Erste Standortbestimmung für den FCJ Express

Volleyball 092


Am Samstag kommt mit der DJK Delbrück ein Kandidat für das Titelrennen nach Köln. Für
die Kölner Jungs ist das Spiel damit besonders wichtig für den weiteren Verlauf der
Saison.


Die DJK Delbrück hat nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga vor einigen Saisons
natürlich ebenfalls einige personelle Wechsel hinter sich. Nichtsdestotrotz ist die
Mannschaft immer noch mit erfahrenen Spielern aber auch jugendlichen Talenten aus der
eigenen Jugendarbeit gespickt – ein Gegner also, der absolut nicht zu unterschätzen ist.
Der Saisonstart der Delbrücker Mannschaft ist bisher etwas holprig. Während das
Eröffnungsspiel noch souverän gegen unsere Nachbarn aus Hürth gewonnen werden
konnte, gab es eine beinahe deutliche Niederlage gegen Aachen und eine knappe 5-Satz-
Niederlage gegen Münster. Aus Kölner Sicht kann man kann sich also sicher sein, dass
der kommende Gegner am Wochenende alles versuchen wird, um wieder auf die
Siegerstraße zu gelangen. Mit zwei Siegen in zwei Spielen geht das Kölner Team aber mit
breiter Brust in diese Partie und hofft die eigene Leistungskurve weiter steigen zu lassen.
Es verspricht also ein spannendes Spiel zu werden und wir hoffen, dass ihr uns zahlreich
in unserer neuen Heimspiel-Halle unterstützt. Anpfiff ist um 19:00.


Bis dahin
Euer FCJ Express

Arbeitssieg in Menden

1635407022450

Trotz ungünstiger Vorzeichen und mäßiger Trainingswoche gelingt in Menden ein mehr oder weniger souveräner Auswärtssieg.

Die Freude war groß am Samstagnachmittag auf Gleis 11 des Kölner Hauptbahnhofes. Die Recken des FCJ Express versammelten sich zur gemeinsamen Bahnanreise nach St. Augustin und Spieler welche man das letzte Mal beim Heimerfolg gegen Freudenberg gesehen hatte stießen endlich wieder zum Team. Niko, Mittel-Maschine und schönste Frisur der Liga, musste man jedoch leider daheimlassen, niedergestreckt von der allgegenwärtigen Grippewelle. Während der gemeinsamen Bahnfahrt wurde Außenangreifer Benni zur neuen Stammposition auf der Mitte beglückwünscht und die Vorfreude auf das erste 6-gegen-6 seit Langem stieg.

Angekommen in Menden präsentierten sich die Hausherren mit breiter Brust. Wenig verwunderlich, konnten sie doch ein wichtiges und unter für beide Teams besten Voraussetzungen stattfindendes Testspiel in heimischer Halle bereits für sich entscheiden. Während das „Team Drumherum“ der Heimmannschaft eifrig und sehr professionell die letzten Vorbereitungen für das lang ersehnte erste Heimspiel traf, erwischte die DJ-Crew leider keinen sonderlich guten Tag. Obwohl die Stimmung, vor allem im Kölner Team, durch eine 20-minütige Darbietung des „Cantina-Songs“ beinahe den Höhepunkt erreichte, konnte das Niveau nicht gehalten werden und wollte mit Techno-Musik aus dem niederländischen Hinterland auch nicht wirklich wiederkommen.

Aber egal, denn im ersten Satz zeigte sich das Team von Coach Boris wenig beeindruckt vom aufgedrehten Gegner und spielte ruhig und souverän. Beim Spielstand von 20:15 wirkte das Spiel relativ ungefährdet doch langsam schlichen sich kleinere Unachtsamkeit ein. Eine fehlende Sicherung hier, ein Flüchtigkeitsfehler da und langsam aber stetig kamen die Rhein-Sieg-Volleys näher. Der Satz ging zwar an Köln, doch der Grundstein für ein Aufbäumen der Gastgeber war gelegt. Diese nutzten ihre wiedererlangte Sicherheit perfekt aus und überrannten ihren Gegner mit 25:18. Während die Heimmannschaft das Comeback feierte, suchte man auf Kölner Seite nach dem nötigen Kampfgeist. Im dritten Satz entwickelte sich jedoch wieder ein Kopf-an-Kopf Rennen mit wechselnder Führung. Immer noch fehlte bei Köln der „letzte Schritt“, denn Ungenauigkeiten in Annahme und Zuspiel führten zu fehlendem Druck im Angriff. Die gegnerischen Aufschläge und die Block-Feldverteidigung sowie ein stark aufspielender Zuspieler, sorgten gleichzeitig nicht gerade für Entlastung. Doch obwohl sich die Rhein-Sieg Volleys mehrere Satzbälle erspielten, trugen die Arschtritte von Coach Boris endlich Früchte und der Satz konnte haarscharf mit 26:24 gewonnen werden. Im vierten Satz zeichnete sich ein ähnliches Bild ab, mit einem guten Schlusssprint von Köln bis zum 23:19. Das Spiel so gut wie gewonnen, doch wieder einmal wollten die Kölner Angriffe das gegnerische Feld nicht finden. Während dem Coach sichtlich die Haare ausfielen, kämpfte sich der bereits besiegt geglaubte Gastgeber immer weiter heran. Schlussendlich beendete ein Angriffsfehler der Heimmannschaft das Spiel und bescherte dem FCJ Express ein 25:23 und damit 3 weitere Punkte. Die MVP-Medaille sicherte sich unser Gosi, der für die nötige Konstanz in den Schlussphasen der Sätze sorgte.

Zwar war die Begeisterung über den Sieg groß, doch eine Leistungssteigerung wird bitter nötig sein für die nächste Begegnung. Denn mit der DJK Delbrück kommt uns am kommenden Samstag ein Titelaspirant besuchen und es wird sich zeigen, ob wir beim Rennen um die Top 3 der Liga mitreden können.

Bis dahin

Euer FCJ Express

24.10.2021: Klarer Sieg vor heimischem Publikum. FCJ Köln gewinnt 3:0 gegen TSV Bayer 04 Leverkusen (25:22; 25:18; 31:29).

Am Sonntag haben die Tiermaschinen im Derby gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen ihr Können unter Beweis gestellt. Nach dem bisherigen Saisonstart ist die Freude über den ersten Drei-Punkte-Sieg umso größer.

Von Anfang an war die Präsenz der Junkersdorferinnen auf dem Spielfeld zu spüren. Bis zum Spielstand von 11:11 gelang es Leverkusen, das Duell auf Augenhöhe zu halten und kleinere Rückstände stets aufzuholen. Dann aber wuchs der Vorsprung und auch fünf Spielerwechsel auf Seiten der Leverkusenerinnen halfen nicht bei der Aufholjagd. Den zweiten Satzball verwandelten die Kölnerinnen schließlich zum 25:22.

Auch der Start in den nächsten Satz glückte, verhalfen die Aufschläge der späteren MVP Jana Grathwol doch direkt zu einer 4:0-Führung. Durch hervorragende Blocks und eine souveräne Abwehrleistung von Libera Lilian Kemper konnte ein sicherer zwei-Punkte-Vorsprung durchgängig gewahrt werden. Zwischenzeitlich wurde die Führung auf 18:9 ausgebaut und auch das Satzergebnis von 25:18 war eindeutig.

Im dritten Satz starteten die Gäste dann aber mit vollem Kampfgeist durch und Junkersdorf hatte Probleme, den Anschluss zu halten. Bis zum Spielstand von 22:23 hinkte die Mannschaft stets den Gegnern von der gegenüberliegenden Rheinseite hinterher. Eine anspruchsvolle Herausforderung, hier einen kühlen Kopf zu bewahren. Zum Glück weiß Kapitänin Greta Günnewig: „In der Crunchtime sind wir immer voll da und geben als Team alles.“ Kampflos aufgeben wollte jedoch auch Leverkusen nicht, so dass den Zuschauern immer längere und immer spannendere Ballwechsel geboten wurden. Nach sieben Satzbällen (davon fünf für Köln!) gelang endlich der entscheidende Punkt zum Sieg (31:29).

24.10.2021: Klarer Sieg vor heimischem Publikum. FCJ Köln gewinnt 3:0 gegen TSV Bayer 04 Leverkusen (25:22; 25:18; 31:29).

MVP Silber: Felizitas Ende (Bayer Leverkusen) MVP Gold: Jana Grathwol (FCJ Köln)

„Dieser 3:0-Sieg war wirklich wichtig für uns“, freut sich die MVP-Zuspielerin Jana Grathwol. Auch beim TSV Bayer 04 Leverkusen wurde die Zuspielerin mit der silbernen MVP-Medaille belohnt (Felizitas Ende).

Nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch neben dem Spielfeld ging es emotional zu. Viele ehemalige Spielerinnen waren in der Halle zu Gast. Egal wo der Blick hinfiel, überall waren Tiermaschinen zu entdecken: auf den Zuschauerrängen, neben dem Spielfeld als Co-Trainerin und sogar auf der gegnerischen Netzseite. Drei Spielerinnen, die in der letzten Saison noch im Kölner Trikot aufliefen, wurden dabei besonders gebührend verabschiedet. Gemeinsam mit der Mannschaft ging es für Thi Kim Tao Tran, Denise von Pidoll und Katharina „Katja“ Bergmann zum Pizzaessen ins Herz von Junkersdorf. Danke für die schöne Zeit mit euch!

Am nächsten Wochenende geht es für die Tiermaschinen in Münster gegen Blau-Weiß Aasee weiter, das nächste Heimspiel findet erst am 20.11. statt, trotzdem hier schon einmal die Daten zum Vormerken:

FC Junkersdorf – VC Osnabrück
Samstag, 20.11.2021 (19 Uhr)
Widdersdorf (Neue Sandkaul 29, 50859 Köln)

Wir freuen uns auf euch!

Und weiter geht die wilde Fahrt

1634928042347

Nach dem grandiosen Heimauftakt geht es für die Spieler des FCJ Express am Samstag ins erste Auswärtsspiel der Saison. Der Gegner ist ein weiterer „quasi-Aufsteiger“: die Rhein-Sieg Volleys.

Nach einer kurzen und von Krankheitsausfällen geprägten Trainingswoche steht das Team um Coach Boris nun vor einem weiteren schwer einschätzbaren Gegner. Die Rhein-Sieg Volleys, den älteren Kalibern noch als VC Menden-Much (olé, olé) im Gedächtnis, sind ebenfalls zur vergangenen Saison in die 3. Liga aufgestiegen und treten mit einem der jüngsten Kader der Liga an. Eine erste Begegnung im Ligabetrieb blieb auch hier leider aus. Allerdings setzte die mit vielen jungen Talenten gespickte Mannschaft in der kurzen Corona-Saison bereits einige Ausrufezeichen, weshalb definitiv mit einem spannenden Spiel gerechnet werden kann. Einen ersten Eindruck konnte man sich in einem Trainingsspiel zu Beginn der Vorbereitung holen, wo man sogar als Verlier vom Feld gehen musste. Das generische Team fiel dabei vor allem durch viel Ehrgeiz und Emotionen auf, die es am Samstag zu unterdrücken gilt. Der Sieg am vergangenen Wochenende bringt definitiv den nötigen Rückenwind und die Mannschaft freut sich auf ein spannendes und hoffentlich erfolgreiches Spiel.

Also, drückt uns die Daumen, dass bei der Anreise mit Bus & Bahn nichts schiefgeht – und wir natürlich unseren 1. Tabellenplatz verteidigen können.

 

Euer

FCJ Express

Heimspielpremiere geglückt

1634720382353


Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: die 1. Herrenmannschaft des FC
Junkersdorf Köln durfte nach langer Pause wieder ans Netz gehen. Vor heimischem
Publikum gelang dabei ein solider und ungefährdeter 3:0 Sieg.


Zu ungewohnt früher Stunde (vor 12 Uhr!) traf man sich am Sonntagmorgen um mit den
Vorbereitungen des Heimspieltages zu beginnen. Der Ablauf lief trotz neuer Spielhalle
und neuem Hygienekonzept einwandfrei und schnell konnte man sich ganz auf den
heutigen Gegner konzentrieren. Der VC 73 Freudenberg war zur letzten Saison in die 3.
Liga aufgestiegen und hatte sich dort alles andere als schlecht verkauft. Da es leider
nicht zu einer Begegnung kam, war man auf alles vorbereitet. Während sich die Halle
langsam mit unerwartet vielen Zuschauern füllte, schwor Trainer Boris sein Team auf das
heutige Spiel ein: „Der Gegner ist zu besiegen!“.
Die drei gespielten Sätze zeigten dabei ein sehr ähnliches Bild. Im ersten Drittel zeichnete
sich jeweils ein Kopf-an-Kopf Rennen ab, bis sich der FCJ-Express durch gute Aufschläge
und starke Abwehraktionen langsam absetzen konnte. Ein taktischer Doppelwechsel der
Zuspiel-Diagonal Achse brachte in allen drei Sätzen den nötigen frischen Wind und
erhöhte den Vorsprung der Gastgeber. Kam es doch einmal zu einem kurzen Aufbäumen
der Spieler aus Freudenberg, reagierte Coach B. sofort und schickte nach und nach seine
gesamte Auswechselbank auf das Feld. Dadurch konnte auch die letzte Gegenwehr des
Gegners im Keim erstickt und ein ungefährdeter 3:0 Sieg (-17,-20,-13) eingefahren
werden. Den ersten MVP-Titel der Saison schnappte sich Libero Tim, der in Annahme und
Abwehr glänzte und gleichzeitig die für diesen Sieg nötige Ruhe auf das Feld brachte.
Ein großes Dankeschön geht an die Fans vor Ort einschließlich unserer Damen 2, die mit
ihrer grandiosen Stimmung einen großen Teil zu diesem Sieg beigetragen haben. Es war
uns ein inneres Blumenpflücken wieder vor vollen Zuschauerrängen spielen zu dürfen
und wir freuen uns auf die weitere Saison mit euch!

Euer FCJ Express

Der Ball fliegt wieder…   

Abschlusstraining vor dem ersten Spiel

Am kommenden Sonntag geht es für die 1. Herren des FC Junkersdorf Köln nach langer Unterbrechung endlich wieder ans Netz. Der Gegner ist dabei gänzlich unbekannt, wurde die Saison im letzten Jahr doch vor einer ersten Begegnung der beiden Teams unterbrochen.

Wenn die Recken des FCJ-Express am Sonntag vor heimischen Publikum das Spielfeld betreten ist es genau 1 Jahr und 1 Tag her, dass sie dies in einem offiziellen Drittligaspiel tun konnten. 357 Tage zuvor schlug man in selbiger Halle in einem 5-Satz-Krimi den TV Hörde und errang den 5. Sieg im 6. Spiel und einen grandiosen 2. Tabellenplatz.

Der Ball fliegt wieder…   

Was danach folgte ist wohl allen bekannt: aufgrund der Steigenden Inzidenzzahlen sowie einem erneuten Lockdown wurde der Spielbetrieb der Saison 20/21 eingestellt. Statt Balleinheiten in der Sporthalle und Spieltagen am Wochenende musste man sich nun mit Home-Workouts á la Burwitz fit halten. Erst im Frühsommer waren dann wieder die ersten Einheiten im Sand möglich, bevor man im August endlich wieder mit der Vorbereitung in der Halle beginnen konnte. Trotz mangelnder Fitness und fehlendem Ballgefühl war die Motivation der Kölner stets auf 100%. Jeder hatte Bock wieder in der Halle zu stehen und motiviert fieberte man der neuen Saison entgegen. Diese dürfen wir nun am Sonntag um 14:30, gemeinsam mit dem VC 73 Freudenberg, in unserer neuen Heimspielhalle in Köln-Widdersdorf endlich einleiten. Freudenberg spielt erst seit der vergangenen Saison in der Dritten Liga, zu einer Begegnung mit Köln ist es jedoch vor der Einstellung des Spielbetriebs nicht gekommen. Schlecht verkauft haben sich die Männer aus Freudenberg in ihren ersten Spielen jedoch absolut nicht, daher hat sich das Team um Coach Boris auf einen motivierten und starken Gegner eingestellt.

Kommt vorbei und feiert mit uns den Beginn der neuen Saison! Für euer leibliches Wohl wird wie immer gesorgt sein.

Sonntag, 17.10. 14:30 Uhr, Neue Sandkaul 29, 50859 Köln.

Euer FCJ-Express

Len Bever und Julian Winterscheidt mit starkem Ergebnis bei der U19 Beach-DM

IMG 20210820 WA0009

Mit einem äußerst knapp verlorenen Gruppenspiel und zwei Siegen erspielten sich die Junkersdorfer Len Bever und Julian Winterscheidt einen starken zweiten Platz, den sie im Überkreuzspiel am Freitag mit einem hart erkämpften Sieg krönten und in die Hauptrunde eintraten. Im ersten Single-Out-Spiel gegen Mats Duse und Gustaf Grawert, zwei Schleswig-Holsteiner,  gelang dem Duo in einem sehr windigen und hart umkämpften Spiel ein äußerst verdienter Sieg. Im Viertelfinale war die Siegesserie dann trotz guter Leistung vorbei. Am Ende steht ein sehr zufriedenstellender siebter Platz, das beste WVV-Ergebnis!

75 Jahre FC Junkersdorf & 50 Jahre Abteilungsleitung Fußball-Jugend von Bert Wald

Wir hätten Grund genug zu feiern in 2021!
75 Jahre FC Junkersdorf & 50 Jahre Abteilungsleitung Fußball-Jugend von Bert Wald

Die Ehrung unseres Vereins fand, bedingt durch Corona im kleinen Kreis, jedoch auf den Gründungstag genau, am 20. Mai an der Jahnwiese vor dem Stadion statt.
Es trafen sich mit unserem Vereinsvorstand, Vertreter der Stadt Köln, der Politik und des Stadtsportbundes.

Bildunterschriften:
Bild 1: (ohne Unterschrift)
Bild 2: Übergabe der Ehrungsurkunde von Cornelia Weitekamp , Bezirksbürgermeisterin Lindenthal, an unserem 1. Vorsitzenden Thomas Bartel
Bild 4: Grußwort von Bernd Petelkau, Mitglied Kölner Stadtrat und Landtagsabgeordneter Stadtbezirk Lindenthal
Bild 3: Übergabe der Ehrungsurkunde zum 75-jährigen Jubiläum von Dieter Sanden, Stellv. Vorsitzender Stadtsportbund Köln, an unseren 1. Vorsitzenden Thomas Bartel

 

Passend zu diesem Anlass wurde auch unser langjähriger Abteilungsleiter der Fußball-Jugend, Bert Wald, geehrt.
Seit über 50 Jahren kann sich unser Verein über sein außer- ordentliches Engagement freuen.
Als Ansprechpartner der Fußball-Jugend, vor Ort oder auch in der Flüchtlingsarbeit hat er stets wertvolle Arbeit geleistet.
Wir hoffen sehr, dass er in dieser Funktion auch zukünftig noch lange für den Verein tätig werden kann.
Immerhin feiert er selbst auch bald seinen 75. Geburtstag…
Herzlichen Dank Bert Wald!

Des Weiteren auch ein

Grußwort
des Präsidenten
des Fußball-Verbandes Mittelrhein

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder, Freund*innen und Förderer*innen des FC Junkersdorf,

im Namen des Fußball-Verbandes Mittelrhein möchte ich Ihnen von ganzem Herzen zum 75. Geburtstag Ihres Vereins gratulieren. Ihre Jubiläumsfeier fällt in eine äußerst schwierige und komplizierte Zeit voller Herausforderungen. Der Sport ist in den letzten Monaten durch die Ausbreitung der Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt. Das ist verständlich: Denn viele Menschen hatten – und haben immer noch – ganz andere Sorgen und Nöte.

Und dennoch ist es gerade in einer solchen Ausnahmesituation wichtig, dass es Sportvereine gibt: Sie geben insbesondere den Kindern und Jugendlichen das Gefühl von Gemeinschaft, Zusammenhalt und Kameradschaft. Daher bin ich Ihnen besonders dankbar für Ihre vorbildliche Jugendarbeit. Sie geht weit über das Angebot sportlicher Betätigung hinaus. Denn im Verein erlangen die Jugendlichen zahlreiche soziale Kompetenzen, die für das gute Zusammenleben unserer Gesellschaft von enormer Bedeutung sind.

Ich wünsche uns allen, dass wir in den nächsten Monaten wieder zu einem normalen Sportbetrieb zurückkehren können. Ich freue mich jedenfalls sehr darauf, wieder viele lachende Kinder und fußballbegeisterte Menschen auf dem Fußballplatz zu treffen: Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen, Schiedsrichter*innen, Zuschauer*innen – und alle Ehrenamtlichen, die den Verein erst zu dem machen, was er im Kern ist: Zu einem Ort der Geselligkeit und des Zusammenhalts.

Ich hoffe, dass Sie nach der Pandemie – wie bisher – mit Zuversicht und Kraft die anstehenden Aufgaben angehen, damit wir in 25 Jahren zum vollen Jahrhundert gratulieren können. Ich wünsche allen Vereinsmitgliedern Gesundheit und den Verantwortlichen weiterhin gute Entscheidungen im Sinne des Sports.

Herzlichst,

Ihr
Bernd Neuendorf
Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein

Bild 5: Übergabe der Ehrenurkunde der Stadt Köln von Cornelia Weitekamp, Bezirksbürgermeisterin Lindenthal, an Bert Wald
Bild 6: Ehrung von Bert Wald durch unseren 1. Vorsitzenden Thomas Bartel und Susanne Beckmann, Geschäftsstelle

 

+++ Meisterschaft auf Verbands- und Kreisebene wird beendet und annulliert +++

csm Ball Derbystar Maske Einweg 4 2600x1400 gespiegelt a4c3940623

Meisterschaftswettbewerbe auf Verbands- und Kreisebene werden beendet und annulliert

Die laufenden Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/21 im Fußball-Verband Mittelrhein sind mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der FVM-Beirat und der FVM-Jugendbeirat einstimmig beschlossen. Die Entscheidung umfasst alle Ligen der Herren, Frauen und Jugend von der Mittelrheinliga bis in die Kreisligen inklusive der Futsal-Mittelrheinliga.


Da die für eine sportliche Wertung erforderliche Anzahl an Spielen nicht mehr erreicht werden kann, wird die Spielzeit annulliert. Das heißt, es gibt keine Meister, Auf- und Absteiger. Gemäß der vor der Saison geänderten WDFV-Spielordnungen hätten mindestens 50 Prozent der Spiele einer Staffel ausgetragen werden müssen, um eine Wertung des Wettbewerbs zu erreichen.


Beendet ohne Wertung sind auch die Pokalwettbewerbe im Jugendbereich auf Verbands- und Kreisebene. Abgesagt sind zudem alle Ü-Turniere auf FVM- und Kreisebene.

Aktualisierung der Mitgleiderdaten

Liebes Mitglied des FCJ,

um dich in Zukunft auch via Email zu der jährlichen Mitgliederveranstaltung einladen, dir ein Protokoll übermitteln oder dich über neue Entwicklungen im Verein informieren zu können, bitten wir dich folgende Liste kurz auszufüllen, damit wir die Mitgliedertabelle des Vereins aktualisieren können.

https://forms.gle/YQ3vVevq75XF9kPP6