VB Damen II: Niederlage gegen SV Werth

Motiviert die Hinrunde mit einem weiteren Sieg abzuschließen und gut vorbereitet erwarteten die Damen II des FCJ den Tabellenzweiten SG SV Werth/TuB Bocholt. Viele Zuschauer versammelten sich im Schulzentrum Weiden, um die Kölnerinnen im letzten Hinrunden Spiel der Saison zu unterstützen.

Im ersten Satz knüpfte der FCJ Köln II an das letzte Spiel gegen Dormagen und baute sich durch eine Aufschlagserie von Nina Rieger (18) eine kleine Führung auf. Doch auch im weiteren Spielverlauf hatte der FCJ das Spiel in der Hand und dominierte mit harten Angriffen der Diagonalangreiferin Melanie Preußer (13) sowie platzierten Bällen von Nina Rieger. Damit konnten die Kölnerinnen den Satz mit einem Endstand von 25:21 für sich entscheiden.

Im zweiten Satz fand das angereiste Team aus Werth jedoch direkt ins Spiel. Das schnelle Zuspiel der Wertherinnen erschwerte den Kölnerinnen einen Doppelblock zu stellen, sodass viele Punkte ans gegnerische Team gingen. Auch die zuvor effektiven Aufschläge wurden durch mehrere Aufschlagfehler ersetzt, wodurch das Team des FCJ immer weiter in den Rückstand kam und den Satz schließlich nur mit 18 erzielten Punkten an die gegnerischen Damen aus Werth abgeben musste.

Auch der dritte Satz startete leider nicht für den FCJ und das Team vom SG SV Werth/TuB Bocholt bekam die Führung. Doch die Kölnerinnen jagten ehrgeizig den Punkten hinterher und zeigten den Zuschauern einige spannende Ballwechsel. Trotz des kämpferischen Einsatzes, ließ sich aufgrund fehlender Härte im Angriff und einiger Aufschlagfehler die Führung in diesem Satz nicht erspielen. Damit ging auch dieser Satz nur knapp mit 22:25 an die Gäste aus Werth.

Ehrgeizig den vierten Satz für sich zu entscheiden, gingen die Kölnerinnen ins Spiel. Dank guter Aufschläge sowie effektiver Angriffe, die durch das hervorragende Zuspiel von Carina Emsermann (15) in Szene gesetzt wurden, konnte der FCJ in diesem Satz die Führung an sich reißen. Zudem stieg die Anspannung im gegnerischen Team und die Eigenfehler im Aufschlag sowie Angriff mehrten sich und bestärkten die Kölnerinnen. Bei einem Spielstand von 23:20 wurde Diagonalangreiferin Laura Kehe (9) zum Aufschlag eingewechselt und punktete wie bereits im Spiel gegen Dormagen direkt mit einem As. Da war der Sieg des vierten Satzes zum Greifen nah und bei einem Endstand von 25:21 machten die Damen II auch den Sack zu.

Spannend ging es in den entscheidenden fünften Satz. Mit einer starken Aufschlagserie konnten die Damen des FCJ einige Punkte für sich gewinnen. Doch auch das gegnerische Team zeigte Kampfgeist und riss die Führung an sich. Trotz spannender Ballwechsel und kämpferischer Leistung konnten die Kölnerinnen das Blatt nicht wenden und mussten bei einem Endstand von 12:15 den Satz und damit das Spiel an das Team SG SV Werth/TuB Bocholt abgeben.

Beide Teams zeigten den Zuschauern ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Trotz Niederlage konnten die Kölnerinnen einen Punkt für sich gewinnen und die Tabellenspitze für sich behaupten. Am nächsten Sonntag geht es mit neuer Energie bereits in das erste Rückrunden Spiel gegen den VC Essen Borbeck II, wo wir uns ebenfalls über zahlreiche Unterstützung freuen würden!

VB Damen II: Rückrundenstart

Nach einer erholsamen Winterpause und einem straffen Trainingsprogramm zum Jahresbeginn treffen die Damen II des FCJ im letzten Hinrunden Spiel auf das Team des SG SV Werth/TuB Bocholt.

Gut vorbereitet und hochmotiviert das Jahr mit einem Sieg zu starten, erwartet die Mannschaft um Trainer Florian Hannich den zweitplatzierten Gegner am kommenden Sonntag, den 12.01. um 16 Uhr im Schul- und Sportzentrum Weiden in der Göttingerstaße. Über eine lautstarke Unterstützung vom Rand, würde sich das Team vom FCJ sehr freuen.

VB Damen II: Crash, Boom, Bang – Da gab’s nichts zu meckern!

Nachdem die letzten beiden Spiele des FCJ II etwas holprig und inklusive erster Niederlage waren, meldeten sich die Damen aus Köln nun fulminant zurück: Sie spielten mit Abstand das beste Spiel der Saison und konnten den altbekannten TSV Bayer Dormagen mit 3:1 bezwingen.

Im ersten Durchgang überrollten die Kölnerinnen den Gastgeber. Diese liefen stets einem Rückstand hinterher, der von 8:3 auf 19:10 ausgebaut wurde. Schließlich ging der erste Satz nach nur 18 Minuten mit 25:16 an Köln.

Im zweiten Satz schlichen sich dann mehr Eigenfehler ein. Die Dormagenerinnen verteidigten stark und fanden zu gewohnter Aufschlagstärke zurück. Diese hatte die Annahme des FCJs bekannterweise schon in vergangenen Saisons zum Wackeln gebracht. Zwar hatten die Gäste die Annahme der harten Rotationsangaben gezielt trainiert, konnten jedoch nur zeitweise dem Gegner ihr eigenes Spiel aufzwingen. Die Gastgeberinnen drehten einen 8:3 Rückstand kämpferisch auf eine 15:13 Führung. Diese konnte knapp ins Ziel gerettet werden, so dass der 2. Durchgang mit 26:24 an die Heimmannschaft ging.

Im 3. Durchgang konnten die Kölnerinnen dann wieder an den ersten Satz anschließen. Ab jetzt gab es nur noch ein Gas: Vollgas. Neuzugang Nina Rieger legte lehrbuchmäßig eine Aufschlagserie hin und brachte ihr Team mit 9:0 in Führung. Am Kölner Block gab es nun kein Vorbeikommen mehr; insbesondere Karo Reich und Franziska Kalde ließen keinen Ball auf die Kölner Spielfeldhälfte. Von nun an gelang einfach alles. Der TSV fand kein Mittel gegen die präzisen Floataufschläge, Zuspielerin Carina Emsermann agierte mutig, machte unspielbare Pässe spielbar und setzte alle Angreifer gekonnt in Szene. Die Kölnerinnen spielten ihr Spiel – getragen von den zahlreichen und äußerst lautstarken Fans. Der Rekordvorsprung von 18:3, konnte über ein 24:7, schließlich mit 25:10 ins Ziel getragen werden.

Der vierte Satz startete dann mit einem Schockmoment: Diagonalangreiferin Melanie Preußer, die ebenfalls auf unglaublichen Niveau spielte, verletzte sich beim Aufschlag das ohnehin lädierte Knie. Neu-Diagonalangreiferin Laura Kehe musste einspringen. Sie stolperte beim Betreten des Spielfeldes zwar noch über einen Pullover, legte dann jedoch eine Leistung an den Tag, die Melanies in nichts nachstand und Fans zu weiteren enthusiastischen Gesängen anregte. Sie brachte die Kölnerinnen durch ein starke Aufschlagserie in eine komfortable 10:3 Führung. Die Gäste spielten sich erneut in einen Rausch. Zuspielerin Carina Emsermann ließ ihre Mannschaft mit einem Einerblock 17:11 in Führung gehen. Beim TSV schlichen sich hingegen wieder mehr Fehler ein. Dankebälle konnten nicht verwertet werden, gelegte Bälle blieben an der Netzkante hängen. Diese kleinen Fehler wurden kaltschnäuzig bestraft; so fand insbesondere Nina Rieger immer wieder die Lücke im Block und versenkte reihenweise Bälle auf der gegnerischen Seite. Sie war es auch, die das Spiel – ganz charakteristisch – mit zwei sog. „Laseraufschlägen“ mit 25:17 für Köln entschied.

Die Mädels gehen nur wohlverdient in die Winterpause, die nächste Woche durch die legendäre Weihnachtsfeier eingeleitet wird. Dieses Spiel nehmen wir gerne gedanklich mit, denn „zu Meckern gab’s da wirklich nichts!“

VB Herren 1: FCJ – AVC 3:0

SIEG

FCJ Köln – AVC Köln 3:0 (25:15 25:15 25:22)

Es gibt diese Momente vorm Spiel, wo man spürt, „Heute geht was,… aber richtig!“

Es war das Spiel Zweiter gegen Erster. Die Bude war nahezu voll. Das Feuer in den Spielern brannte!

Der AVC kam mit großer und stimmungsvoller Anhängerschaft nach Junkersdorf gereist und war Teil eines ganz starken Volleyballnachmittags.

Pünktlich zum Saisonkracher meldeten sich der langzeitverletzte Libero William von Westarp sowie Außenangreifer Kai Vogel zurück und standen direkt in der Starting Seven. Gerade der zuerst genannte William von Westarp zeige ein überragendes Spiel und brachte den AVC zum verzweifeln.

Hat dieses Ausnahmetalent überhaupt einen Fehler gemacht? .. Naja vielleicht einen halben! Reihenweise brachte er die Annahme mustergültig zum Zuspieler. Die steigende Sicherheit merkten ihm auch seine Mitspieler an und überließen ihm mehr als ¾ der Spielhälfte zum Annehmen.

Nach dem Spiel stellte Kai Vogel einem AVC Spieler die Frage, wieso sie denn nicht auf Ihn aufgeschlagen hätten? Die Antwort war:“ Weil wir keinen anderen außer den rothaarigen in der Annahme gesehen haben!“

Doch nicht nur die Annahme war ein Bank. Reihenweise prügelten die Junkersdorfer ihre Sprungaufgaben auf die andere Spielhälfte. Ist die eine Aufschlagserie beendet gewesen, gab es anschließend eine neue. Machte der AVC einen Punkt, machte der FCJ direkt zwei. Gerade der neue Zuspieler Dimitri Sekiyevsky schlug so hart auf, dass man Angst um die Hallendecke haben musste, denn da landeten die Bälle zu meist.

Die Halle kochte. Die Junkersdorfer hielten den Druck permanent hoch. Ließen in den ersten beiden Sätzen aber auch gar nichts anbrennen und gingen völlig verdient 2:0 nach Sätzen in Führung.

Im dritten Satz konnte sich der AVC ein wenig besser auf das Junkersdorfer Spiel einstellen und war ein gleichwertiger Gegner. Zwar entschied ein sehr fragwürdiger Satzball die Partie, dennoch waren sich am Ende alle einig, dass der 3:0 Sieg, auch in der Höhe völlig verdient war.

Die Junkersdorfer waren heute einfach hungriger. Zudem macht uns die Mannschaftsleistung Hoffnung für das nächste Jahr.

Die Herren vom FCJ bedanken sich recht herzlich bei allen anwesenden Fans für die tolle Unterstützung und wünschen euch allen ein frohes Fest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Und dann wird die Tabellenspitze angegriffen!
Eure Erste Herren!

 

VB Herren 1: FCJ - AVC 3:0

VB Damen II: Gipfeltreffen vor der Winterpause

Kommenden Samstag geht es für die Damen II des FCJ Köln darum, sich zufrieden in die Winterpause zu verabschieden. Leicht wird dies nicht, denn es wartet kein geringerer als der altbekannte TSV Bayer Dormagen, gegen den schon in der Verbandsliga die ein oder andere Schlacht geschlagen wurde. Der Tabellenführer freut sich auf ein tolles Spiel gegen den Viertplatzierten am Samstag, den 07.12.2013, um 20:00Uhr in der TSV-Bayer Halle 2, Höhenberg 40, 4153 Dormagen.
Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen.

VB Damen II: Umkämpfter Sieg

Das Team um Florian Hannich empfing am Samstag, den 30.11.2013, um 15h die RWR-Volleys Bonn. Die Kölnerinnen liefen erneut auf Großfeld auf und freuten sich über die zahlreiche Unterstützung auf der Tribüne.

Der FCJ Köln startete super ins Spiel und baute sich eine kleine Führung durch harte Rotationsaufschläge von Melanie Preußer (13) auf. Doch die RWR-Volleys Bonn zogen nach und gingen mit 11:16 in Führung. Allerdings ließen sich die Kölnerinnen davon nicht beeindrucken und verkürzten den Rückstand auf 18:19. Zum Ende wurde es noch einmal spannend. Der FCJ Köln rannte den Bonnerinnen immer mit ein/zwei Punkten hinterher, schaffte jedoch bei 24:24 den Ausgleich und holte sich die letzten entscheidenden beiden Punkte. Somit ging der erste Satz mit einem Punktestand von 26:24 an die Kölnerinnen.

Zu Beginn des zweiten Satzes waren die Mannschaften gleich auf. Durch zwei Aufschlagserien brachten die Bonnerinnen die Annahme der Kölnerinnen teilweise ins wackeln, sodass es dem FCJ Köln nur schwer gelang ihr Spiel aufzubauen, und gingen mit 12:22 in Führung. Der FCJ Köln schaffte es leider nicht mehr das Blatt zu wenden und gab den zweiten Satz 16:25 an die Gäste aus Bonn ab.

Im dritten Satz stabilisierte sich die Annahme der Kölnerinnen wieder. Mit einer Aufschlagserie von Karolin Reich (14), die in diesem Spiel generell eine sehr gute Leistung zeigte, setzte sich diesmal das Team um Florian Hannich ab (11:5). Diese Führung konnten die Damen II bis zum 24:16 aufrecht erhalten. Doch dann kamen die Damen des RWR-Volleys Bonn wieder besser ins Spiel, setzten die Kölnerinnen erneut mit starken Aufschlägen und Hinterfeldangriffen unter Druck und verkürzten den Rückstand auf 24:23. Die Kölnerin Denise von Pidoll (3) verwandelte letztendlich den lang ersehnten Satzball mit einem Angriff über die Mitte.

Der vierte Satz verlief bis zu einem Punktestand von 20:20 ausgeglichen. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball und zeigten eine starke Leistung. Am Ende trugen insbesondere die druckvollen Aufschläge von Nina Rieger (18) dazu bei, dass die Kölnerinnen den vierten Satz 25:21 für sich entschieden und das Spitzenspiel gewannen.

Mit den RWR-Volleys Bonn lässt der FCJ Köln einen starken Gegner hinter sich, der es den Kölnerinnen nicht erlaubte ihr Spiel zu spielen und ein Sieg nur über den Kampf ermöglichte.

Carina Emsermann (15) zeigte erneut eine Spitzenleistung, spielte den gegnerischen Block geschickt aus und bediente vor allem ihre Außenangreifer mit super Pässen. Nach einer längeren Trainingspause hatte zudem Gergana Taskova (2) ihr Debüt in der diesjährigen Oberligasaison und unterstützte Carina Emsermann (15) auf der Zuspielposition. Darüber hinaus zeigte die Diagonalspielerin Melanie Preußer (13) einer super Leistung und verwandelte die Bälle im gegnerischen Feld.

Trainer Florian Hannich ist besonders von der schnellen Umsetzung des 3er-Blocks seines Teams gegen die gegnerischen Hinterfeldangriffe begeistert. Lediglich die Annahme und das Zusammenspiel von Zuspiel und Schnellangriff sind noch ausbaufähig.

Die Damen des FCJ Köln II bedanken sich bei den zahlreichen lauten Zuschauern, die die Trommeln der gegnerischen Fans übertönten, und wünschen ihnen eine schöne Weihnachtszeit.

Sie freuen sich sehr über einen weiteren Sieg in der Oberliga und ihre bisherige Tabellenführung!

Am letzten Spieltag vor der Weihnachtspause treffen die Kölnerinnen auf TSV Bayer Dormagen, einen weiteren starken Gegner.

VB Damen II: Erste knappe Niederlage der Saison

Wir, die Damen 2, fuhren am vergangenen Samstag zu elft mit unseren neuen Fielmanntaschen nach Dingden. Wir erwarteten einen starken Gegner, da Dingden bereits gegen andere Topteams gute Ergebnisse erzielen konnte.

Wir starteten nervös ins Spiel, dennoch konnten wir den Satz ausgeglichen gestalten. So konnten wir durch unsere Blockpunkte durch Denise Von Pidoll und Nina Zacher mit 22:18 in Führung gehen. Die gegnerische Mannschaft nahm eine taktische Auszeit und wir fanden nicht wieder ins Spiel zurück und mussten mit 24:26 den Satz abgeben.

Mit einer neuen Startaufstellung gingen wir in den zweiten Satz. Zu Beginn setzten uns die Aufschlage des Gegners unter Druck und unsere Annahme konnte sich zu nächst nicht stabilisieren, sodass wir in einem 3:7 Rückstand gerieten. Nach zwei taktischen Einwechslungen und einer Auszeit konnten wir zum Spielstand 8:8 aufholen und schließlich mit 13:9 einen Vorsprung erarbeiten, den wir auch bis zum Ende halten konnten. Ausheiterem Himmel sorgte bei 19:15 die gelbe Karte für Trainer Florian Hannich für Verwirrung. Sein lauter Korrekturhinweis an das Team wurde anscheinend falsch vom Schiedsrichter wahrgenommen. Die Mannschaft ließ sich dadurch nicht beirren und wir konnten den zweiten Satz 25:21 für uns entscheiden.

Zum Beginn des dritten Satzes wurde taktisch und verletztungsbedingt umgestellt, sodass Melanie Preußer auf der Außenposition und Karolin Reich auf der Zuspielposition agierten. Der Satz verlief ausgeglichen und kein Team konnte sich absetzen. Unsere vielen Aufschlagfehler ließen es nicht zu, dass wir die Führung erspielen konnten, obwohl wir kämpferischen Einsatz zeigten. Aber am Ende wurden wir belohnt und konnten dann mit 28:26 den Satz beenden.

Im vierten Satz war nach wie vor noch alles offen, da beide Teams gute Aktionen  zeigten. Entgegengesetzt zum zweiten Satz führten wir mit 7:3 und gaben schnell die Führung ab, sodass es 10:12 für Dingden stand. Durch viele Eigenfehler konnten wir nur schwer agieren. Mit einer roten Karte, Spielverzögerungen und zusätzlich kontroversen Schiedsrichterentscheidungen fiel es uns umso schwerer den Rückstand wieder aufzuholen. Der vierte Satz endete somit mit 22:25.

Hochmotiviert gingen wir in den alles-entscheidenden fünften Satz. Der vierte Satz hat uns anscheinend zu viel Energie gekostet, sodass wir einem Rückstand hinter jagten. Wir konnten unsere Leistung nicht mehr abrufen und mussten den Satz somit das Spiel mit 10:15 und 2:3 abgeben. Fazit: Dank der neuen Punkteregelung nehmen einen Punkt mit nach Köln und können trotzdem noch die Tabellenspitze für uns behaupten. Nach 21 Spielerwechsel, einer gelben und roten Karte, fünf langen Sätzen und unserer ersten Niederlage können wir auf einen ereignisreichen Samstag zurückblicken, dennoch konzertieren wir uns nun auf das nächste Spiel gegen Röttgen. Am nächsten Samstag wollen wir vor heimischer Kulisse alles geben und erneut einen Sieg einfahren.

VB Herren 1: Dürener TV4 – FCJ Köln 3:0

1481137 10151790442807828 831884503 n

4. Saisonspiel
Dürener TV 4 – FCJ Köln 3 : 0 (25:22 25:19 25:21)

Was will man zu solch einem Ergebnis sagen, welches doch klar und deutlich ist und für sich spricht?

Will man der Halle mit ihrem Labyrintheingang die Schuld geben oder den zum Teil schwierigen Lichtverhältnissen? Oder dem Punktzuspruch für Düren trotz Fehler auf Seiten der Schiedsrichter?

Nein!!! Das waren alles keine Gründe, warum wir in diesem Spiel sang- und klanglos untergingen, welches Düren mit guter Annahme, starkem Angriff, starker Verteidigung und gutem Zuspiel dominierte.

Zu keiner Zeit fanden wir zu unserem Spiel und konnten unsere Stärken zum Vorschein bringen.
Die Angreifer machten die Bälle nicht tot, die Verteidigung konnte die Bälle nicht konstant zum Zuspieler bringen und der Block war mehr offen wie zu, ….
Leider half es auch nicht, dass die Mitte einige spektakuläre Punkte im Angriff machte und ein wichtiger Langzeitverletzter wieder auf dem Feld stand.

Fazit:
Konstant spielende Dürener haben uns an einem rabenschwarzen Tag erwischt!
Nichts desto trotz geht es weiter und jetzt heißt es:
Mund abwischen und die Wut über das verlorene Spiel am kommenden Gegner auslassen.

Vorschau:
30.11. ca. 19 Uhr SV Neptun Aachen vs FCJ Köln
Sporthalle Rhein-Maas-Gymnasium, Rhein-Maas-Straße 2, 52066 Aachen

VB Herren 1: Dürener TV4 - FCJ Köln 3:0

VB Damen II: Auswärtsspiel in Dingden

Am Samstag bestreitet die Damen 2 ihr drittes Auswärtsspiel dieser Saison in Dingden/Hamminkeln. Das Team um Florian Hannich erwartet eine der längeren Auswärtsfahrten. Nach dem letzten Spiel ist die Mannschaft hochmotiviert und versucht ihre Leistung weiter auszubauen. Bei diesem Spiel können Sie gegen einen weiteren Mitaufsteiger zeigen, was Sie können!