Knappe Spiele bei der Qualifikationsrunde A in der U18

Teamfoto U18 A Quali 2016

„It is nerve-wracking watching my kids games“ – Michael Jordan

Knappe Spiele bei der Qualifikationsrunde A in der U18

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Knappe Spiele bei der Qualifikationsrunde A. In Dormagen nahm die weibliche U18 unter Augen von vielen Eltern die Herausforderung an sich für die westdeutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Als sehr junge Mannschaft mit vielen U16 Spielerinnen traten die Mädels als Oberligadritte gegen Ersten, Zweiten und Vierten der anderen Oberliga Staffeln an. Am Ende steht ein dritter Platz, mit 3:4 Sätzen, 147 : 152 Punkten. Ein knapper Spieltag, „nervenaufreibend“ für Zuschauer, Eltern und Trainer.

Im ersten Spiel ging es gegen Oberligazweiten und Ausrichter Dormagen. Die Mädels starteten um Kapitänin Laura B. gut ins Spiel. Zeigten druckvolle Aufschläge, tolle Abwehraktionen und Angriffe über die gut aufgelegte Viktoria. Leider wackelte im ersten Satz immer wieder die Annahme. Mit risikoreichen Aufgaben bauten die Junkersdorferinnen immer wieder ihre Führung aus um sie danach mit Eigenfehlern in der Annahme wieder zu verlieren. Eng wogte das Spiel hin und her, gerade viele lange Ballwechsel zeigten die gute Abwehrarbeit auf beiden Seiten. Der Einsatz und Kampf stimmte. Am Ende gewann die U18 knapp den ersten Satz. Im zweiten Satz ließ die Konzentration deutlich nach und die Eigenfehler erhöhten sich. Mit Alyssa Kayle, die für die verletzte Lynn eingesprungen ist, hofften die Trainer mit einem Zuspielerwechsel neue Akzente zu setzen. Leider schafften die Mädels nicht mehr aufzuholen. Der zweite ging knapp an Dormagen, Tiebreak muss jetzt die Entscheidung bringen. Annika schaffte die erste kleine Serie, doch Dormagen zog direkt nach. Seitenwechsel bei 8:7 für Junkersdorf. Knappes Spiel – Spannung pur. Am Ende hatte Dormagen mit einer starken Angabenserie leider die Nase vorne. Aber die Mädels haben es noch selber in der Hand.

Als nächstes geht es gegen den Erstplatzierten Hünxe. Eine neue Aufstellung mit Annika als Stellerin, Alyssa und Emily über Außen und Viktoria über Diagonal. Ein katastrophaler Start, Aufschlagfehler auf Junkersdorfer Seite, Asse auf der des Gegners. Erste Auszeit bei 6:0 Rückstand. Annahme muss besser werden. Nach und nach kämpft sich die Kölner Mannschaft ins Spiel und erhöht den Druck bei den Aufschlägen. Aber so richtig schmilzt dieser 6-Punkte Vorsprung nicht. Bis Emily bei Satzball des Gegners den Aufschlag hat. Keck und nervenstark setzt sie eine Angabe nach der anderen in die Lücken der gegnerischen Annahme, die Mädels kratzen einen Angriff nach dem anderen und Hünxel hat den krachenden Angriffen von Viktoria über Diagonal nichts entgegenzusetzen. Spannende Schlussphase, Satzball für Junkersdorf, der erste sollte es aber nicht sein. Dafür der zweite. 27:25 der erste Satz.
Die Aufstellung hat aber für zu vielen Absprachefehler geführt. Besser keine Experimente – Laura B. übernimmt wieder die Dirigentenrolle. Sie verteilt gute Pässe und setzt ihre Angreiferinnen präzise ein. Ersten Gegner geschlagen, Stefan hatte den richtigen Riecher und Emily die Nerven aus Stahl!

Im Kampf um Platz zwei und damit der sicheren Qualifikation musste noch ein Sieg her. Hennen hat auch 2:1 gegen Dormagen verloren und gegen Hünxe 2:1 gewonnen. Auf dem Papier ein enges Spiel, aber die Mädels schwächelten ungewohnt in ihrer Paradedisziplin Aufschlag, im ersten Satz ganze 8 Fehler von der Grundlinie. Es ging lange hin und her, aber aufgrund der schlechten Aufschlagquote konnte die Vertretung vom FCJ Köln nicht aufholen. Die Anfeuerungsrufe der Reserve erreichte das Feld nicht, die Mannschaft von Junkersdorf kam und kam nicht ins Spiel. Die Angriffe von den Außenangreiferinnen landeten zu oft im gegnerischen Block, dazu ein paar Netzfehler, Absprache. Es war der Wurm drin.
Satz zwei begann wie der erste, ohne Gegenwehr baute der Gegner seinen Vorsprung immer weiter aus. Eine Auszeit, zweite Auszeit, Wechsel auf der Zuspielposition, es half nichts. Erst durch das couragierte Auftreten von Laura A. und Emily spielten sich die Mädchen langsam aus ihrem Tief. Romy, Dileine, Laura B. und Zoé feuerten ihr Team an. Es war deutlich zu sehen, das Momentum kippte. Nach und nach holten die Mädchen auf. 20:19. Da begann die Aufschlagserie des TC Hennen. Trotz guter Annahmen um Libera Alessia konnten die Angreiferinnen in dieser Phase nicht punkten, scheiterten unglücklich an der Netzkante oder dem gegnerischen Block.

Wir haben drei knappe Spiele gesehen. Sehr gute Abwehraktionen, saubere Technik in Grundelementen und eine wahnsinnsgute Stimmung als Team. Schwierigkeiten sind noch im Läufer und im Angriff fehlt Power. Aber mit einem Jahr Training haben die Mädchen gute Chancen!

U18 FCJ Köln
Alyssa Arenasa, Laura Anders, Laura Burlinski, Alessia Calzolari, Viktoria Dörschug, Emily Hart, Romy Lages, Annika Stenchly, Dileine Strnad, Zahra Pischnamazzadeh, Zoé Gebremedhin, Lotta Nadzeika, Trainer Stefan Volk. Es fehlt Lynn Strobel (Gute Besserung!!!!)

VB Herren I: In Minimalbesetzung zum Sieg

IMG 20160123 201538

Auch am vergangenen Samstag konnten die 1. Herren des FC Junkersdorf mit nur 6 Spielern den nächsten Sieg einfahren. Gegen den VC Euskirchen konnte in knapp einer Stunde wieder ein 3:0 erreicht werden.

VB Herren I: In Minimalbesetzung zum Sieg

Beide Mannschaften traten nur mit Rumpfteams an, wobei der FCJ noch durch Kay Paluszak von den 2. Herren unterstützt wurde. Der Start ins Spiel begann verhalten, die richtige Aggressivität konnte nicht sofort gefunden werden, aber der Gegner nutzte die ungewohnte Passivität der Junkersdorfer Herren nicht. Durch effektive Aufschläge konnte Euskirchen unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen werden. Aus einer guten Annahmeleistung auch ohne Libero konnte Jakub im Zuspiel des öfteren die Mittelblocker Chris und Niko erfolgreich in Szene setzen. So konnte der erste Satz über 12:7 und 19:8 dann mit 25:14 doch recht deutlich gewonnen werden. Im 2.Satz konnte der FCJ dort weitermachen, wo er im ersten Satz begonnen hatte. Begünstigt durch viele Fehler des Gegners konnte auch dieser Satz durch starke Aufschläge von Heiko, Dima und Tim ungefährdet mit 13:7, 18:10 und schließlich 25:17 gewonnen werden. Der 3. Satz startete dann etwas durchwachsen. Abstimmungsschwierigkeiten, Unkonzentriertheiten und dadurch mangelnde Qualität in den einfachen Dingen führten zu Fehlern und brachten das Spiel von Junkersdorf immer wieder ins stocken. Nachdem man sich von einem Rückstand beim Stand von 4:6 mit einer Aufschlagserie von Dima auf 12:6 absetzen konnte, kam Euskirchen noch einmal auf 15:14 heran und Coach Berno sah sich zu einer Auszeit gezwungen. Die aufkommende Unruhe konnte im Keim erstickt werden und der Satz über 20:15 noch mit 25:17 nach Hause gebracht werden. Die Männer vom FCJ hatten dann auch noch sichtlich Spaß in er Kabine und waren doch sehr erleichtert, diesen Auswärtsspieltag mit knappen Ressourcen doch sehr gut über die Bühne gebracht zu haben. Positiv hervorheben möchte der Trainer die insgesamt sehr gute Aufschlagquote, die sehr effektiven Mittelblocker, die im Block die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung brachten und Chris, der im Schnellangriff jeden Ball zum Punkt machte. VB Herren I: In Minimalbesetzung zum Sieg

Zusätzlich kamen die Verfolger im Rennen um den Aufstieg in die Oberliga unter die Räder. Der ESV Würselen zog mit 2:3 gegen den Meckenheimer SV den Kürzeren und sind damit 9 Punkte Rückstand auf den FC Junkersdorf auf Platz 2 in der Verbandsliga 1. SSF Fortuna Bonn II und SG Bonn/Vorgebirge sind mit einem Spiel mehr und gar 10 Punkten Rückstand auf Platz 3 und 4. Lokalderby-Gegner und Absteiger aus der Oberliga KT43 Köln hat sogar schon 11 Punkte Rückstand. Jetzt wird alles daran gesetzt, die letzten Spiele noch konzentriert unter Dach und Fach zu bekommen und vielleicht sogar schon vorzeitig den Aufstieg zu realisieren.

Hier noch ein paar Ergebnisse von anderen FC Junkersdorfer Mannschaften.

Die Damen 1 spielten am Wochenende sogar 2 mal: FCJ 1 gegen SCU Emlichheim 3:0 und FCJ 1 gegen Sorpesee 3:2

Die Damen 2 verloren gegen den Detmolder TV mit 1:3.

Die Herren 2 gewannen gegen den 1. FC Spich mit 3:1

 

VB Herren 1: Neues Jahr und alles wieder beim Alten

menden much
Am vergangenen Samstag konnten im Hexenkessel Köln-Weiden die Herren I des FC Junkersdorf Köln gegen den Mendener Liga-Konkurrenten VC Menden-Much das erste Spiel im neuen Jahr souverän 3:0 gewinnen.
VB Herren 1: Neues Jahr und alles wieder beim Alten

Mittelblocker Christian Neuendorf bei einem seiner Zahlreichen Angriffspunkte

Gewarnt durch das Hinspiel gingen die Hausherren mit Respekt in die Partie und wussten, dass die Gäste in Annahme und Feldabwehr gut aufgestellt waren und dass Geduld gefragt ist.
Den ersten Satz mit einer neuen Aufstellung ausprobierend agierten die Junkersdorfer allerdings souverän und konnten sich schnell mit einigen Punkten absetzen. Dieser Abstand konnte auch konsequent aufrecht gehalten werden. Nicht zuletzte die stabile Annahme als auch das gute Blockspiel taten ihr Übriges. Hier sind die Krakenarme der Mittelblocker des FCJ hervorzuheben, die viele direkte Blockpunkte gegen den gegnerischen Schnellangriff verzeichnen konnten. Verdient konnte nach einem 25:21 der Seitenwechsel stattfinden.
In Satz Nummer 2 gelang es den Junkersdorfern ebenfalls, schnell ins Spiel zu finden und gerade im Aufschlag noch eine Schippe drauf zu legen. Tim „Baland“ Burwitz schickte sich an, seinen rechten Propeller anzuschmeißen und die Bälle präzise auf die gegnerischen 81 Quadratmeter zu wämsen, vermutliche auch inspiriert durch Dima „Ба́бушка“ Sekijevskis. Ein deutlicher 25:16-Satzgewinn ließ die Kehlen schon vom ersehnten Feierabendbier träumen.
Doch im 3. Satz war die Krux drin. Menden-Much bäumte sich auf ein mal auf und war entschlossen, den Kölnern den Bierdurst zu verderben. Die Gäste lagen auf ein mal bis zu 5 Punkte vorne und konnten diesen Abstand auch bis zur Hälfte des Satzes aufrecht erhalten. Lange sah es so aus, als dürften sich die Fans, danke hier auch an die Mädels vom MTV Köln I und die restlichen Ballsportbegeisterten, auf einen vierten Satz einstellen. Hier agierte Trainer Berno aber besonnen und souverän, ließ seine Mannen machen und nutzte die Auszeiten clever, die der Gegner im Laufe des Satzes nahm. Nicht zuletzt durch eine Miniserie im Aufschlag durch Kapitän Vogel wurde nie das Gefühl wach, das der Satz oder gar das Spiel noch verloren gehen könnte. Eingeschüchtert durch den wieder erstarkten Gegner, müde oder einfach mit zu kurzem Atem wussten die Mendener Männer nicht mehr viel entgegenzusetzen und auch der dritte Satz ging mit 25:21 an die zu Hause ungeschlagenen Hausherren.
Die Herren 1 des FCJ bedanken sich herzlich bei allen Fans und Gästen und haben schon nächste Woche Samstag in Euskirchen die Möglichkeit, einen weiteren Sieg einzufahren.
Die Herren 2 des FCJ gewannen 3:2 gegen SV Neptun Aachen.
Die Damen 2 des FCJ gewannen 3:1 gegen SFF Fortuna Bonn.

VB Damen II: Kölnerinnen siegen im neuen Jahr!

Am Samstagabend ging es nach der 3 wöchigen Winterpause weiter mit der Rückrunde. Die Kölnerinnen gingen hoch motiviert und gut vorbereitet ins Match. Der Gegner: SSV Fortuna Bonn.

Die Domstädterinnen wollten auch im neuen Jahr an den sehr guten Leistungen aus den vergangenen Spielen anknüpfen und die Siegesserie fortsetzen.

Coach Hannich wollte in diesem Derby diesmal keinen Punkt liegen lassen. Nachdem Bonn im Hinspiel einen Punkt holen konnte, sollten heute endlich 3 Punkte auf das Konto der Kölnerinnen gehen. Er ging nach 2 erfolgreichen Trainingswochen zuversichtlich ins Spiel.

Doch leider gelang den Kölnerinnen kein guter Start. Viele Aufschlagfehler und einfach abgegebene Punkte sorgten für ein gutes Polster der Bonnerinnen, die mit 4 Punkten Vorsprung stark ins Spiel gestartet sind. Bonn spielte im gesamten Satz konstant mit wenigen Fehlern und mit einer sehr guten Abwehrleistung. Der Satz ging deutlich mit 17:25 an die Mannschaft aus Bonn.

Im zweiten Satz konnten sich die Domstädterinnen wieder fangen. Trotz der immer wiederkehrenden Eigenfehler, konnte die Mannschaft das im Training geübte gut umsetzten und spielte weiterhin mit viel Mut. Somit blieb der Satz bis zum Ende hin ausgeglichen spannend. Letztendlich hatten die Junkersdorferinnen die Nase vorn und glichen in Sätzen 1:1 aus. (25:23)

„Geiler Punkt zum Satzgewinn. Genau so geht es im nächsten Satz weiter!“, sagte der Trainer nach dem 2. Satz zum Team, dass am Ende endlich zu den sehr guten Leistungen aus den vergangenen Wochen zurückgefunden hat. Mit viel Power ging es in den 3. Satz. Laura Kehe brachte den FCJ, dank ihrer starken Aufschläge zu einer 13:3 Führung! Die Kölnerinnen haben die Gäste mit ihren starken Aktionen am Netz herausgefordert. Doch die Gegner erhöhten durch ihre sichere Block-Abwehr spürbar den Druck, sodass sie gegen Ende des Satzes, wieder gefährlich nahe kamen. (21:18) Der kleine Vorsprung reichte allerdings, um den Satz für uns zu entscheiden. (25:20)

Im 4. Satz zeigten die Domstädterinnen einmal mehr ihren Siegeswillen. Lena Fenten brachte das Team mit ihren Aufschlägen zu einer 8:0 Führung. Bis zum Ende spielten die Kölnerinnen nun ihr Spiel. Der Mut im Angriff und die stabile Annahme ließen die Mannschaft am Ende des Satzes jubeln! Sie gewannen deutlich mit 25:18 und gingen als Derbysieger mit weiteren 3 Punkten aus dem Spiel.

Viel gab es nach dem Spiel gar nicht zu sagen. Hannich betonte die Abwehrleistung seitens der Gastmannschaft und lobte unseren starken Gegenhalt und die mutigen Spielzüge.

Mit dem Sieg gegen Bonn konnte sich der FCJ den 4. Tabellenplatz sichern! Am nächsten Sonntag steht dann das nächste Auswärtsspiel vor der Tür. Wir sind zu Gast beim Detmolder TV.

VB Damen II: Schweres Spiel nach der Winterpause

Am kommenden Samstag bestreiten die Damen des FCJ II ihr erstes Spiel im neuen Jahr. Gegner ist die Mannschaft aus Bonn, die derzeit auf dem vorletzten Platz steht. Trotzdem sind die Bonnerinnen nicht zu unterschätzen und höchste Konzentration ist gefragt. Das Hinspiel konnten die Domstädterinnen knapp mit 3:2 gewinnen. Trainer Hannich fordert die volle Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft und will an die gute Leistung aus den vergangenen Spielen anknüpfen. Nach zweiwöchiger Winterpause stiegen die Kölnerinnen letzte Woche erholt wieder ins Training ein und sind gut vorbereitet, um weiter Punkte zu sammeln und in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. Der Trainer kann aus dem Vollen schöpfen, wenn das Spiel um 20 Uhr an der Deutschen Sporthochschule Köln angepfiffen wird, denn es stehen im zwölf Spielerinnen zur Verfügung.

Neues Jahr, neue Herausforderungen

fcj logo roh volleyball lila

Die Qualifikationsrunden zur Westdeutschen Meisterschaft starten für die Jugendmannschaften des FC Junkersdorf. Im weiblichen Bereich gibt es das erste Turnier am 10.01.

Die U18 trifft als dritter in der Oberliga in Dormagen auf STV Hünxe, TSV Bayer Dormagen und SC Hennen. Die weibliche U14 qualifiziert sich in einer starken Oberliga mit männlichen Konkurrenten für das Turnier in Königshardt, die Mädels bekommen es mit TV Jahn Königshardt zu tun, der Jugendvertretung der Ladies von Black (PTSV Aachen) und SV Werth.

Weiter geht es am 17.01. die U20 trifft als Oberligameister in Schwerte auf VV Schwerte, Teuto Riesenbeck und Vfl Aahaus.
Die U13 fährt zu Gastgeber RC Borken-Hoxfeld und trifft des weiteren noch auf die Mannschaften von RC Sorpesee, TSV Bayer Dormagen und TSV Weeze.

Ganz besonders einladen wollen wir euch alle am 17.01 in unsere Halle in Weiden. Die U16 richtet das Qualifikationsturnier zur Westdeutschen Meisterschaft aus. Zu Gast sind die Mannschaften TV Hörde, BSV Ostbevern und DJK Eintracht Datteln. Die U16 hat ungeschlagen die Meisterschaft in der Oberliga gewonnen und mit eurer Unterstützung wollen wir die Siegesserie fortsetzen!

Erster Platz in der Oberliga U16

Teamfoto Oberligameister e1452365821695

Die Mädels der U16 spielten an ihrem letzten Spieltag sehr erfolgreich und waren bisher in dieser Oberligasaison ungeschlagen.

Im ersten Spiel konnten sie sich erwartungsgemäß im Nachbarschafts-Derby gegen den DJK Südwest Köln in 2 Sätzen mit 25:10 und 25:16 durchsetzen.

Dem zweiten Spiel gegen den SV Wachtberg fieberten die Junkersdorfer Mädchen schon im Vorfeld entgegen – war doch Wachtberg der stärkste Konkurrent und zu diesem Zeitpunkt noch an der Tabellenspitze auf Platz 1 ungeschlagen zu finden.

Von Anfang an wurde Wachtberg mit präzisen und druckvollen Aufschlägen unter Druck gesetzt. Aber auch die Angriffe waren bereits taktisch klug überlegt und untereinander gut abgestimmt. Hier machte sich neben dem Jugendtraining bei Stefan auch das Damentraining bei Flo, David und Gerrit bemerkbar. Die Mädels haben im Angriff und in der Annahme viel dazulernen können. Wachtberg war infolge der geschlossenen guten Mannschaftsleistung stark verunsichert und beeindruckt. Das Ergebnis von 25:15 und 25:15 in beiden Gewinnsätzen war der verdiente Lohn für die Mädels und Trainer Stefan Volk.

Ziel der Mädchen ist wie in der vergangenen Saison in der U14 sowie die Saison davor in der U13 die Teilnahme an der Westdeutschen Meisterschaft. Eine gute Ausgangsbasis haben sich die Mädels durch ihren 1. Platz für die A-Qualifikation bereits gesichert – in der B-Qualifikation wird es diesmal deutlich schwieriger, denn dann stoßen auch die NRW-Ligisten der U16 dazu.

Erster Platz in der Oberliga U16

 

 

 

In der Oberliga der U18 holten wir den 3. Platz

DSC07530

Das Team der U18-Mädchen hat dieses Jahr erfolgreich den dritten Platz in der Tabelle der Oberliga verteidigt und damit ebenso wie die U16 und U20 die Qualifikation für die A-Quali erreicht.

Das Team hat dank des Einsatzes unserer Trainer in der diesjährigen Saison nach einem schwachen Start eine beeindruckende Aufholjagd durch ehrgeizige Leistung erreicht.

Nur am ersten Spieltag war der FC Junkersdorf leider knapp in beiden Spielen gegen den Tabellenzweiten Oberaußemer VV und dem Tabellenersten DJK Südwest Köln unterlegen. Dabei gingen die Spiele jeweils im dritten und entscheidenden Satz mit nur drei Punkten Differenz knapp verloren. Die darauffolgenden vier Spiele gewannen wir ohne Ausnahme – manche Sätze waren eher eindeutig und andere hingegen waren jedoch ziemlich knapp. Die entscheidende Wende brachte das Spiel gegen den MTV Köln. Unser Team hat in diesem spannenden Spiel gegen einen guten Gegner durch viel Willen und Teamgeist das erste Spiel in dieser Saison für uns gewonnen.

Trotz der schwierigen Trainingssituation, angesichts fehlender Hallenzeiten aufgrund der Flüchtlingssituation in Köln, hat unser Team in einigen kniffligen Situationen immer wieder seine Flexibilität und Disziplin bewiesen, die im Training erarbeitet wurde. In manchen Spielen mussten die Mädchen völlig fremde Positionen spielen. Aber auch das gelang uns am Ende mit Unterstützung und viel Geduld vom Trainer Stefan Volk doch ziemlich gut.

Man sollte auch bedenken, dass in unserem U18 -Team der Junkersdorfer Mädchen zum Großteil noch sehr junge Spielerinnen aus dem Jahrgang 2001/02 (U16) gespielt haben. Im Gegensatz zu den anderen Mannschaften im U18- Bereich, die sich aus Spielerinnen der Jahrgänge 1999 und 2000 zusammensetzen.

Auch dieses Jahr ist es unser großes Ziel, es zur Westdeutschen Meisterschaft in der U18 zu schaffen. Diese Saison hat unser Team nach vorne gebracht und wir freuen uns auf die kommende A-Quali mit unseren Trainern.

In der Oberliga der U18 holten wir den 3. Platz

 

Erster Platz in der Oberliga U20

wU20 2015

Die ältesten Mädels des FC Junkersdorf treten dieses Jahr in der Oberliga U20 an mit dem Ziel Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft.

Am letzten Spieltag konnte sich die U20 gegen DJK Südwest Köln durchsetzen und erreichte damit die nächste Qualifikationsrunde. Ohne etatmäßige Zuspielerin traten die Jugendlichen im Derby gegen Köln an. Beim Testspiel am Montag gegen eine Damenvertretung des FCJ in der Bezirksliga spielten die Mädchen zum ersten Mal seit langem zusammen. Grund dafür die aktuelle Hallensituation in Köln. Als Team stellten sie sich jedoch den Herausforderungen, Diagonalangreiferin Alexa übernahm die Position der Zuspielerin und verteilte mit viel Ruhe die Bälle. Trainerin Pinto zeigte sich sehr zufrieden nach dem Spiel. „Die Mädels haben gekämpft und den Gegner mit Aufschlägen unter Druck gesetzt“ Junkersdorf gewann das Spiel 2:0 und sicherte sich damit den Einzug in die nächste Runde. (25:19;25:19)

Im zweiten Spiel gegen den Oberaußemer VV konnten die Mädels befreit aufspielen. Im ersten Satz erspielten sie sich sich sogar eine überragende Führung von 16:4 Punkten. Leider schlichen sich immer mehr Fehler ins Spiel der jungen Damen und sie konnten sich am Ende knapp durchsetzen. In den folgenden Sätzen blieben die Aufschläge eher drucklos und immer mehr Eigenfehler führten zu einer Niederlage. Der Oberaußemer VV gewann 2:1 (26:24; 20:25; 6:15)

Dank der geschlossenen Mannschaftsleistung sicherten sich die Mädels den hochverdienten ersten Platz und erspielten sich die günstigste Position für die kommende erste Qualifikationsrunde auf dem Weg zu den Westdeutschen Meisterschaften.