VB Herren I: Zwischen Euphorie, gelungener Jugendarbeit und anstehender Trainersuche

fcj

Sieg, coole Jugendspieler und Lust auf mehr

Mit dem letzten Saisonspiel am vergangenen Sonntag, 09.04.2017 ging auch für uns die Saison 2016/2017 zu Ende.

Nachdem das Saisonende bereits am Samstag kräftig auf der Abschlußparty des KT 43 gefeiert wurde, mussten wir noch mal zu Hause ran. Kein geringerer als der VC Menden-Much war angereist, um die weiße Weste gegen uns (zwei Begegnungen aus Liga-Hinrunde und Pokal konnten die Männer aus Menden 3:2 für sich entscheiden) zu wahren.

VB Herren I: Zwischen Euphorie, gelungener Jugendarbeit und anstehender Trainersuche
Doch DJ Chris und auch die gut gelaunten und recht fitten Junkersdorfer, die die KT-Party schon für sich entscheiden konnten, sorgten für einen standesgemäßen Heimsieg. Im ersten Satz passte einfach alles und die Mendener konnte dem nichts entgegensetzen. So ging der erste Satz auch recht deutlich mit 25:12 an die Gastgeber. Der folgende Satz sollte sich dann aber doch schwieriger gestalten. Geprägt von Eigenfehlern und besser aufspielende Gäste sorgten für Spannung. Einem permanenten Satzrückstand hinterherspielend mussten die Kölner alles geben, um nicht den Ausgleich zu kassieren. Und dies gelang. Auch Satz zwei ging an die Männer um Coach Berno (27:25). Der dritte Satz stellte sich dann nach gelungener Anfangs-, Mittel und Endphase (also einem rundum gelungenen Satz) wieder deutlicher dar und es hieß am Ende 25:15 und 3:0 für die Junkersdorfer aus Köln.

Auch in diesem Spiel machte sich die Jugendarbeit des Vereins bezahlt, der dafür auch vor kurzem vom WVV ausgezeichnet wurde. Mehrere Spieler aus den Jugendmannschaften, wie bspw. Justus Lembach, Bastian Korreck, Felix Kraus oder Luis Henrichs konnte im Saison-Verlauf gut integriert werden und überzeugten auch die alten Hasen der Mannschaft mit ihrer lockeren und unverkrampften Spielweise, dem sicheren Auftreten und ihrer bereits weit entwickelten Spielfähigkeiten.

Dennoch blieb der Spieltag nicht nur positiv in Erinnerung. Trainer aka. Coach aka. Libero der Herzen aka. Fanliebling Berno gab der Mannschaft bekannt, dass er berufsbedingt zurück in seine Heimat Berlin ziehen wird und Köln den Rücken kehrt. Dies ist natürlich sehr schade, denn ein etwaiger Aufstieg in der kommenden Saison mit einem bisher gut aufgestellten, perspektivisch klar in Richtung Regionalliga orientierten Kader wäre ein Sahnehäubchen, das sich mit ihm noch besser schmücken ließe.

Ebenfalls die Mannschaft verlassen wird der dienstälteste Junkersdorfer und Diagonalangreifer Maik Hägermann. Als werdender Vater und nahezu beendeter Berufsausbildung geht es auch für ihn zurück in die Heimat, in die schönste Stadt mit B – genau, Bremen nämlich.

So bleibt am Ende eine Aufstiegssaison mit einem akzeptablen/respektablen aber undankbaren vierten Tabellenplatz, eine gelungene Inklusion einiger Vereins-Eigengewächse und leider eben auch Abschied und eine Trainersuche.

Nun wollen wir uns noch mal bei allen Fans bedanken, dass sie immer so zahlreich erschienen sind und den Hexenkessel zu dem gemacht haben, was er ist (ein Hexenkessel eben). Ebenfalls danken wir DJ Chris, der trotz zwischenzeitlicher Beschallungsanlagenabstinenz (den Dieben sei Dank) regelmäßig die Halle spielbegleitend zur Hit-Station verwandelte. Die Mädels des MTV Köln von Kapitän Kai feuerten regelmäßig kräftig mit an, Dank auch dafür.

Nun wünschen wir allen eine sonnige Beach-Saison und sehen uns spätestens wieder, wenn der Hexenkessel für die Saison 2017/2018 die Tore öffnet.

Eure 1. Herrenmannschaft des FC Junkersdorf Köln

VB Herren 1: Auch gegen Meckenheim gelingt ein Sieg

HerbsmeisterH1 klein

Vergangenen Samstag musste der FC Junkersdorf erstmals in einem Heimspiel mit nur 6 Spielern der Herren 1 antreten. Viele verschiedene Umstände verhinderten, das die gesamte Mannschaftsstärke des FCJ zum Tragen kam.

Nichtsdestotrotz gelang ein 3:0 Sieg ohne größere Vorkommnisse. Gerade im ersten und dritten Satz ( zu 19 und zu 16) gelang dem FCJ in Aufschlag und Block vieles, dem Gegner leider nur wenig. Der 2. Satz war ein hin und her an Fehlern auf beiden Seiten, aber auch hier konnte der FCJ die Nerven behalten und gewann auch diesen Satz mit 25:22.

VB Herren 1: Auch gegen Meckenheim gelingt ein Sieg

Um den Spielbericht dieses mal etwas anders zu gestalten und zu zeigen, dass auch der Rest der Mannschaft bei den Spielern im Herzen mit dabei war, veröffentlichen wir hiermit erstmals den Liveticker aus der Whatsapp-Gruppe des FCJ.

[30.1. 20:07] Matti : Wann is denn Anpfiff?!
[30.1. 20:08] Christian Neuendorf FCJ: 20 Uhr
[30.1. 20:08] Yannik: 12:8
[30.1. 20:09] Matti : Ah klingt gut!
[30.1. 20:09] Yannik: Geiler Pipe Angriff durch Vogel, Libero fiel um! 14:8
[30.1. 20:10] Yannik: Auszeit Meckenheim
[30.1. 20:10] Matti : Hehe geil!!!
[30.1. 20:10] Matti : …läuft doch!:))
[30.1. 20:12] Yannik: Sensationell durch Tim auf 17:9 erhöht
[30.1. 20:12] Matti : ?
[30.1. 20:13] Yannik: Kuba schlägt konstant gut auf, mittlerweile 19:9
[30.1. 20:15] Yannik: 20:13, ein Punkt wäre jetzt mal wieder wichtig
[30.1. 20:16] Yannik: Gesprungener Aufschlag von unten des Gegners ladet an der Hallen Decke…kurze Verwunderung in der Halle
[30.1. 20:16] Yannik: *landet
[30.1. 20:17] Yannik: 21:17 Auszeit fcj
[30.1. 20:18] Yannik: 22:17
[30.1. 20:18] Matti : ???
[30.1. 20:20] Yannik: Satzball fcj 24:19
[30.1. 20:20] Yannik: 25:19, 1:0 fcj
[30.1. 20:21] Matti : Und?
[30.1. 20:21] Matti : Yeah! …jetzt nur keinen scheiss bauen.??
[30.1. 20:25] Yannik: 2:3
[30.1. 20:25] Yannik: 3:3
[30.1. 20:30] Yannik: Erstmals führt der fcj 9:7
[30.1. 20:34] Yannik: Mittlerweile 13:13
[30.1. 20:36] Matti : Oha…ham se die jungs stark gespielt?!
[30.1. 20:36] Yannik: 17:14 Auszeit Meckenheim
[30.1. 20:37] Yannik: Ja, aber das machen se jetzt schon, sind wieder voll da
[30.1. 20:38] Matti : Guuut
[30.1. 20:39] Yannik: 20:16
[30.1. 20:41] Maik Köln: Immer weiter, immer weiter…
[30.1. 20:41] Yannik: 21:20 Auszeit fcj
[30.1. 20:42] Christian: Oh
Kommt schon

Danke yannik für den Ticker
[30.1. 20:42] Yannik: *jannik, kein problem
[30.1. 20:42] Yannik: Auszeit hat gefruchtet 22:20
[30.1. 20:43] Matti : Yeah…auf jeden yannik! Herzlichen dank!:)
[30.1. 20:44] Yannik: 2 Satzbälle fcj
[30.1. 20:45] Yannik: 25:22 , auch der zweite Satz geht an den fcj
[30.1. 20:45] Christian : Los los los
[30.1. 20:45] Christian : Yes
[30.1. 20:45] Christian : 1 Punkt sicher
[30.1. 20:48] Matti : ????????????
[30.1. 20:48] Matti Prerow: 3 punkte!!! Los!!:))
[30.1. 20:48] Yannik: Souveräner Start, 2:0 fcj
[30.1. 20:49] Yannik: Kuba serviert wieder sehr gut, 3:0
[30.1. 20:49] Christian  : ????
[30.1. 20:49] Christian  : Sag ihm mal

Ey Kuba wenn du abnimmst bist du noch besser
[30.1. 20:50] Christian  : Würselen hat 3:0 verloren???
[30.1. 20:50] Christian  : Yannik sag es denen direkt nach dem Spiel
[30.1. 20:51] Yannik: Ok
[30.1. 20:51] Yannik: Aber ich heiße Jannik 😀
[30.1. 20:52] Yannik: 6:4
[30.1. 20:52] Matti : Haha oh sorry…ich habs auch mit y.?
[30.1. 20:54] Christian  : Ja sorry
[30.1. 20:54] Yannik: 7:7 Auszeit fcj
[30.1. 20:55] Matti : ?
[30.1. 20:55] Christian : Die packen es
Das wären 10 Punkte Vorsprung
[30.1. 20:56] Yannik: Und wieder bringt die Auszeit wertvolle Punkte
[30.1. 20:56] Yannik: 9:7
[30.1. 20:57] Matti Prerow: Yeah…alles trainerpunkte!
[30.1. 20:59] Yannik: Mörder Block unserer Nummer 16
[30.1. 20:59] Yannik: Auszeit Meckenheim
[30.1. 20:59] Yannik: 12:10
[30.1. 21:01] Yannik: 15:11
[30.1. 21:02] Matti : Weiter so!
[30.1. 21:02] Yannik: Da es so gut läuft, muss Trainer Berno nicht auf seine reichlich gefüllte Reservebank zurückgreifen, straight nach dem Motto „Never Change a winning Team“
[30.1. 21:03] Yannik: 2. ass in Folge von niko
[30.1. 21:03] Yannik: 18:11
[30.1. 21:04] Matti Prerow: Was der niko kann asse?!?
[30.1. 21:04] Christian  : ??
[30.1. 21:04] Christian  : Von Niko?
[30.1. 21:04] Yannik: Ohja von niko
[30.1. 21:05] Matti : ??
[30.1. 21:05] Yannik: 19:12, auch der dritte Satz scheint in trockenen Tüchern
[30.1. 21:06] Yannik: 21:12
[30.1. 21:06] Yannik: Meckenheim kapituliert
[30.1. 21:07] Matti : Yeah!!! Geiler scheiss!!!:)))
[30.1. 21:07] Yannik: 23:14
[30.1. 21:09] Yannik: Der fcj gewinnt souverän 3:0!!! 25:16 endet der dritte Satz! Jetzt wird gefeiert
[30.1. 21:09] Matti Prerow: Und durch?
[30.1. 21:10] Matti Prerow: Top!!! Glückwunsch die Herren!!!????
[30.1. 21:10] Christian  : ???
[30.1. 21:10] Christian  : ???
[30.1. 21:10] Christian  : Ihr seid die geilsten
[30.1. 21:16] Christian Neuendorf FCJ:
Ich liebe euch Jungs!
Ihr seid so geil

Wir sind ein Team und steigen sowas von auf!!! —

[30.1. 22:11] Maik : Männaz: VB Herren 1: Auch gegen Meckenheim gelingt ein Sieg
[30.1. 22:21] Heiko : Männer. Wie geil ist das denn. Ihr seid der Hammer! Mega geil! Bin stolz auf euch!
[30.1. 22:50] Nestor : Glückwunsch Jungs!!

 

Anmerkung der der Redaktion: Wir haben uns erlaubt, das ein oder andere aus redaktionellen Gründen nicht zu veröffentlichen 🙂

VB Herren I: In Minimalbesetzung zum Sieg

IMG 20160123 201538

Auch am vergangenen Samstag konnten die 1. Herren des FC Junkersdorf mit nur 6 Spielern den nächsten Sieg einfahren. Gegen den VC Euskirchen konnte in knapp einer Stunde wieder ein 3:0 erreicht werden.

VB Herren I: In Minimalbesetzung zum Sieg

Beide Mannschaften traten nur mit Rumpfteams an, wobei der FCJ noch durch Kay Paluszak von den 2. Herren unterstützt wurde. Der Start ins Spiel begann verhalten, die richtige Aggressivität konnte nicht sofort gefunden werden, aber der Gegner nutzte die ungewohnte Passivität der Junkersdorfer Herren nicht. Durch effektive Aufschläge konnte Euskirchen unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen werden. Aus einer guten Annahmeleistung auch ohne Libero konnte Jakub im Zuspiel des öfteren die Mittelblocker Chris und Niko erfolgreich in Szene setzen. So konnte der erste Satz über 12:7 und 19:8 dann mit 25:14 doch recht deutlich gewonnen werden. Im 2.Satz konnte der FCJ dort weitermachen, wo er im ersten Satz begonnen hatte. Begünstigt durch viele Fehler des Gegners konnte auch dieser Satz durch starke Aufschläge von Heiko, Dima und Tim ungefährdet mit 13:7, 18:10 und schließlich 25:17 gewonnen werden. Der 3. Satz startete dann etwas durchwachsen. Abstimmungsschwierigkeiten, Unkonzentriertheiten und dadurch mangelnde Qualität in den einfachen Dingen führten zu Fehlern und brachten das Spiel von Junkersdorf immer wieder ins stocken. Nachdem man sich von einem Rückstand beim Stand von 4:6 mit einer Aufschlagserie von Dima auf 12:6 absetzen konnte, kam Euskirchen noch einmal auf 15:14 heran und Coach Berno sah sich zu einer Auszeit gezwungen. Die aufkommende Unruhe konnte im Keim erstickt werden und der Satz über 20:15 noch mit 25:17 nach Hause gebracht werden. Die Männer vom FCJ hatten dann auch noch sichtlich Spaß in er Kabine und waren doch sehr erleichtert, diesen Auswärtsspieltag mit knappen Ressourcen doch sehr gut über die Bühne gebracht zu haben. Positiv hervorheben möchte der Trainer die insgesamt sehr gute Aufschlagquote, die sehr effektiven Mittelblocker, die im Block die gegnerischen Angreifer zur Verzweiflung brachten und Chris, der im Schnellangriff jeden Ball zum Punkt machte. VB Herren I: In Minimalbesetzung zum Sieg

Zusätzlich kamen die Verfolger im Rennen um den Aufstieg in die Oberliga unter die Räder. Der ESV Würselen zog mit 2:3 gegen den Meckenheimer SV den Kürzeren und sind damit 9 Punkte Rückstand auf den FC Junkersdorf auf Platz 2 in der Verbandsliga 1. SSF Fortuna Bonn II und SG Bonn/Vorgebirge sind mit einem Spiel mehr und gar 10 Punkten Rückstand auf Platz 3 und 4. Lokalderby-Gegner und Absteiger aus der Oberliga KT43 Köln hat sogar schon 11 Punkte Rückstand. Jetzt wird alles daran gesetzt, die letzten Spiele noch konzentriert unter Dach und Fach zu bekommen und vielleicht sogar schon vorzeitig den Aufstieg zu realisieren.

Hier noch ein paar Ergebnisse von anderen FC Junkersdorfer Mannschaften.

Die Damen 1 spielten am Wochenende sogar 2 mal: FCJ 1 gegen SCU Emlichheim 3:0 und FCJ 1 gegen Sorpesee 3:2

Die Damen 2 verloren gegen den Detmolder TV mit 1:3.

Die Herren 2 gewannen gegen den 1. FC Spich mit 3:1

 

VB Herren 1: Neues Jahr und alles wieder beim Alten

menden much
Am vergangenen Samstag konnten im Hexenkessel Köln-Weiden die Herren I des FC Junkersdorf Köln gegen den Mendener Liga-Konkurrenten VC Menden-Much das erste Spiel im neuen Jahr souverän 3:0 gewinnen.
VB Herren 1: Neues Jahr und alles wieder beim Alten

Mittelblocker Christian Neuendorf bei einem seiner Zahlreichen Angriffspunkte

Gewarnt durch das Hinspiel gingen die Hausherren mit Respekt in die Partie und wussten, dass die Gäste in Annahme und Feldabwehr gut aufgestellt waren und dass Geduld gefragt ist.
Den ersten Satz mit einer neuen Aufstellung ausprobierend agierten die Junkersdorfer allerdings souverän und konnten sich schnell mit einigen Punkten absetzen. Dieser Abstand konnte auch konsequent aufrecht gehalten werden. Nicht zuletzte die stabile Annahme als auch das gute Blockspiel taten ihr Übriges. Hier sind die Krakenarme der Mittelblocker des FCJ hervorzuheben, die viele direkte Blockpunkte gegen den gegnerischen Schnellangriff verzeichnen konnten. Verdient konnte nach einem 25:21 der Seitenwechsel stattfinden.
In Satz Nummer 2 gelang es den Junkersdorfern ebenfalls, schnell ins Spiel zu finden und gerade im Aufschlag noch eine Schippe drauf zu legen. Tim „Baland“ Burwitz schickte sich an, seinen rechten Propeller anzuschmeißen und die Bälle präzise auf die gegnerischen 81 Quadratmeter zu wämsen, vermutliche auch inspiriert durch Dima „Ба́бушка“ Sekijevskis. Ein deutlicher 25:16-Satzgewinn ließ die Kehlen schon vom ersehnten Feierabendbier träumen.
Doch im 3. Satz war die Krux drin. Menden-Much bäumte sich auf ein mal auf und war entschlossen, den Kölnern den Bierdurst zu verderben. Die Gäste lagen auf ein mal bis zu 5 Punkte vorne und konnten diesen Abstand auch bis zur Hälfte des Satzes aufrecht erhalten. Lange sah es so aus, als dürften sich die Fans, danke hier auch an die Mädels vom MTV Köln I und die restlichen Ballsportbegeisterten, auf einen vierten Satz einstellen. Hier agierte Trainer Berno aber besonnen und souverän, ließ seine Mannen machen und nutzte die Auszeiten clever, die der Gegner im Laufe des Satzes nahm. Nicht zuletzt durch eine Miniserie im Aufschlag durch Kapitän Vogel wurde nie das Gefühl wach, das der Satz oder gar das Spiel noch verloren gehen könnte. Eingeschüchtert durch den wieder erstarkten Gegner, müde oder einfach mit zu kurzem Atem wussten die Mendener Männer nicht mehr viel entgegenzusetzen und auch der dritte Satz ging mit 25:21 an die zu Hause ungeschlagenen Hausherren.
Die Herren 1 des FCJ bedanken sich herzlich bei allen Fans und Gästen und haben schon nächste Woche Samstag in Euskirchen die Möglichkeit, einen weiteren Sieg einzufahren.
Die Herren 2 des FCJ gewannen 3:2 gegen SV Neptun Aachen.
Die Damen 2 des FCJ gewannen 3:1 gegen SFF Fortuna Bonn.

VB Herren I: Zu Hause nicht zu schlagen, und überhaupt !

20151128 202435 02

Es war wieder einmal so weit. Letzten Samstag wurde der Junkersdorfer Hexenkessel wieder legendärer Ort feindlicher Übernahmeversuche. Der Gegner, diesmal stark erfahren und konstant im Spiel, traf pünktlich aus dem weit entfernten Bonn ein und wurde gebührend mit lauter Musik von sich schon erwärmenden Junkersdorfern empfangen. Punkt 20:00 Uhr wurde serviert und zurückgeschossen! Die Ziele waren dabei klar strukturiert: von Junkersdorfer Seite wollte man spielen, gewinnen und Bier & Schnitzel verköstigen. Der Gegner hatte ähnlich kalkuliert, nur die Schnitzel waren nicht dabei.

Der erste Satz ging in gewohnter Manier vonstatten. Es wurde gut serviert, und in Annahme und Angriff intelligent und stabil agiert, sodass der Gegner unter Druck geriet und man sich schnell absetzen konnte. Bis kurz vor Satzende hielt dieses Spiel an, um dann gekonnt gekippt zu werden. Ganz im Sinne von „Nieder mit der Konstanz! Wer braucht die Alte schon?!“. Der Gegner witterte seine Chance und nutze seine schier endlosen Jahre an Volleyballerfahrung aus um gekonnt auf 23:23 aufzuschließen. Jetzt musste ein Befreiungsschlag her! -Und glücklicherweise gelang dieser auch. Der erste Satz konnte mit 25:23 aus Junkersdorfer Sicht gesichert werden.

VB Herren I: Zu Hause nicht zu schlagen, und überhaupt !

Nun hieß es alles auf null. Der „Konstanz“ wurden ein Strauß Blumen, Schnitzel, und ein Bier versprochen und die „Alte“ war wieder glücklich. Entsprechend gingen auch die folgenden Spielzüge von der Hand. Es wurde in allen Bereichen souverän agiert und der Gegner erneut mit starkem Service (Ja, wir haben mit Tafelsilber geworfen!) unter Druck gesetzt. Die nächsten beiden Sätze konnten somit etwas deutlicher in die Hallenwände geritzt werden: 25:15, 25:14. (Hoffentlich liest Lupo dat ned!) Endstand war ein klares 3:0 nach Sätzen und die weitere Festigung der Tabellensituation. Ob dieses Ergebnis nun an dem Schnitzelmangel des Gegners oder dem guten Tafelsilber lag bleibt natürlich ein nie zu klärendes Mysterium…

Gespielt haben: Kai Vogel(AA), Tim Burwitz(AA), Heiko Meissner(D), Maik Hägermann(D), Chris Neuendorf(MB), Nikolai Hirt(MB), Lucas Faller(MB), Jakub Wojas (Z), Mathias Haeger (L)

Weitere Ergebnisse: die ersten Frauen des MTV Köln um Trainer Kai Vogel und Co-Trainer Tim Burwitz unterlagen dem Gegner leider mit 3:1 nach Sätzen.

Die Damen des FCJ I (Snowtrex) unterlagen erstmals diese Saison am Samstag gegen Leverkusen mit 0:3, um Sonntag aber wieder mit 3:2 gegen den KSC II zurück auf die Siegerspur zu finden.

VB Herren I: Sechster Sieg in Folge! FCJ Köln Herren I weiterhin unbesiegt!

spielfcjh2

Am Samstag fand in der Verbandsliga der sechste Spieltag für die Volleyballer des FCJ Köln statt. Zu Gast beim ESV Würselen sollte ein weiterer Sieg eingefahren werden. Mit der Erfahrung, die die Mannschaft um Trainer Berno Thomas am vergangenen Spieltag in Meckenheim gesammelt hat, fuhren die Kölner voll motiviert und selbstbewusst zum Auswärtsspiel, da das Ziel für die laufende Saison klar ist – der Aufstieg in die Oberliga.

VB Herren I: Sechster Sieg in Folge! FCJ Köln Herren I weiterhin unbesiegt!

Als die Mannschaft die gegnerische Halle erreicht hat, war es klar, dass das heutige Spiel nicht zu den einfachsten gehören wird. Ungewohnt für die Verbandsliga verfügt die Volleyballmannschaft aus Würselen über eine große 3-fach Halle, was ein klarer Vorteil vor der Begegnung für den Gastgeber war. Nichtsdestotrotz war die Stimmung sowie die Motivation im Kölner Team nach wie vor vielversprechend.

Zum sechsten Spiel der Saison standen nicht alle Spieler zur Verfügung. Trainer Berno Thomas hat wieder auf den erfahrenen Außenangreifer Kai Vogel verzichten müssen, da der Kapitän seine Damenmannschaft auch am diesen Spieltag betreuen musste. Darüber hinaus fehlten der Zuspieler Pato Kelch und Mittelblocker Tino Götting, beide haben an der deutschen Pokalmeisterschaft der Gehörlosen teilgenommen. Abgesehen davon war jede Position mit folgenden Spielern gut besetzt:
Jakub Wojas – Zuspiel, Heiko Meißner – Diagonal, Tim Burwitz und Dima Sekijevskis – Außen, Christian Neuendorf und Nikolai Hirt – Mitte und als Libero Mathias Haeger. Die Kölner Bank war
jedoch nicht so zahlreich besetzt, denn nur Kay Paluszak und Maik Hägermann konnten an dem Abend eingewechselt werden.

Die ersten Bälle des Spiels bewiesen, dass die Spieler aus Köln-Junkersdorf sich über keinen Spaziergang freuen dürfen. Zu viele Fehler in der Annahme sorgten dafür, dass sowohl Unsicherheit als auch Nervosität sich ins Vorgehen des Teams eingeschlichen haben. Dazu hat sich der Gastgeber ganz gut präsentiert und nur wenig Fehler gemacht. Diese Situation war ziemlich frustrierend für den FCJ. Der eingewechselte Diagonalangreifer Maik Hägermann hat neue Energie reingebracht, jedoch es war leider nicht ausreichend, um den ersten Satz zu gewinnen. Der Gastgeber gewann mit 25:21.

Im zweiten Satz konnten die Zuschauer ein richtig spannendes Spiel sehen, viele spektakuläre Aufschläge von beiden Seiten, zahlreiche gute Aktionen, endlich sind die Kölner gut ins Spiel reingekommen. So konnten die Jungs mit 3:1 in Führung gehen. Danach passierten wieder ein paar Fehler, die eiskalt von dem Gegner ausgenutzt wurden, 4:3 für Würselen. Die knappe Führung vom Gastgeber war fast bis zum Satzende an der Ergebnistafel zu sehen. Keine der beiden Mannschaften konnte Punkte mit Serien erzielen und einen Vorsprung aufbauen, deswegen es war sehr eng aber mit einem kleinem Vorteil für Würselen (9:8, 14:13, 16:15, 21:20). Der zweite Satz war sehr ausgeglichen und es war klar, dass jede Kleinigkeit entscheidend sein kann. Der Tabellenführer aus Köln ging mit 23:21 in Führung und der Satzausgleich kam immer näher. Die Stimmung auf dem Feld und das Selbstbewusstsein von jedem Spieler war deutlich zu sehen. Die Kölner wollten den zweiten Satz für sich holen und keinen Punkt in der Begegnung gegen den fünften in der Tabelle an den Gegner abgeben. Der Trainer des ESV Würselen hat die Auszeit genommen, um die Niederlage zu verhindern. Diese Maßnahme war zumindest teilweise erfolgreich, Spielstand 23:23 und alles bliebt offen. Teilweise erfolgreich tatsächlich, da nach vier Satzbällen für den FCJ die Gäste den zweiten Satz für sich entscheiden konnten. Es war wirklich knapp nach dem 3:2 Sieg in Meckenheim wieder einen Punkt zu verlieren. Diesmal war aber das Ziel, drei Punkte zu kassieren, immer noch möglich.

Der dritte Satz begann mit einer 4:1 Führung für den FCJ. Wie die ersten zwei Sätze gezeigt haben, war auch diesmal keine Mannschaft in der Lage, einen Vorsprung aufzubauen, um den Gegner sicher auf Abstand zu halten. Vier Punkte in Folge und wieder Ausgleich, die Kölner zeigten wieder ihre Schwäche. Zum Glück hat die schlechte Phase nicht lange gedauert, dank guter Blockarbeit konnten die Gäste mit 10:6 in Führung gehen. Endlich hat sich die Mannschaft des FCJ gut präsentiert, und hat – was noch wichtiger ist – konstant auf einem guten Niveau gespielt. Klarer Sieg im dritten Satz (25:16).

Vierter Satz – nur Formalität, aber die Konzentration musste beibehaltet werden. 2:2 zum Satzbeginn, aber es war zu sehen, dass die Kölner sicher drei Punkte einholen wollen. Jede Aktion zeigte, wie viel Potential in der Mannschaft auf jeder Position steckt. Obwohl der Trainer mit dem Kader sehr beschränkt war, konnte er sich ruhig hinsetzten und die Dominanz seiner Mannschaft genießen. 8:3, 13:5, 19:6 und schließlich Satzgewinn mit 25:8! Die Kölner herrschten wie noch nie in dieser Saison. Wenig Fehler, sehr gute Aufschläge, Block – in jedem Aspekt des Volleyballs zeigten die Gäste ihre Qualität.

Letztendlich verlief das Spiel nach dem Plan: Auswärtssieg und drei Punkte. Das Ziel ist erreicht. In zwei Wochen empfängt der Spitzenreiter der Verbandsliga im Derby KT 43 Köln. Der Gegner ist nach fünf Spielen noch ohne Niederlage und belegt den zweiten Platz. Auf die Begegnung warten nicht nur alle Spieler des FCJ Köln, auch zahlreiche Fans, die bestimmt ihre Mannschaft auf dem Weg in die Oberliga unterstützen werden. Es wartet nicht nur ein spannendes Spiel, sondern auch wieder unsere berühmt berüchtigte Tombolaaaa…

VB Herren 1: Gewonnen aber einen Punkt verloren

meckenich

Herren 1 gewinnt knapp und lässt ersten Punkt der Saison liegen

Am Sonntagnachmittag ging es für die ersten Herren des FCJ als Tabellenführer zum Meckenheimer SV, Aufsteiger aus der Landesliga und aktueller Tabellenletzter. Vor dem Spiel war die Rollenverteilung also ziemlich klar, doch so einfach ist es im Sport eben nicht und am Ende wurde es ganz knapp.

Bei den Junkersdorfern fehlten neben Kapitän Kai auch Libero Mathias, Diagonalangreifer Maik und unser Zuspieler Pato, der nach einer guten Trainingswoche krankheitsbedingt absagen musste. Trotzdem war das Team auf allen Positionen gut besetzt und wurde mit Spielern aus der 2. Herrenmannschaft aufgefüllt, die kurz zuvor 3:0 gewinnen konnten (unter anderem mit den Nachwuchsspielern Luis und Benda).

VB Herren 1: Gewonnen aber einen Punkt verloren

Enthusiastisch wie immer startete das Spiel und die Jungs vom FCJ fanden gut in ihren Rhythmus. Doch auch die personell aufgerüsteten Meckenheimer spielten ihr Sideout überraschend kompromisslos runter, sodass sich ein spannendes Spiel entwickelte. Im ersten Satz waren die Aktionen der Kölner allerdings etwas zwingender und so gewann man diesen 25:19. Im zweiten Satz änderte sich nicht viel, weder in der Aufstellung noch am Spielverlauf. Tim und Dima konnte gut mit ihren Sprungaufschlägen Druck aufbauen und die Annahme um Aushilfslibero Luis stand stabil. Die Spannung konnte aufrecht erhalten werden und es stand 2:0 nach Sätzen.

Im vermeintlich „letzten“ Satz schlich sich allerdings der Schlendrian ein. Die eigene Fehlerquote wurde höher und es war keine Struktur mehr auf Junkersdorfer Seite zu erkennen. Im Gegensatz dazu kämpften die Meckenheimer um jeden Ball und auch im Angriff konnte Meckenheim zulegen. Dennoch blieb es spannend bis in die Crunch Time. Nach einem gewagten Diagonalwechsel und einigen Meckenheimer Blocks musste sich der FCJ allerdings 25:22. geschlagen geben. Im 4. Satz konnte man leider nicht mehr die Lockerheit der ersten beiden Sätze wieder finden und agierte weiter mit dem SV auf Augenhöhe. Das Spiel der H1 verlagerte sich zunehmend auf die Außenangreifer Tim und Dima, die mit Übersicht und Dynamik viele Punkte erzielen konnten. Leider war das in der Summe nicht ausreichend und der erste Punktverlust war nicht mehr aufzuhalten.

Also hieß es Tiebreak. Und siehe da: es geht doch! Druckvolle Aufschläge, klare Spielzüge, Leidenschaft. 15:10. Auswärtssieg.

Am Ende hat der FCJ gewonnen, aber es zeigt sich, das auch diese Saison kleinste Leistungsschwankungen gegen jeden Gegner einen Satz oder auch einen Punkt kosten können.

Vielen Dank noch einmal an Herren 2, die uns unterstützt haben, als Teil der Mannschaft und auch als Zuschauer.

Meckenheimer SV – FCJ 2:3

(19:25, 18:25, 25:22, 25:23, 10:15)

 

Unsere Damen 2 erspielte sich 2 starke Punkte im Auswärtsspiel gegen TV Herne und die Damen 1 schaffte im DVV Pokal den Einzug ins Achtelfinale gegen die VSV Erkner mit einem 3:1.

 

VB Herren I: Zwei Auswärtsspiele vor dem großen Derby

Volleyball 018

Nachdem wir wegen der Herbstferien zwei Wochenenden spielfrei hatten, freuen wir uns auf die nächsten Herausforderungen.

VB Herren I: Zwei Auswärtsspiele vor dem großen Derby

copyright Stefan Linden

Herausforderung 1: Auswärtsspiel gegen den Meckenheimer TuS

Sonntag, 25.10. um 16 Uhr (Dreifachhalle Schulzentrum, Königsbergerstr. , 53340 Meckenheim)

Diesen Sonntag erwartet uns mit dem Meckenheimer TuS ein Neuling in der Liga. Der Aufsteiger aus der Landesliga hat zwar noch keinen Punktgewinn für sich verzeichnen können, doch wenn es gegen den Tabellenführer geht, werden oft ungeahnte Kräfte freigesetzt. Wir werden also konzentriert und mit Respekt vor dem Gegner in unbekannte Hallen fahren. Vielleicht hat ja der ein oder andere Fan vor, uns zu begleiten? Vorher spielen unsere Herren 2 in der gleichen Halle und freuen sich natürlich auch über Unterstützung.

 

VB Herren I: Zwei Auswärtsspiele vor dem großen Derby

copyright Stefan Linden

Herausforderung 2: Auswärtsspiel gegen ESV Würselen

Samstag, den 31.10., um 18 Uhr (SH Elmar-Harren, Krottstr. 70, 52146 Würselen)

Wer erinnert sich noch an das letzte Heimspiel des ESV Würselen von letzter Saison? Wo man nach einem 0:15 Rückstand in der eigenen Halle das Spiel doch noch zu einem 3:1-Sieg drehen konnte. Ein spannendes und aufregendes Spiel. Dieses Jahr erwarten wir wieder einen gut aufgelegenden Gegner, der derzeit in der Liga auf Platz 4 steht. Wir wollen es natürlich dieses Mal nicht so spannend machen…

 

 

 

Dann endlich das nächste Heimspiel: IT’S DERBYTIME! — Wir spielen gegen  KT 43

Samstag, den 14.11., um 20 Uhr (Schulzentrum Weiden, Göttinger Str., 50858 Köln)

Nachdem uns diese Saison der AVC Köln in eine andere Staffel verlassen hat, sehnt sich das Junkersdorfer Herz natürlich nach einem Derby. KT 43 Köln hat uns diesen Gefallen nach deren sehr motivierten, aber nicht erfolgreichen, Oberligasaison getan und beschert uns nun ein spannendes Derby. Geheimen Quellen zufolge plant man dort bereits die Aufstiegsfeier und rechnet mit dem ungefährdeten Durchmarsch. Na dann:) Wir erwarten euch im Junkersdorfer Hexenkessel! Natürlich mit Tombolaaaaaaaaaa !!!