Herbstmeister!

Herbstmeister cut

Für das letzte Spiel der Hinrunde traten wir die Reise ins Tecklenburger Land an. Die Spiele bei den Tebu Volley sind stets schwierig und haben uns schon das ein oder andere Mal stolpern gebracht. So auch letzte Saison. Fast zur gleichen Zeit traten wir mit ausgedünntem Kader und ohne Trainer die Reise an und mussten uns geschlagen geben. Dieses Jahr waren die Voraussetzungen ganz anders: Mit 14 Spielern, Trainer, Co-Trainer und Urlaubsrückkehrer Volker als Edelfan traten wir an, um weitere 3 Punkte zu erspielen.

Mit Aaron und Luis auf Außen, Jan-Eric und Andi in der Mitte, Till als Diagonalangreifer, Piet im Zuspiel und Basti als Libero starteten wir in den ersten Satz. Tebu hatte bereits vor dem Spiel angekündigt, dass sie uns wieder ein paar Punkte abnehmen wollten und zeigten das auch von Beginn an. Sie setzten uns stark unter Druck und konnten eine kleine Führung erspielen. Die Mannschaft hielt dem aber stand, ließ sich nicht verunsichern und holte Punkt für Punkt wieder auf. Zum Ende des Satzes brachte Till uns mit einer starken Aufschlagserie in Führung und wir setzten uns mit 25:22 durch.

Diesen Schwung nahmen wir mit in den nächsten Satz und ließen unserem Gegner wenige Chancen auf Punkte. Schnell war eine 18:11-Führung erspielt, die wir auch nicht mehr hergaben und am Ende mit 25:19 ungefährdet das 2:0 erzielten.

Wie so oft im Volleyball fiel unsere Leistung nach den zwei gewonnenen Sätzen etwas ab. Wir waren weniger engagiert und brachten Tecklenburg zurück ins Spiel. Die ließen sich nicht zweimal bitten und setzten uns in jedem Element unter Druck. Mit drei Assen in Serien gingen sie in Führung und zündeten die Halle so richtig an. Trotz einiger Wechsel konnten wir die Kontrolle über das Spiel nicht mehr zurückgewinnen und mussten uns mit 19:25 geschlagen geben.

Der Coach schenkte den gleichen Spielern, die am Ende des dritten Satzes auf dem Feld standen, auch im vierten das Vertrauen. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften in langen Ballwechseln alles aus sich herausholten. Erst zum Schluss konnten wir eine kleine Führung erspielen, nur um sie dann wieder abzugeben. Davon ließ sich aber, genau wie im ersten Satz, keiner aus der Ruhe bringen. Jeder Ballwechsel wurde konsequent zu Ende gespielt, bis wir uns schließlich mit dem 27:25 für diese Leistung belohnen konnten.

Damit stehen wir zum Ende der Hinrunde auf Platz 1 der Tabelle und haben ganze 7 Punkte Vorsprung auf unsere Verfolger aus Moers. MVP wurde Till Korrecke, der sich völlig verdient zu seiner 5. Medaille schmetterte.

Herbstmeister!

Mit einem Arbeitssieg zurück an die Tabellenspitze

Mit einem Arbeitssieg zurück an die Tabellenspitze
Mit einem Arbeitssieg zurück an die Tabellenspitze
Spitzenreiter

Nachdem der Moerser SC am Vortag unerwartet einen Punkt in Meckenheim ließ, wurde das Spiel gegen Lintorf unerwartet zum Spiel um die Tabellenspitze. Die Aufsteiger zeigten bisher eine solide Leistung und konnten sich auf dem 4. Platz festsetzen, weshalb uns keine leichte Aufgabe erwartete.

Mit Aaron und Valters auf Außen, Andi und Lasse in der Mitte, Niklas auf Diagonal, Piet im Zuspiel und Luis als Libero starteten wir in den ersten Satz. Wie erwartet machte Lintorf von Beginn an Druck und stellte uns direkt vor einige Herausforderungen. Besonders im Aufschlag zeigten die Gastgeber, was in ihnen steckt, während wir ein verhaltenes Spiel zeigten. Schnell lagen wir zurück, worauf Basti mit einem Doppelwechsel reagierte und Thiemo sowie Till ins Spiel brachte. Aber auch der Wechsel zeigte keine ausreichende Wirkung, weshalb wir uns mit 19:25 geschlagen geben mussten.

In der Satzpause stellte der Coach uns nochmal auf die Gegner ein und schickte Jan in der Mitte für Lasse aufs Feld. Die Mannschaft schien jetzt endlich im Spiel angekommen zu sein und hielt dem Druck von Lintorf stand. Nachdem die ersten Ballwechsel noch ausgeglichen waren, konnten wir uns zur Mitte des Satzes mit einer Serie absetzen und ihn wenig später mit 25:18 eintüten.

Diesen Schwung nahmen wir mit und ließen unseren Gegnern jetzt wenig Spielraum für Fehler. Besonders im Block und in der Feldverteidigung waren wir gut eingestellt und konnten uns in den Ballwechseln immer wieder durchsetzen, während die Gegner im Aufschlag viele Fehler machten. Entsprechend deutlich entschieden wir den Satz mit 25:15 für uns.

Mit dem Rücken zur Wand fanden die Lintorfer ihren Aufschlag wieder und erhöhten den Druck sogar nochmal. Unsere Annahme hielt aber stand, entschärfte die Bälle, und auch im Angriff fanden wir in schwierigen Situationen die passende Lösung. Nachdem sich lange keine der beiden Mannschaften absetzen konnte, legten wir in der Crunchtime nochmal einen Zahn zu und setzten uns mit 25:20 durch.

Damit wandern weitere drei Punkte auf unser Konto, und wir schieben uns an Moers vorbei zurück an die Tabellenspitze. MVP wurde wieder einmal Till Korreck, der auf Diagonal für einige Highlights sorgte.

 

Mit einem Arbeitssieg zurück an die Tabellenspitze
MVP Till

Nachtrag vom 17.11.2024

Derbysieger!

Derbysieger!
Derbysieger!

 

In den beiden letzten Jahren waren die Derbys gegen Brühl häufig spannende Spiele, in denen wir um jeden Punkt kämpfen mussten, weshalb wir trotz der großen Unterschiede auf der Tabelle mit vollem Fokus in das Spiel gingen.

In den ersten Satz starteten wir mit Aaron und Gosi über Außen, Jan und Lasse in der Mitte, Niklas auf Diagonal, Piet im Zuspiel und Basti als Libero. Nach ein paar ausgeglichenen Ballwechseln zu Beginn konnten wir in unser Spiel finden und Brühl früh unter Druck setzten. Dementsprechend war schnell eine Führung erspielt, die wir immer weiter ausbauten. Erst ganz zum Ende des Satzes schlichen sich wieder ein paar Fehler ein, sodass wir erst den dritten Satzball zum 25:18 nutzten.

Im Zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild. Über die ersten paar Ballwechsel konnte Brühl noch mithalten, dann zogen wir aber an und ließen unseren Gegnern keine Chance. Mit 25:17 ging damit auch der zweite Satz ungefährdet an uns.  

Zufrieden mit der Leistung der gesamten Mannschaft rotierte Basti ein wenig und schickte mit Jan-Eric und Andi zwei neue Mitten aufs Spielfeld. Außerdem gönnte erst sich selbst eine Pause und setzte Luis als Libero ein, der damit sein Comeback nach einer Verletzungspause feiern konnte. Die frisch eingewechselten Spieler bestätigten den Coach in seinem Vertrauen und schlossen da an, wo die Mannschaft im letzten Satz aufhörte. Dem konnten unsere Gegner nichts mehr entgegensetzen, sodass wir uns erneut deutlich mit 25:15 durchsetzten.

Zum MVP dieses souveränen Spiels wurde unser Zuspieler Piet, der neben seiner starken Ballverteilung auch in der Abwehr überzeugte.

FCJ Express wieder auf der Siegerstraße

Zu Hause weiterhin ungeschlagen
FCJ Express wieder auf der Siegerstraße

Mit dem DJK Delbrück gastierten am Sonntag alte Bekannte bei uns. Die letzten Duelle konnten wir zwar für uns entscheiden, mussten uns dafür aber immer ordentlich ins Zeug legen. Nichtsdestotrotz war das Ziel ganz klar: Zu Hause ungeschlagen bleiben, 3 Punkte einkassieren und den Anschluss an den Tabellenspitze halten.

Nachdem Gosi erkrankt absagen musste und Till sich beim Aufwärmen verletzte, war der eigentlich ganz gut besetzte Kader auf zwei Positionen bereits vor dem Anpfiff ausgedünnt. Mit Julius und Aaron auf Außen, Jan und Lasse in der Mitte, Tim als Libero, Piet im Zuspiel und einem nach 5 Wochen Pause gerade zurückgekehrten Niklas auf Diagonal starteten wir in das Spiel. Trotz der Umstände fanden wir einen guten Start und konnten direkt eine kleine Führung erspielen. Diese hielten wir bis zur Mitte des Satzes, ließen Delbrück dann aber wieder zurück in das Spiel finden. Beim Stand von 16:14 nahm Coach Basti eine Auszeit und forderte mehr Klarheit in allen Aktionen ein. Dies gelang uns größtenteils, sodass wir uns trotz einer kleinen Serie der Gegner mit 25:21 durchsetzten.

In den zweiten Satz starteten wir mit unveränderter Aufstellung, gerieten aber schon früh in Rückstand, weil wir nicht mehr die vorgegebenen Taktik umsetzten. Im Laufe des Satzes wurde erst Valters für Julius eigewechselt und später dann noch Thiemo für Piet und Andi für Jan. Doch auch die Wechsel und zwei Auszeiten reichten für uns nicht aus, um wieder in unser Spiel zu finden. Dementsprechend mussten wir diesen Satz mit 20:25 abgeben.

Mit der Aufstellung, mit der wir im vorherigen Satz aufgehört hatten, starteten wir auch in den Dritten. Nachdem Basti uns in der Satzpause den Kopf gewaschen hatte, waren wir jetzt wieder viel klarer in allen Aktionen. Und das zeigte sich auch im Spielverlauf. Zu Beginn konnten unsere Gegner noch mithalten, aber mit jedem Punkt nahmen wir mehr Fahrt auf und setzten uns Stück für Stück ab. Am Ende machte Valters mit einer Aufschlagserie zum 25:19 den Deckel drauf.

Diesen Schwung konnten wir auch in den vierten Satz mitnehmen und direkt Druck aufbauen. Mit einer klaren Umsetzung der vorgegeben Aufschlagtaktik, stabiler Block-Feldabwehr und konsequent zu Ende gespielten Angriffen ließen wir Delbrück keinen Raum ihr eigenes Spiel zu machen. Bis zum Satzende ließen wir nicht locker und setzten uns ungefährdet mit 25:14 durch.

Zum MVP des Spiels wurde unser Libero Tim mit einer konstant starken Annahme und Abwehr. Aber auch Rückkehrer Niklas zeigte nach 5 Wochen Pause und gerade mal einem Training eine starke Leistung bei seinem Comeback.

FCJ Express wieder auf der Siegerstraße
MVP Tim

Knappe Niederlage im Kampf um die Tabellenspitze

Knapp unterlegene Kölner im Spitzenspiel
Knappe Niederlage im Kampf um die Tabellenspitze
Knapp unterlegene Kölner im Spitzenspiel

Spitzenspiel stand drauf und Spitzenspiel war drin. Vergangenen Samstag waren wir bei unseren direkten Konkurrenten und Verfolgern in Moers zu Gast. Auf der Tabelle stand der SC nur einen Punkt hinter uns und konnte ebenfalls alle Spiele gewinnen. Entsprechend hoch waren die Erwartungen der Mannschaften und Fans an das Spiel.

Da Coach Basti wegen Krankheit leider ausfiel, wurden die Traineraufgaben auf die Schultern von Gosi, Thiemo und Co-Trainer Flo aufgeteilt. Mit Julius und Aaron auf Außen, Andi und Lasse in der Mitte, Till auf Diagonal, Thiemo im Zuspiel und Tim als Libero starteten wir in das Spiel. Moers spielte direkt befreit und druckvoll auf. Von Aufschlag über die Annahme, bis hin zum Angriff zeigten sie eine starke Leistung und konnten schnell in Führung gehen. Besonders der ehemalige Bundesligaprofi Tim Broshog war für uns in der Block-Feldabwehr nicht zu kontrollieren. Entsprechend deutlich verlief auch der Rest des Satzes, in dem wir erst am Ende Zugriff auf das Spiel fanden und mit 18:25 unterlagen.

Im Zweiten Durchgang startete Gosi für Julius, ansonsten veränderte sich nichts an der Aufstellung. Das Spiel gestaltete sich jetzt deutlich ausgeglichener, da wir den Moerser Angriff im Block und der Feldabwehr besser kontrollieren konnten. Zur Mitte des Satzes konnten wir uns mit einer kleinen Serie absetzten, wurden aber direkt danach von Moers wieder eingeholt. Ärgerlicherweise kassierten wir am Ende des Satzes ebenfalls eine Serie und verlieren mit 21:25.

Mit diesem Rückschlag gingen wir in der 10-Minuten Pause in die Kabine, um uns neu zu sortieren. Für alle war klar, dass wir uns so nicht geschlagen geben konnten, mit viel Mut, Willenskraft und Emotion sollte der erste Satzgewinn erkämpft werden. Zusätzlich wurde auf der Diagonalposition Volker für Till aufgestellt. Nach einem ausgeglichenen Start konnten sich unsere Gegner zur Mitte des Satzes wieder eine 17:13 Führung erarbeiten. Wir ließen uns aber nicht kleinkriegen und kämpften uns mit jedem Ballwechsel ein Stück weiter in das Spiel zurück. Aber auch Moers ließ nicht abreißen und lieferte uns einen Fight, in dem jeder Punkt umkämpft war. In langen und spektakulären Ballwechseln ließen wir alles auf dem Feld und konnten uns für unseren Einsatz immer wieder belohnen. Am Ende behielten wir auch in der Crunchtime die Nerven und setzten uns mit 25:23 durch.

Mit diesem Siegeswillen starteten wir auch in den vierten Satz, in dem das Spiel kein Stück an Spannung nachließ. Beide Mannschaften warfen alles rein und jeder Punkt wurde gefeiert. Mit viel Engagement und Willenskraft konnten wir eine kleine Führung erspielen, bis zum Satzende halten und mit 25:23 die Entscheidung im Tiebreak erzwingen.

In diesem erwischte Moers den besseren Start und fand in Person von Tim Broshog immer wieder die richtige Lösung im Angriff. Mit einem 4:8 Rückstand wechselten wir die Seiten und mussten diesem jetzt nachlaufen. Auch wenn es nach dem Wechsel besser klappte, konnten wir die Lücke nicht mehr schließen und mussten uns nach 131 gespielten Minuten mit 12:15 geschlagen geben.

Knappe Niederlage im Kampf um die Tabellenspitze
Die MVPs Thiemo Schnorr und Tim Broshog

H1: Auch im dritten Heimspiel ungeschlagen

Heimstarker FCJ
H1: Auch im dritten Heimspiel ungeschlagen

Mit dem Aufsteiger SVG Lüneburg war die Zweitvertretung der Bundesligamannschaft bei uns zu Gast.

In den ersten Satz starteten wir mit Piet im Zuspiel, Volker auf Diagonal, Jan P. und Lasse in der Mitte und Basti als Libero. Obwohl der Coach vor dem Spiel angemahnt hatte, dass die Mannschaft konzentriert auftreten muss, um die Siegesserie fortzusetzen, verschliefen wir ein wenig den Start in das Spiel. In vielen Situationen waren wir nicht zwingend genug oder ließen Bälle wegen kleiner Unstimmigkeiten fallen. Auch nach zwei Auszeiten konnten wir den Schalter nicht wirklich umlegen und lagen am Satzende knapp mit 21:22 hinten. Auftritt Valters: Als Joker für den Aufschlag eingewechselt beendete er den Satz mit starken Aufschläge und zwei Assen im Alleingang.

Im zweiten Satz kam Andi für Jan aufs Feld, ansonsten sollten es zunächst die gleichen Spieler richten. Obwohl sich hier und da noch Unsicherheiten einschlichen, konnten wir uns schon früh absetzten und eine bequeme 17:12 Führung erspielen – vielleicht zu bequem. Zur Mitte des Satzes ließen wir die SVG wieder in das Spiel finden und gerieten ins Straucheln. Diese Chance ließen sich die Gäste nicht nehmen und holten den Rückstand Stück für Stück auf und entschieden den Satz mit 26:24 für sich.

In der Satzpause forderte Coach Basti die Mannschaft erneut auf sich auf das eigene Spiel zu konzentrieren und geschlossen aufzutreten. Zusätzlich kamen Gosi und Thiemo für Julius und Piet ins Spiel. Offenbar waren das genau die richtigen Worte und Wechsel. Wir steigerten uns in jedem Element, erkämpften lange Ballwechsel als Team und brachten wieder mehr Emotion auf das Feld. Dem hatten unsere Gegner wenig entgegenzusetzten und lagen schnell zurück. Schließlich entschieden wir den Satz mit 25:17 souverän für uns.

Im vierten Satz konnten wir an den vorherigen anknüpfen und machten weiter Druck, aber Lüneburg wollte sich noch nicht geschlagen geben. Mit starken Aufschlägen und mehr Biss in den langen Ballwechseln ließen wir aber keine Zweifel an unserem Spiel aufkommen und setzten uns erneut mit 25:17 durch.

Damit gewinnen wir das 5. Spiel in Serie und bleiben ungeschlagen. MVP wurde Gosi, der mit all seiner Routine Ruhe in des Spiel und vor allem die Annahme und Abwehr gebracht hat.

 

H1: Auch im dritten Heimspiel ungeschlagen
Christian Gosmann

H1: Der FCJ klettert an die Tabellenspitze

H1: Der FCJ klettert an die Tabellenspitze
H1: Der FCJ klettert an die Tabellenspitze
Die neuen Spitzenreiter

Mit einem durch Krankheit und Verletzungen ausgedünnten Kader traten wir die erste weiter Auswärtsfahrt nach Hannover an. Nach zwei Siegen in der letzten Saison war die Zielsetzung für das Spiel klar – 3 Punkte sollen her.

In das Spiel starteten wir mit Thiemo im Zuspiel, Till auf Diagonal, Julius und Aaron über Außen, Jan S. und Jan P. in der Mitte und Basti als Libero. Zu Beginn des ersten Satzes mussten wir wohl noch die Fahrt aus den Knochen schütteln und brauchten ein paar Ballwechsel, um in das Spiel hineinzufinden. Danach fanden wir jedoch in unseren Rhythmus, konnten uns durch ein paar Breaks absetzten und den ersten Satz mit 25:20 eintüten.

Um diesen Rhythmus zu halten, setzte Coach Basti im zweiten Satz auf die gleiche Startaufstellung und wurde von seinen Spielern bestätigt. Von Anfang an setzten wir die Hannoveraner unter Druck und leisteten uns kaum Eigenfehler. Folglich war schnell eine Führung erspiel, die der Coach nutze, um allen Spielern Spielzeit zu geben. Valters, Volker, Piet und Lasse kamen für Julius, Thiemo, Till und Jan P. aufs Feld. Nach den Wechseln musste die Mannschaft sich kurz sortieren, spielte den Satz dann aber routiniert mit 25:18 zu Ende.

Während Hannover im dritten Durchgang zwingender wurde, schlichen sich bei uns kleine Unsicherheiten ein und es entwickelte sich ein knappes Spiel. Als Reaktion darauf kamen zunächst Thiemo und Till zurück aufs Feld und etwas später Jan. Mit den Wechseln kam auch die Stabilität zurück in unser Spiel und wir konnten uns in der Crunchtime verdient 25:23 durchsetzen.

Mit dem 3:0 erspielten wir uns im vierten Spiel und dem vierten Sieg die Tabellenspitze. MVP wurde zum dritten Mal in Folge Till Korreck, der im Angriff einfach nicht zu stoppen war.

 

H1: Der FCJ klettert an die Tabellenspitze
Tripple MVP Till

H1: 2. Heimsieg und 3 Punkte gegen Aachen

H1: 2. Heimsieg und 3 Punkte gegen Aachen
H1: 2. Heimsieg und 3 Punkte gegen Aachen
Der #fcjexpress feiert den Sieg

Mit Aachen war eine bekannte und immer unangenehm zu bespielende Mannschaft bei uns zu Gast.

In den ersten Satz starteten wir mit Gosi und Julius auf Außen, Andi und Jan in der Mitte, Thiemo im Zuspiel, Till auf Diagonal und mit Basti als Libero. Die ersten Ballwechsel waren noch ausgeglichen, aber es gelang uns früh den Druck zu erhöhen und mit 10:6 in Führung und gehen. Beim Stand von 15:9 kamen Volker und Piet im Doppelwechsel aufs Feld und machen da weiter, wo die anderen aufgehört hatten. Die gesamte Mannschaft spielte nahezu fehlerfrei und gab den Aachnern bis zum 25:15 keine Gelegenheit in das Spiel zu finden.

Diesen Schwung konnten wir auch in den zweiten Satz mitnehmen und schnell war eine komfortable Führung erspielt. Erst zum Ende des Satzes schlichen sich ein paar Fehler ein, sodass Aachen etwas aufholen konnte. Trotz dieser Ergebniskorrektur setzten wir uns noch mit 25:21 durch.

Im dritten Satz starteten wir mit Piet im Zuspiel und Volker auf Diagonal. Zunächst konnten wir wieder mit 8:5 eine kleine Führung erspielen, verloren dann aber die Spannung und Konzentration und ließen unsere Gegner zurück ins Spiel kommen. Trotz einiger Wechsel fanden wir erst spät wieder zurück in unseren Rhythmus und mussten uns mit 18:25 geschlagen geben.

Im viertem Durchgang stellte Coach Basti wie zu Beginn des Spiels auf. Die Mannschaft war jetzt wieder voll da und machte den Spannungsabfall im vorherigen Satz vergessen. Die Ballwechsel wurden konsequent und mit viel Einsatz zu Ende gespielt. Entsprechend deutlich gewannen wir schließlich mit 25:17 den letzten Satz.

Mit dem 3:1 Sieg und einer überzeugenden Leistung, vor allem nach dem schwachen dritten Satz, landen wieder 3 wichtige Punkte auf unserem Konto. MVP wurde Till Korreck.

 

 

H1: Saisonstart geglückt

IMG 20240923 WA0000

Nach vielen Monaten Pause stand vergangenen Sonntag der erste Spieltag gegen den Meckenheimer SV an. Mit Gosi und Aaron über Außen, Jan-Eric und Andi in der Mitte, Thiemo im Zuspiel, Till auf Diagonal und Basti als Libero starten wir in den ersten Satz gegen die Liganeulinge. Die ersten Ballwechsel brauchen wir noch, um in unseren Rhythmus zu finden. Mit jedem gespielten Punkt erlangen wir aber immer mehr Sicherheit und liefern ein solides Spiel. Schließlich können wir den ersten Satz ungefährdet mit 25:22 eintüten.

Mit unveränderter Aufstellung geht es in den zweiten Durchgang. Die Meckenheimer sind jetzt auch voll da und setzten uns direkt unter Druck. Mit einigen Assen und guter Feldverteidigung erspielen sie Führung. Beim 5:9 reagiert Coach Basti, bringt auf Außen Luis für Aaron aufs Feld und wechselt beim Stand von 8:14 Volker auf Diagonal ein. Diese Wechsel zeigen Wirkung und wir starten mit einer 5-Punkte-Rally die Aufholjagd. Jeder Ballwechsel ist jetzt umkämpft, aber wir zeigen mehr Biss. Mit einer sauberen Block-Feldabwehr und harten Angriffen erzielen wir erst den Ausgleich bei 20:20 und beenden den Satz dann mit 25:22.

Nach kurzer Verwirrung durch eine falsche Aufstellung, die dem Schiedsgericht durchgegeben wurde (danke für die Kiste Flo), kommen Jan und unser Neuzugang Julius aufs Feld, um den Fehler zu korrigieren. Die Meckenheimer haben das Spiel noch nicht abgehakt und werfen weiterhin alles in die Waagschale, was sie zu bieten haben. Im Gegensatz zum vorherigen Satz halten wir aber direkt dagegen und erspielen zur Mitte des Satzes mit einer langen Serie die Führung zum 17:12. Mit einem souveränen Auftritt bringen wir diese Führung nach Hause und setzten uns mit 25:21 durch.

Die erste MVP-Medaille sichert sich unser Spieler-Trainer Basti mit einer starken Annahme- und Abwehrleistung.

An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an unseren unserem Spieltagssponsor, Unterstützer und Freund Dan Pütters – Mental Trainer Köln. Dan begleitet unsere Mannschaft seit vielen Jahren als Mentaltrainer und helfende Hand. Danke dafür!

Dringender Aufruf zur Hilfe bei der Ausrichtung des Volleyball Kadersichtungsturnieres in Widdersdorf und Lövenich am 3.10.!

Liebe Vereinsmitglieder,

kurzfristig benötigen wir Eure Hilfe. Aber auch langfristig wollen wir ein Helferteam
aufbauen, auf das wir bei verschiedenen Events zurückgreifen können. Je größer dieses
Helferteam ist, umso mehr können wir die Arbeit verteilen.

Schon diese Woche Donnerstag, den 3. Oktober, findet das Kadersichtungsturnier in den Volleyballhallen Lövenich (Zusestraße 47) und Widdersdorf (Gymnasium Neue Sandkaul) statt.

Wir freuen uns, dass wir für den Westdeutschen Volleyball Verband das große
Kadersichtungsturnier alle zwei Jahre in Köln ausrichten dürfen. Traditionell findet diese
Kadersichtung eigentlich in Senden beim Büdenbender-Turnier statt. Durch
Umstrukturierungen im Verband soll es diese Sichtung nun aber jährlich geben.
Abwechselnd einmal in Senden und im anderen Jahr dann bei uns in Köln. Dieses Turnier ist
mit der Ausrichtung von Westdeutschen Meisterschaften das größte Event, was wir bisher
gemacht haben. Es kommen 120 Sportler aus ganz NRW, der gesamte WVV-Vorstand, alle
Landestrainer und der Bundesstützpunkt aus Münster. Außerdem erwarten wir auch noch
einmal 150 mitgereiste Eltern. So dass wir insgesamt von 250 – 300 Personen ausgehen, für
die wir in zwei Hallen das Catering machen dürfen.

Ja, diese Info kommt vielleicht ein wenig spät. Aber das liegt auch daran, dass wir mit zu
wenig Leuten zu viel Arbeit leisten müssen. Deshalb benötigen wir auch entsprechende
Unterstützung. Wer sich solche Infos früher wünscht, ist gerne aufgerufen, mitzuwirken!
Warum richten wir ein solches Turnier überhaupt aus?
Zum Einen haben wir dadurch die Chance, etwas Geld einzunehmen und zum Anderen
gehört das auch als Pflicht zum Landesleistungsstützpunkt im organisierten WVV-Volleyball dazu. Deshalb zählen wir auch auf Eure Unterstützung.
Ich habe eine Mitbringliste erstellt. https://mitbringen.net/ne1g1d Der Link kommt auch
noch separat über die Gruppen zu Euch. Bitte sorgt dafür, dass auch Eure Eltern die Infos
bekommen, weil wir auch die Hilfe der Erwachsenen benötigen. Da wir alles in zwei Hallen
aufbauen, haben wir deutlich mehr Ausgaben, als z. B. bei den Westdeutschen
Meisterschaften. Aufgrund der hohen Anlaufkosten, habt Ihr auch die Möglichkeit über
Paypal (fcjbeach@gmail.com) eine Spende zur hinterlassen. Vielleicht nutzt das ja der ein
oder andere von Euch, wenn er nicht helfen kann.

Wir brauchen Sachspenden in folgenden vier Kategorien:

Kuchen, Salate, herzhaftes Fingerfood und belegte Brötchen. Bitte tragt Euch dafür in die
Liste ein, damit wir einen Überblick behalten. Wir möchten in zwei Hallen ein buntes
Buffet anbieten. Deshalb kann innerhalb der Kategorien jeder mitbringen, was er möchte.
Abgabeort ist ab 8.00 Uhr die Sporthalle Zusestraße in Lövenich. Wer ohnehin nach
Widdersdorf in die Sporthalle „Neue Sandkaul“ kommt, würde uns sehr helfen, wenn Ihr
Eure Sachspende gleich da mit hinbringt. In der Halle sind wir ab ca. 7.30 Uhr.
Kevin Bradtke macht die Gesamtorganisation in der Zusestraße und ist für die Cafeteria vor Ort
verantwortlich. Die Einteilung für die Cafeteria in Widdersdorf macht Basti Graw und vor
Ort in Widdersdorf bin ich Ansprechpartner.

Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn Ihr Euch direkt bei mir melden würden, um
zukünftig vielleicht zu unserem Helferteam zu gehören. Wir brauchen Hilfe für:
Weihnachtsfeier, Sommerfest, Beachvolleyball-Turniere. Vielleicht gibt es Fachleute für
Google Work Space, Leute die sich in der Containerbestellung auskennen, die uns bei der
Gestaltung z. B. für Pflasterflächen an der Beachanlage einbringen können, oder auch
offizielle Posten übernehmen möchten. Meldet Euch gerne bei mir.

Euer Beachvolleyballwart Daniel Pütter.