VB Jugend: Bronzemedaille für die männliche u18 !!!!!

WM2017M18

Am 4. und 5. März trafen sich in der Solinger Bundesligahalle die 12 besten Mannschaften aus NRW, um untereinander den Westdeutschen Meister auszuspielen.

Durch eine hervorragende Saison konnten sich die Kölner Jungs den 4. Platz in der NRW-Liga erspielen und waren damit direkt für die Meisterschaften qualifiziert. Zusammen mit den Teams aus Bocholt, Essen und Münster bildete der FC Junkersdorf die Gruppenköpfe der Gruppen A-D. In der Gruppenphase ging es dabei gegen den Oberligisten DJK Eintracht Neuss und den bekannten NRW-Ligisten VoR Paderborn. Während Neuss gänzlich unbekannt war, kannte man Paderborn aus der eigenen Liga, wo man 2:1 gewinnen konnte.

Den Anfang machte das Spiel gegen Neuss, welches das vermeintlich leichteste sein sollte. Das Trainerteam Schnorr/Schnorr hatte sich viele Wechselszenarien überlegt, um die Anstrengung für alle Spieler möglichst gering zu halten – schließlich warteten noch 4 schwierige Spiele auf die Jungs. Leider schlichen sich wieder die „Junkersdorfschen Startschwierigkeiten“ ein, welche das Spiel deutlich spannender machten als erwartet. Nach dem sehr schwachen Start und einigen energischen Worten des Trainerteams fingen sich die Spieler langsam und konnten den ersten Satz schließlich noch drehen. Im zweiten Satz klappte der Start zwar besser, so ganz konnte man allerdings nicht überzeugen, weshalb Spieler, Trainer und angereiste Fans schließlich mehr als glücklich über einen 2:0- Sieg waren. Im zweiten Spiel ging es dann gegen Paderborn. Es schlichen sich ähnliche Unachtsamkeiten wie gegen Neuss ein und es entwickelte sich so ein hochspannendes Match. Köln suchte immer noch nach der richtigen Form und Paderborn bestrafte jeden kleinen Fehler sofort. Dementsprechend musste das Spiel im Tie-Break entschieden werden, in welchem sich die Kölner Jungs schließlich ein Herz fassten und diesen deutlich gewannen.

Somit ging man mit zwei Siegen als Gruppenerster in die Überkreuzspiele und bekam als Gegner niemand anderes als einen anderen Gruppenkopf, welcher in seiner Gruppe leider nicht 1. werden konnte. Der Gegner hieß TSC Münster-Gievenbeck, mit welchem man sich in dieser Saison schon häufiger gemessen hatte – zwar immer als Sieger, aber immer in sehr spannenden Partien. Die Münsteraner waren bekannt für ihre Verbissenheit und die Kölner Trainer wussten, dass man mit der Leistung aus der Vorrunde hier nicht bestehen konnte. Also besprachen  Trainer und Spieler in der Kabine erneut das Ziel für diese Meisterschaften und stellten sich gegenseitig die Frage, was das Ziel für dieses Wochenende sein sollte. Motiviert durch den gegenseitigen Rückhalt und das definierte Ziel Halbfinale, ging man in das schwierige Spiel gegen Münster. Zwar gab es auch hier wieder einige Phasen in denen Köln drohte einzuknicken, doch insgesamt zeigte man ein ansehnliches Spiel, welches mit 2:1 gewonnen wurde.VB Jugend: Bronzemedaille für die männliche u18  !!!!!

Damit war das definierte Ziel erreicht, doch vor allem nachder Bekanntgabe des Gegners hatten die Jungs Blut geleckt. Es ging gegen niemand anderen als den haushohen Favoriten aus Bocholt. Mit 3 bundesligaerfahrenen Spielern und einer durch und durch Top-Mannschaft stand Bocholt im Voraus als Westdeutscher Meister so gut wie fest. Aufgeben wollte unter den Kölnern allerdings niemand. Besonders in den neuen Trikots, welche man sich extra für den zweiten Turniertag aufgespart hatte, waren alle noch motivierter. Man startete mit einem 0:7 in den ersten Satz und Bocholt wägte sich bereits auf der sicheren Seite, doch nach und nach blühte ein Kölner Spieler nach dem anderen auf. Zwar musste man den Satz abgeben, allerdings lag der Fokus schon längst auf dem zweiten Satz. Die interessierten Zuschauer sahen dort eine komplett ausgewechselte Kölner Mannschaft. Die Jungs spielten sich in einen Rausch und ließen den Gegner immer wieder alt aussehen. Köln führte nahezu den gesamten Satz lang und kurz sah es so aus als ob man als erste Mannschaft dem Favoriten einen Satz abknöpfen konnte. Lediglich die individuelle Stärke mancher Bocholter Spieler, vor allem im Aufschlag, verhinderte dies und Bocholt sicherte sich auch den zweiten Satz mit 30:28. Eine traurige oder verärgerte Miene sah man auf der Kölner Seite allerdings nicht. Die Spieler hatten den Spaß ihres Lebens gehabt und den Zuschauern gezeigt, dass man in Junkersdorf mittlerweile richtig guten Volleyball spielen kann.

Dementsprechendwurde das gemeinsame Ziel neu definiert: endlich eine Medaille nach Köln holen. Im kleinen Finale traf man auf Moers. Moers hatte es geschafft den Gruppenkopf Münster in der Vorrunde zu schlagen und unterlag den Spielern aus Essen in dem anderen Halbfinale nur knapp im Tie-Break. Zwar konnte Köln in der Liga locker 2:0 gewinnen, doch war die Moerser Mannschaft die ihnen nun gegenüberstand eine komplett ausgewechselte. Spätestens jetzt rächte sich der schlechte Start von Köln. Zwar würden es die Jungs nie zugeben doch manche Spieler hatten mittlerweile 9 anstrengende Sätze in den Knochen und das kommende Spiel sollte ähnlich schwer werden. Nichtsdestotrotz brachte man noch einmal alle Kräfte auf und lieferte sich einen harten Schlagabtausch mit Moers. Vor allem der gegnerische Zuspieler setzte mit seinen harten Aufschlägen und seinem exzellenten Zuspiel Köln unter Druck. Trotzdem behielten die Junkersdorfer Spieler die Oberhand und entschieden das Spiel für sich und der Jubel kannte keine Grenzen. Alle Anstrengung war kurzzeitig vergessen, als sich die Spieler, Trainer und mitgereiste Fans und Eltern in den Armen lagen. Selbst die sonst so kritischen Trainer fanden auch nach konzentriertem Nachdenken keinen Kritikpunkt und man munkelt, dass es sogar ein paar Worte des Lobes gab.

Zum Feiern bleibt allerdings nicht all zu viel Zeit denn am 18. Und 19. März stehen bereits die Westdeutschen Meisterschaften u20 an, welche von fast allen u18-Spielern des FCJ ebenfalls bestritten werden. Zwar hat man dort eine etwas schwierige Ausgangssituation, allerdings will man auch dort beweisen, dass man mittlerweile zu den „Guten“ im Volleyball Verband NRW gehört.

Einladung zur Mitgliederversammlung am 05.04.17

Am Mittwoch, den 05.04.17 um 19 Uhr findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt.
Alle stimmberechtigten Mitglieder des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. U.a. werden dort die Jahresabschlüsse der Saison 14/15 und 15/16 vorgestellt. Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!

Ort der Versammlung:
Birkenhof Gasthaus Junkersdorf, Birkenallee 32, 50858 Köln

TAGESORDNUNG:

  1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Geschäftsbericht des Vorstandes
  3. Bericht des Kassenprüfers
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Neuwahl des Vorstandes
  6. Neuwahl der Kassenprüfer
  7. Verschiedenes

Anträge und Eingaben zur Tagesordnung sind bis zum 29.03.17 an den Vorstand zu richten.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand
Thomas Bartel und Martin Emmerich

 

VB Damen II: Punktlos gegen Gladbeck

Vicky

Am Samstag, den 18.02.2017, empfingen die Damen vom FCJ Köln II die Tabellenführer aus Gladbeck. Die letzten beiden Spieltage hatte der bisher ungeschlagene Spitzenreiter der Regionalliga West geschwächelt und gegen PTSV Aachen II und SG Werth/Bocholt verloren. Die Kölnerinnen rechneten sich daher gute Chancen aus und wollten nach ihrer Niederlage gegen Aachen zurück zu ihrer gewohnten Leistung finden.

Beide Teams starteten hoch motiviert in das Match. Doch schnell konnten sich die Spielerinnen um Coach Patrick Ladermann einen Vorsprung erkämpfen, sodass sich der Trainer von TV Gladbeck gezwungen sah bereits bei einem Spielstand von 8:4 seine erste Auszeit zu nehmen. Die Ansprache vom Gladbecker Trainer David Brechler führte zum erhofften Erfolg und sein Team verkürzte den Vorsprung auf 8:7. Doch dann kam die erst 14-jährige Jugendspielerin Viktoria Dörschung zum Aufschlag und hämmerte eine Serie in das Gladbecker Feld. Selbst die zweite Auszeit von Brechler brachte sie nicht aus dem Konzept. Erst beim Punktestand von 14:7 konnte sie gestoppt werden. Beide Teams schenkten sich fortan nichts und kämpften beeindruckend um jeden Ball. Insbesondere die Kölner Libera Kim Stemplinger stach durch ihre überragenden Abwehraktionen hervor. Der erste Satz ging souverän an den FCJ Köln II mit einem Punktestand von 25:17.

VB Damen II: Punktlos gegen Gladbeck(Zeigte eine gute Leistung: Die erst 14-Jährige Viktoria Dörschug)

Im zweiten Satz schenkten sich die beiden Teams nichts und es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit langen Ballwechseln und starken Spielaktionen auf beiden Seiten. Die Kölner Kapitänin Kirsten Tälkers setzte nicht nur ihre Angreiferinnen in Szene, sondern verwandelte den einen oder anderen Ball mit krachenden Schlägen oder raffinierten Finten selbst. Erst bei einem Punktestand von 14:14 konnten sich die gegnerischen Spielerinnen aus Gladbeck langsam absetzen und gewannen den Satz mit 22:25.

In den beiden letzten Sätzen konnten die Kölnerinnen ihre Leistung nicht aufrecht erhalten. Die Tabellenführer setzten den Kölner Annahmeriegel mit starken Aufschlägen immer mehr unter Druck und überzeugten mit einer guten Block-Abwehr. Immer wieder hatten die Kölnerinnen Schwierigkeiten sich im Angriff durchzusetzen. Somit gingen die Sätze 3 und 4 mit 16:25 und mit 22:25 an die Tabellenführer des TV Gladbeck.

 

Sonntags Pokal in Overath

Direkt am nächsten Tag ging es dann zum Bezirkspokal-Halbfinale zum Heiligenhauser SV. Zunächst spielten die Gastgeber aus der Bezirksliga gegen die Damen vom AVC Köln (Verbandsliga) darum, wer gegen die Damen vom FC Junkersdorf antreten muss. Mit einem hart umkämpften 3:0 sicherte sich am Ende aber dann doch der Favorit aus der Verbandsliga die Chance, sich mit  dem Regionalligisten aus Junkersdorf zu messen. Ein echtes Derby also.

Aus dem 16er Kader des FCJ wollten immerhin 10 Spielerinnen dafür sorgen, dass das Finale erreicht werden kann. So ging man hoch motiviert und voll konzentriert in das Spiel, darauf bedacht die Gegner auf keinen Fall zu unterschätzen. Die FCJ Köln-Maschinerie lief sofort wie geschmiert: eine solide Annahme, überzeugende Angriffe und eine gewohnt gute Abwehr sorgten dafür, dass auch das gelegentlichen aufgebehren der Gegnerinnen schnell wieder unterbunden werden konnte. Somit sicherten sich der Regionalligist aus Köln einen 3:0-Sieg und damit die Teilname am Pokalfinale am 7. Mai 2017.

 

VB Jugend männlich: Erfolgreiche Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft

u16 u18 u20

Erfolgreiche Qualifikation der männlichen u16, u18 und u20 für die Westdeutschen Meisterschaften 2017!

 

Am vergangenen Wochenende ging es auch für die Jungs des FCJ Köln zu den Qualifikationsrunden.
Den schwierigsten Job hatte hierbei die u16. Zwar waren die Spieler in der NRW-Liga diese Saison körperlich meist unterlegen, fanden im Laufe der Spielzeit aber immer mehr Mittel um diese Schwäche auszugleichen. Im ersten Spiel gegen den VV Schwerte zeigten die Jungs direkt was sie konnten und schlugen den Gegner souverän mit 25:9 und 25:15. Auch im zweiten Spiel gegen den TuS Baerl wurde das Spiel, nach kurzen Anlaufschwierigkeiten, eher einseitig. Mit 25:21 und 25:10 war auch der zweite Sieg eingetütet und die Qualifikation sicher. Im letzten Spiel ging es dann gegen den sehr stark aufspielenden Oberligisten aus Solingen. Die Spielstärke des schwach geglaubten Gegners überraschte die Kölner und es gab drei hart umkämpfte Sätze. Im Tie-Break behielt der Gegner die Oberhand und holte sich mehr als verdient den 1. Platz, dicht gefolgt von unseren Jungs, welche nur kurz die Köpfe hängen ließen, bis die Freude über die erfolgreiche Qualifikation überwiegte.

Continue reading

VB Damen II: Keine Punkte gegen Aachen

martin miseré 0340

Hoch motiviert reiste die Damen aus Junkersdorf am vergangenen Wochenende nach Aachen, denn mit den Herren 2 vom TVA Fischenich wollte man einen Sieg einfahren, um so das Rennen um die Meisterschaft der Regionalliga West wieder spannender zu machen. Denn die Woche zuvor war es Aachen, die als erste Mannschaft den ungeschlagenen Tabellenführer aus Gladbeck die erste Saisonniederlage zufügte.

Im ersten Satz schien noch alles nach Plan zu laufen, auch wenn es alles andere als leicht war. Doch mit konzentrierter Block-Abwehr und souveränen Leistungen auf allen Positionen sicherten sich die Kölnerinnen diese Spielzeit mit 25:21.

Die darauf folgenden Sätze wurde Aachen dann jedoch stärker und der FCJ Köln schwächer. Vieles wollte nicht mehr in einander greifen. Die starken Aufschläge der Gastgeber setzte dem Annahmeriegel Kölns sehr zu und verunsicherte nach und nach die gesamte Mannschaft. Auch der Wechsel des ganzen Teams und Umstellungen einiger Akteurinnen auf ungewohnte Positionen brachte nicht die gewünschte Wende. Zwar gaben die fischenicher Herren auf der Tribüne alles um ihre Mädels nach vorne zu schreien, jedoch sollte auch dieser Input an diesem Tage für keine Wirkung zeigen.

VB Damen II: Keine Punkte gegen Aachen

So ließ es sich die 1:3-Niederlage (25:21/22:25/10:25/20:25) nicht abwenden und die Damen aus Junkersdorf verließen zwar mit gesenktem Kopf das Feld, doch nach der Dusche, war auch der größte Teil der Enttäuschung abgewaschen und die Mädels wieder bereit wenigstens die Männer aus Hürth zum ein Sieg zu schreien.

Doch an diesem traurigen Samstag sollte auch das nicht gelingen. Mit 2:3 musste sich der TVA Hürth 2 nach einer 3 Punkte-Führung im 5. Satz dennoch geschlagen geben.

Am Ende des Abends gab es nur ein Heilmittel für die Wunden aller Beteiligten: Nach vorne sehen, trinken und gemeinsam feiern.

Denn: Wir verlieren zusammen. Wir feiern zusammen!

FCJ & TVA – Friends 4 ever!

VB Damen II: 3:0 beim Schlusslicht SC Hennen

martin miseré 0527
Innerhalb einer knappen Stunde waren die drei Punkte für die zweite Damen des FCJ in Hennen unter Dach und Fach. Während in der Hinrunde das Spiel gegen die Volleyballerinnen vom SC Hennen noch hart umkämpft war, verlief am vergangenen Wochenende alles nach dem Geschmack vom Team rund um Trainer Patrick Ladermann. Dieser warnte vor Spielbeginn noch einmal davor, den Gegner zu unterschätzen und forderte von allen 12 Spielerinnen höchste Konzentration. Das Ziel der Kölnerinnen war also klar definiert: Ein deutlicher Sieg, indem man sich nur auf das eigene Spiel konzentriert, sollte am späten Sonntagabend her.

Der Start verlief reibungslos: Gezielte Aufschläge brachte die Annahmeformation der Hennen schnell ins Wanken. So konnte sich der FCJ einen deutlichen Vorsprung erspielen. Umgekehrt auf der Seite Kölns war die Annahme sehr stabil. Vor allem Maren Beiderwellen und Libera  Kim verdienten sich an diesem Tag ein besonderes Kompliment. Mit ihren Annahmen hatte Zuspielerin Kirsten Tälkers die Qual der Wahl und konnte ihre Angreiferinnen nach Belieben in Szene setzen. Trainer „Ladi“ versprach schon vor dem Spiel, dass jeder seine Spielzeit auf dem Feld bekommen wird und so sollten auch die jüngsten in der Mannschaft nicht zu kurz kommen. Die Ein- und Auswechslungen schienen dem Team keine Schwierigkeiten zu bereiten und auch die Jugendspielerinnen Viktoria Dörschug und Nele Hellmann standen den erfahrenen Spielerinnen in nichts nach. 

VB Damen II: 3:0 beim Schlusslicht SC Hennen
(Jule Hellmann)

Die Kölnerinnen zeigten sich von ihrer besten Seite und ließen nichts anbrennen. Es lief alles rund, sodass der FCJ am Ende völlig verdient drei Punkte mit nach Hause nehmen konnten. Kapitänin Kirsten reflektierte nach dem Spiel: „Ich bin glaube ich noch nie so wenig gelaufen: Die Annahme kam heute einfach auf den Punkt! Es hat einfach Spaß gemacht, nicht nur weil einfach alles gepasst hat, sondern vor allem weil wir als Team auf dem Feld so hervorragend harmoniert haben!“

Mit dieser positiven Stimmung wollen die Domstädterinnen ins nächste Spiel gegen VC Eintracht Geldern starten. Mit dem direkten Tabellenverfolger aus Geldern hat der FCJ noch eine Rechnung offen. Im Hinspiel musste man leider eine 2:3 Niederlage hinnehmen. Für das Rückspiel mit vollem Kader wollen die Kölnerinnen diesmal das Spiel für sich entscheiden und sich somit ein kleines Punktepolster aufbauen. Über viele Zuschauer und lautstarke Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen (04.02.2017 17:00 Uhr Weiden)! 

VB Damen II: Tie-Break Krimi in Lüdinghausen

Mannschaft Website

3:2 Sieg gegen Tabellen Achten

Am dritten Advent machten sich die Kölnerinnen auf um in Lüdinghausen erneut Punkte zu sammeln, die trotz einiger Erkrankungen die Reise mit vollem Kader antraten. Trainer Patrick Ladermann setze im ersten Satz erneut auf die Jugend und startete mit Annika Stenchly im Zuspiel und Nele Hellmann über die Mitte. Sie machten ihre Sache gut, und auch die Erfahrenen im Team starteten stark ins Spiel, so dass sich die Mannschaft durch viele Aufschlagserien sehr früh absetzen konnte. Und somit ging der erste Satz sehr klar und deutlich an das Junge Team aus Köln mit 25:12.

Doch das ließ das ebenfalls sehr junge Team aus Lüdinghausen nicht auf sich sitzen und Punktete im zweiten Satz vor allem durch eine gute Blockarbeit und eine sehr starke Verteidigung. Auf der Kölner Seite passte jetzt nicht mehr viel zusammen und trotz mehrfacher Spielerwechselungen lagen die Gegner den Satz vorne. Beim Spielstand von 23:24 zog sich die Libera auch Lüdinghausen eine starke Nackenverletzung zu und nach der langen Unterbrechung beendeten die Gegner den Satz mit 23:25. Auch im dritten Satz fanden die Gastgeber wieder besser ins Spiel und zogen an den Kölnern vorbei. Doch zum Ende des Satzes begannen sie noch einmal mit der Aufholjagd und somit wurde es noch zu einem richtig knappen Satz, der zum Schluss mit 28:26 an die Kölner ging.

VB Damen II: Tie-Break Krimi in Lüdinghausen

Doch diese positive Entwicklung konnten die Domstädterinnen nicht mit in den vierten Satz nehmen und lagen direkt am Anfang schon 0:10 hinten. Viele Kölner Spieler hatten nicht ihren besten Tag erwischt und trotz vieler Wechselungen auf jeder Position ging der vierte Satz klar und deutlich an die Gäste mit 25:11. Also hieß es auf in den Tie-Break und wenigsten noch zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Hier setze Kölns Trainer auf die routinierten Spielerinnen, die den Satz dann letztendlich mit 15:12 gewannen.

VB Damen II: 3:1-Sieg gegen den Verfolger aus Detmolder TV

Beitragsbild

Am Samstagnachmittag war der Detmolder TV zu Gast im Sportzentrum Weiden. Letzte Saison mussten sich die Kölnerinnen zwei Mal geschlagen geben. Diesmal wollte der FCJ dagegenhalten und seine Siegesserie in der Hinrunde dieser Saison fortsetzen. Die Zuschauer sahen ein Spiel mit starken Ballwechseln auf beiden Seiten.

Detmold machte im ersten Satz hohen Druck im Aufschlag, sodass viele direkte Annahmefehler seitens der Kölnerinnen passierten. Weiterhin war der erste Satz geprägt von vielen Eigenfehlern im Aufschlag und Angriff.  Somit gewann das gegnerische Team aus Ostwestfalen deutlich mit 25:18.

Der zweite Satz begann ausgeglichen. Die Kölnerinnen machten weniger Fehler und konnten sich im Angriff besser gegen den Detmolder Block durchsetzen. Bis zur Mitte des Satzes zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel (14:14). Doch nach einer starken Aufschlagserie von Kapitänin Kirsten Tälkers konnte sich der FCJ einen großen Vorsprung sichern und ging mit 23:18 in Führung. Die letzten 2 Punkte bis zum ersten Satzgewinn gestalteten sich allerdings schwieriger als gedacht. Die Annahme der Kölnerinnen war nicht mehr so stabil und auch im Angriff gelang es nicht direkt zu punkten. Detmold holte zum 23:24 auf. Es wurde wieder spannend. Ein Aufschlagfehler seitens der Gäste sicherte den Domstädterinnen den 2. Satz.

 

VB Damen II: 3:1-Sieg gegen den Verfolger aus Detmolder TV

(Kein Vorbeikommen für die Detmolderinnen am guten, kölner Block – Denise von Pidoll (3) & Anna Kadlec (6) )

Mit voller Konzentration ging es in den dritten Satz. Bis zur Mitte des Satzes spielten beiden Mannschaften wieder auf Augenhöhe. Allerdings setze sich der FCJ zum richtigen Zeitpunkt ab. Die Detmolderinnen hatten hier Probleme sich gegen den starken Block der Kölnerinnen durch zusetzten. Mittelblockerin Denise von Pidoll konnte des Öfteren das Duell am Netz für sich entscheiden und verhalf dem FCJ somit zu einem souveränen Satzgewinn mit 25:22.

Schon zu Beginn des vierten Satzes konnten sich die Kölnerinnen absetzten. Mit 5:1 gingen die Domstädterinnen in Führung. Doch Detmold gab nicht auf und glich immer wieder aus. Bis zum Ende blieb der Satz spannend. Mit starken Abwehrleistungen glänzte Libera Kim Stemplinger und verhinderte bis zum Ende Punktgewinnen durch gefährliche Angriffe der Gegner. Am Ende konnten die Kölnerinnen jubeln. Knapp ging der 4. Satz mit 26:24 an den FCJ.

Trainer Patrik Ladermann war sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft gegen einen durchaus starken Gegner.

Nächste Woche geht es für die Kölnerinnen nach Lüdinghausen. Hier sollen die nächsten 3 Punkte eingefahren werden.

Für den FCJ spielten: Maren Beiderwellen, Jessi Dohmen, Anna Kadlec, Anna-Lena Krüger, Tessa Möller, Denise von Pidoll, Annika Stenchly, Kirsten Tälkers, Kim Stemplinger, Anika Wucherer, Jule Hellmann, Annika Brück

VB Damen II: Pflicht erfüllt – 3:1 Sieg gegen Bocholt/Werth

Spiel web

Nach dem 3:1 Sieg gegen Bocholt/Werth konnten die Kölnerinnen den Abstand zu Platz eins auf zwei Punkte verkürzen. Nach der knappen Niederlage gegen den Tabellenersten Gladbeck vor zwei Wochen hatte der FCJ Köln II vergangenen Samstag den Tabellenletzten Bocholt in heimischer Halle zu Gast. Das nahm Trainer Patrick Ladermann zum Anlass seine jungen Schützlinge Nele Hellmann, Annika Stenchly und Vicky Dörschug in die Startformation zu schicken. Und das mit anfänglichem Erfolg. Die Kölnerinnen starteten gut ins Spiel. Die Mannschaft aus Bocholt fand keine Lösung gegen den gut gestellten Block von Nele. Annika verteilte die Bälle clever und setzte immer wieder die erst 14-Jährige Vicky in Szene. Die Folge: 19:12 für die Domstädterinnen. Doch Unstimmigkeiten und viele Eigenfehler ließen den Gegner auf 22:20 herankommen. Anna-Lena Krüger machte aber dann letzten Endes alles klar für den Satzgewinn.

VB Damen II: Pflicht erfüllt – 3:1 Sieg gegen Bocholt/Werth
Im zweiten Satz ließ die Konzentration jedoch nach. Immer wieder kam es zu Abstimmungsfehlern und Unsicherheiten, was die Kölnerinnen früh in Rückstand geraten lies. Trainer Ladi schickte daher seine routinierten Spielerinnen aufs Feld. Der Rückstand konnte verkürzt werden, doch am Ende reichte es nicht zum Satzgewinn. Im dritten Satz beließ es Trainer Ladi bei seinen erfahrenen Spielerinnen. Zuspielerin und Kapitänin Kirsten Tälkers überraschte den Gegner immer wieder mit zweiten Bällen. Vor allem die auf der Mittelposition gesetzten Spielerinnen Denise von Pidoll  und Anna-Lena Krüger wurden gekonnt von Tälkers eingesetzt. Der Sieg war nie wirklich gefährdet, auch wenn die Ergebnisse der Sätze etwas anderes vermuten lassen (25:21, 20:25, 25:20, 25:21).

Am Samstag geht es dann erneut in eigener Halle gegen Detmold. Gegen die Mannschaft aus Detmold sahen die Kölnerinnen letzte Saison in beiden Spielen nicht gut aus. Das soll sich jetzt ändern. Anpfiff ist in Weiden um 17Uhr. Wie immer ist für das Wohl unserer Zuschauer gesorgt.

Für den FCJ Köln II spielten: Jenny Begall, Maren Beiderwellen, Victoria Dörschug, Anna Kadlec, Anna-Lena Krüger, Nele Hellmann, Tessa Möller, Denise von Pidoll, Annika Stenchly, Kirsten Tälkers, Kim Stemplinger, Anika Wucherer

VB Damen II: Nur ein Punkt aus dem Spitzenspiel

Edit ZU
Wir hatten es selbst in der Hand als es am vergangenen Samstag für uns nach Gladbeck zum Spitzenspiel der Regionalliga West ging. Mit einer 23:20-Führung im Vierten Satz, nach dem man bereits Satz 1 und 3 für sich entschieden hatte, hätten nur zwei Punkte zum riesen Erfolg gegen den ungeschlagenen Tabellenführer reichen können. Doch es kam anders…

 

Nach dem am Freitag der 11.11. (Karnevalsbeginn in Köln) von den Kölnerinnen gebührend gefeiert werden konnte, da das Training auf den Donnerstag vorverlegt wurde, kam die Reserve aus Junkersdorf mit einem vollen und motivierten Kader im Ruhrgebiet an.

 

Coach Ladi schickte zu Beginn seine vermutlich stärkste Sechs aufs Feld um den Kampf um die Tabellenspitze zu eröffnen. Von der Feierei war gleich zu Beginn keine Spur mehr zu sehen: Gleich gingen die Kölnerinnen mit genau den richtigen Mitteln und vier Punkten in Folge in Führung. Hier ein cleverer Cut shot, da ein fest geschlagener Hammer und eine exzellente Abwehr sorgten schnell für Ruhe in der Gladbecker Halle und für eine zwischenzeitliche 12:5 Führung. Gegen Ende wurde jedoch vor allem die Annahme auf junkersdorfer Seite schlechter und das Spiel wieder enger (19:17 / 20:19), sodass Anna Kadlec auf ihrer Diagonalposition mit in die Annahme kam und ihren Job direkt gut machte. Mit kühlem Kopf und guten Aufschlägen von Kapitänin Kirsten Tälkers gelang so der erste Satzgewinn (25:23).

 

Im Zweiten Satz wurde kurz umgestellt: Es begann die bereits am Ende des ersten Satzes für das Geburtstagskind Anika Wucherer eingewechselte Maren Beiderwellen auf der Außenposition. Jedoch wurde der Start gehörig verschlafen und so lag man schnell mit 3:10 hinten. Schnell handelte Trainer Patrick Ladermann und brachte frischen Wind mit Annika Brück über die diagonale Position und tauschte Anika für Maren. Eine Aktion mit Erfolg: Die Domstädterinnen fanden zur alter Stärke und drehten den Spielverlauf kurzfristig in eine 14:13- und 16:14-Führung. Doch die vor allem über die Mitte gut agierenden Gladbeckerinnen entschieden letztendlich diesen Satz mit 22:25 für sich.

 

VB Damen II: Nur ein Punkt aus dem Spitzenspiel

 

Ani und Annika durften bleiben und den dritten Satz beginnen. Nun auf einander eingespielt, gestaltete sich dieser relativ ausgeglichen, jedoch mit einer ständigen 2 bis 3-Punkte-Führung auf Kölner Seite. Zwischenzeitlich zeigte die Anzeigetafel sogar einen Punktstand von 17:11. Als der Gegner nach drei Punkten in Folge anzuschließen schien, entschied sich der Junkersdorfer Trainer beim Stand von 17:14 dafür das Personal auf der Diagonalposition wieder zu tauschen. Ein kleiner Weckruf für die Kölnerinnen der  für die Stände 21:14 und 25:16 sorgte.

 

Der vierte Satz sollte es nun werden: Die Chance dem Tabellenführer die erste Niederlage der Saison hinzuzufügen. Jedoch hatte der Schiedsrichter dieses Spieles, etwas ganz anderes im Sinn und führte kurz um eine neue Regel ein: Sollte der ERSTE BALL irgendwie gepritscht oder mit beiden Händen oberhalb des Kopfes angenommen werden, so wird er als „gehoben“ raus gepfiffen. Dieser Satz begann wie der vorherige: Ausgeglichen, jedoch mit einer stetigen Führung der Reserve aus Köln. Bis zu dem Zeitpunkt als der Referee seine neue Regel einführte. Gleich zwei, fast aufeinander folgende Bälle pfiff dieser auf Junkersdorfer Seite raus. Und so schmolz der Vorsprung (22:22) und Unsicherheit und Wut machten sich breit und sorgten für eine Reihe von Eigenfehlern. So ging der entscheidende 4. Satz an Gladbeck und die Zuschauer bekamen einen Tie-Break zu sehen.

 

Diese Unsicherheit und das Unverständnis hatte von nun an die Gäste im Griff. Doch der Kampf ging weiter und ans aufgeben war nicht zu denken. Gladbeck legte ständig vor, doch Junkersdorf zog nach (3:3 / 3:6 / 7:7) bis zum Ende der Druck und die Unsicherheit zu Groß wurde. Eigenfehler beherrschten das Bild auf Kölner Seite und so war es ein Aufschlag der im Netz landete, der die Niederlage der Damen aus Köln besiegelte.

 

„Natürlich verstehe ich die Enttäuschung der Mädels nach so einem Spiel, jedoch können wir alles in allem heute mit unserer Leistung zufrieden sein. Wir haben hart gekämpft, extrem gut gesichert und waren auch im Aufschlag sehr gut. Doch Gladbeck hat vor allem durch ihre starke Annahme und die Nadelstiche über die Mitte überzeugen können. Wenn wir bei den nächsten Spielen in Drucksituationen cooler und mit Übersicht reagieren können, dann stehen uns alle Türen offen,“ so Trainer Patrick Ladermann.

 

Für den FCJ Köln II spielten: Kirsten Talkes, Anna-Lena Krüger, Denise von Pidoll, Kim Stemplinger, Anika Wucherer, Tessa Möller, Anna Kadlec, Annika Brück, Nele Hellmann, Jenny Begall, Maren Beiderwellen und Annika Stenchly.