spieltag sollte nun, nach dem vor 2 Wochen verpatzten ersten Spiel in heimischer Halle, der Derbysieg in Bonn geholt werden.
Dabei lief der erste Satz schleppend an, sodass es schnell 22:15 für den Gegner stand. Doch die Kölnerinnen kämpften sich ins Spiel,holten Punkt um Punkt, wehrten Satzbälle ab, bis sie letztlich tatsächlich noch den Satz mit 26:24 kippen konnten.
Im 2. Satz dominierten die Kölner deutlich, kaum noch Gegenwehr war auf der Seite der Bonnerinnen zu erkennen. So ging der Satz berechtigt mit 25:16 für die Kölnerinnen aus.
Vor dem dritten Satz warnte der Kölner Trainer Florian Hannich noch mit den Worten „Das wird jetzt der schwierigste Satz, jetzt müsst ihr nochmal alles geben und euch konzentrieren, dass wir das Ding nach Hause fahren.“ Aber wie vom Trainer prophezeit, fanden die Bonnerinnen nochmal zurück ins Spiel. Man konnte erkennen, dass sie keinesfalls mit einer 0:3 Heimniederlage nach Hause fahren wollten und so holten sie sich Punkt für Punkt, während sich auf der Kölner Seite immer mehr Fehler einschlichen. So mussten die Kölnerinnen den 3. Satz mit einem deutlichen Rückstand von 16:25 an die Bonnerinnen abgeben.
Der 4. Satz war heiß umkämpft. Beide Mannschaften wollten den Sieg des Satzes. Die Kölnerinnen wollten die 3 Punkte nach Hause fahren, die Bonnerinnen die Chance auf einen 5. Satz und einen eventuellen 2 Punkte Sieg.
Leider schafften die Kölnerinnen es nicht mehr, die anfänglich geholte Führung von 2 Punkten auf Seiten der Bonnerinnen einzuholen und schafften es bis zum Schluss nicht, sich eine eigene Führung zu erspielen, sodass der Satz knapp mit 23:25 an die Heimmannschaft ging.
(Zuspielerin Kirsten Tälkers (15) machte mit einer Aufschlagserie am Ende den Sack zu. Mittelblockerin Lena Fenten (4) war im Angriff eine Bank)
Die Damen des FCJ Köln konnten es nicht glauben, nach einer 2:0 Führung nun 2 Sätze verloren zu haben. Deshalb stand für alle fest: „Der 5. Satz gehört uns“. Zur Mitte des letzten Satzes gelang es ihnen dann punktemäßig davon zu ziehen.
Kurz vorm Seitenwechsel stand es noch 7:7, dann holten sich die Kölnerinnen 3 Punkte in Folge und führten mit 10:7. Der gegnerische Trainer versuchte mit diversen Spielerwechseln die Punkteserie der Kölnerinnen zu unterbrechen, doch es verhalf ihnen lediglich noch zu einem weiteren Punkt. Trainer Florian Hannich brachte beim Punktestand von 11:8 auf Kölner Seite Zuspielerin Kirsten Tälkers ins Spiel, die die Gegner mit ihren starken Aufschlägen unter Druck setzte. Die wenigen Angriffe, die dann noch zurück kamen, wurden von Libera Kim Stemplinger, die über 5 Sätze ein überragendes Spiel abgeliefert hat, souverän abgewehrt, sodass es am Ende 15:8 für die Kölnerinnen stand.
Die Erleichterung über den ersten Sieg in der noch jungen Saison war deutlich in den Gesichtern der Trainer und Spielerinnen des FCJ Köln zu erkennen. Man musste erstmal ins Spiel finden, da die Mannschaft mit 3 neuen Talenten in die Saison gestartet ist und 3 ehemalige Spielerinnen in die erste Mannschaft des Vereins abgeben musste, die nun in der 2. Bundesliga punkten.
Beim nächsten Spiel in 2 Wochen, gegen bekannte Gegner aus Ostwestfalen, will die Mannschaft dann endlich den ersten 3-Punkte-Sieg der Saison in heimischer Halle einfahren. In der letzten Saison gingen Hin- und Rückspiel gegen Detmold auf das Punktekonto der Domstädterinnen.
Die Auswärtssaison beginnt für die Regionalligadamen des FCJ Köln nur ein paar Kilometer auf der A 555 gen Süden. Am Sonntagnachmittag um 16 Uhr schlagen sie beim Lokalrivalen und Drittligaabsteiger SSF Fortuna Bonn auf. Die räumliche Nähe bedingt es – die Bonner Akteurinnen sind zum Großteil keine Unbekannten für die Domstädterinnen. Doch aufgrund eines personellen Umbruchs nach dem Abstieg lässt sich die tatsächliche Leistungsstärke des neu formierten Bonner Teams nur schwer absehen. Ein erstes Kräftemessen in der Saisonvorbereitung ging unentschieden aus, sodass ein Treffen auf Augenhöhe zu erwarten ist. Beide Teams starteten jeweils mit einer 1:3 Niederlage in die Saison und sind daher hochmotiviert, am Sonntag auf die Erfolgsspur zu wechseln. Die FCJ Damen haben dazu in den vergangenen Tagen die Fehler des 1. Saisonspiels akribisch aufgearbeitet – Aufschlagtaktik und Angriffsvariabilität standen auf dem Lehrplan von Trainer Florian Hannich. Dieser geht mit einem Wermutstropfen ins Wochenende: Diagonalangreiferin Daniela Engel ist privat verhindert, Mittelblockerin Anna Kadlec muss eine Verletzung auskurieren.
(Olympiasieger Julius Brink (l.) drückt den Damen vom FCJ II die Daumen für das Derby. Anna Kadlec (r.) fällt auf Grund einer Knieverletzung aus)
Leider konnten die FCJ Damen das neue Trikotmotto „100 % Steil „ beim Saisonauftakt gegen die SCU Lüdinghausen noch nicht umsetzten. Zwar zeigten wir immer wieder wie „steil“ wir abgehen können, aber es fehlte einfach noch an Konstanz und Sicherheit.
Nervös startete die Mannschaft von Flo Hannich und Geburtstags –Co Trainer Thiemo Schnorr in diese erste Partie – gleich 2 Neuzugänge standen in der Startformation: Zuspielerin Kirsten Tälkers und Diagonalangreiferin Annika Brück gaben Ihren Einstand in der Halle 22 der Deutschen Sporthochschule.
(Zeigte, auf der für sie ungewöhnlichen Außen-Position ein richtig gutes Spiel: Laura Kehe)
Immer wieder schlichen sich leichte Fehler in unser Spiel und bis auf den zweiten Satz konnten wir diese auch nie ganz abstellen, sodass wir es den jungen Spielerinnen von Lüdinghausen oftmals zu einfach gemacht haben. Die knappen Satzergebnisse der verlorenen Durchgänge (21:25 25:15 21:25 23:25 ) und das Ballergebnis von 90:90 zeigen, dass wir mit einer normal konstanten Leistung auch als Sieger vom Platz hätten gehen können – hätte hätte Fahrradkette. Zum Schluss stand eine 1:3 Niederlage auf dem Spielberichtsbogen und die Erkenntnis, dass wir noch lange nicht auf dem Niveau gespielt haben welches wir spielen können. Nächste Woche haben wir spielfrei und danach steht schon das Derby gegen die Mädels aus Bonn an. Bis dahin wollen wir noch an unserer Absprache arbeiten und versuchen die Neuzugänge noch besser in unser Spiel zu integrieren. Auch die Aufschlagtaktik und die Schnellangriffe über die Mitte werden auf dem Trainingszettel von Flo stehen. Bedanken wollen wir uns bei unseren Fans und der ersten Damen, die uns über das ganze Spiel lautstark unterstützt haben.
Wir versprechen euch an uns zu arbeiten und beim nächsten Spiel mehr an die „100 % Steil“ zu kommen.
Am kommenden Samstag starten die Volleyballerinnen des FCJ Köln in ihre 2. Regionalligasaison. Um 17 Uhr geht es für den Vorjahresdritten in der Halle 22 der Deutschen Sporthochschule Köln gegen den SC Union Lüdinghausen, ein junges Team, das den Junkersdorferinnen aus der vergangenen Saison noch bestens in Erinnerung ist. Konnte in der Hinrunde noch ein ungefährdeter Sieg verbucht werden, so stolperten die Domstädterinnen in der Rückrunde überraschend über die technisch gut ausgebildeten Nachwuchsspielerinnen aus Lüdinghausen und mussten eine schmerzliche Niederlage im Rennen um die Meisterschaft hinnehmen.
Das kommende Duell verspricht also spannend zu werden, zumal nach aktuellen Personalumbrüchen in der Kölner Truppe eine echte Standortbestimmung noch aussteht.
Gleich drei wichtige Akteurinnen der Vorsaison, nach Karo Reich und Carina Emsermann nun auch Außenangreiferin und Annahmespielerin Amelie Kleiner, scheiden aus dem Kader FCJ Damen aus und werden in der kommenden Spielzeit für die 1. Mannschaft DSHS Snow Trex in der 2. Bundesliga aufschlagen. Starker Ersatz mit Zweitligaerfahrung kam postwendend in Gestalt von Zuspielerin Kirsten Tälkers und Diagonal- und Außenangreiferin Annika Brück, als Nachzüglerin stieß dann noch Außenangreiferin Maren Beiderwellen aus Tübingen zum Kader.
(Will auch diese Saison wieder mit seinem Team Oben angreifen: Coach Florian Hannich)
Doch nicht nur personell, auch optisch hat sich einiges in der Sommerpause getan:
Kommende Erfolge sollen in Trikots der Partyreihe 100% Steil gefeiert werden. Kurze Hosen der Pizzeria Caminettokomplettieren das Spieltagsoutfit. Damit es die FCJ-Akteurinnen in kalten Hallen warm haben, kommen noch Pullover von Caminetto und Jogginghosen des Allfinanz Vermögensberaters Ulrich Theilen, der zudem noch Sporttaschen sponsort, dazu. Ihre Lufthoheit werden die Kölnerinnen zukünftig am Netz der Sparkasse Kölndemonstrieren, die das Team auch darüber hinaus finanziell unterstützt. Last but not least sorgt Thomas Bartel der Travel Trex GmbH dafür, dass die Aktiven nicht durch im laufenden Spielbetrieb anfallende Gebühren belastet werden.
Das Trainergespann Florian Hannich und Thiemo Schnorr sowie alle Junkersdorfer Spielerinnen bedanken sich für das Engagement der Sponsoren, die die Rahmenbedingungen des Regionalligaspielbetriebs beim FCJ erheblich verbessern.
Dennoch bleiben für Interessierte noch weitere Möglichkeiten, dem jungen ambitionierten Junkersdorfer Team, welches zum Großteil aus Studentinnen besteht, unter die Arme zu greifen. Dazu zählen beispielsweise noch benötigte einheitliche Aufwärmshirts, Wasserkisten für die Spieltage, z.B. durch einen Getränkehandel oder die Ausstattung des Erste Hilfe-Koffers durch eine Apotheke. Natürlich bleibt weiterhin die Möglichkeit der direkten finanziellen Unterstützung.
So runderneuert, freuen sich die Spielerinnen zu zeigen, wie sie als dynamische, spielfreudige Truppe schon in kurzer Zeit zusammengewachsen sind um an die Erfolge der vergangenen Saison anknüpfen zu können.
Die zweiten Damen hatten sich eine kleine Pause gegönnt und sich im Sand ausgetobt. Am Dienstag starteten sie mit der ersten Trainingseinheit mit viel Kraft- und Techniktraining. Außerdem lag der Fokus auf das Zusammenspiel zwischen der neuen Zuspielerin Kirsten und den Angreiferinnen. Vor allem letzteres wird für die neue Saison wichtig sein, daher werden Testspiele gegen Langenfeld und Bonn für die nächsten Wochen geplant.
Am 30.08.2015 findet in Bonn der Jubiläums Sleeping Art Cup statt ! Dort tritt das Team um Florian Hannich und Thiemo Schnorr auf, um sich auf die Saison gut vorzubereiten. Auf dem Turnier wird die Mannschaft einen kleinen Vorgeschmack zeigen, was sie leisten können und wie on Fire sie sind, die Saison am 05.09.15 in der Sporthochschule Köln zu starten.