VB Damen II: FCJ als Stehauf-Männchen, wieder ohne Happy-End

In der Sonntagspartie gegen Gladbeck II im Sportzentrum Weiden gab es nichts geschenkt für die FCJ-Damen. Bereits vor Anpfiff erwies sich das Netz als widerstandsbereiter Gegner, der die gesammelte Kompetenz und Erfahrung des Teams forderte. Nach der Bewältigung dieser Hürde dann die nächste Hiobsbotschaft: Nina hatte „Rücken“ und zwar so sehr, dass selbst die Schnürbänder der Sportschuhe in unerreichbare Ferne rückten. Da konnte selbst die Notfallbehandlung von Familie Krüger nichts ausrichten, der Capitano ging für diesen Abend von Bord. Damit reduzierte sich die Auswahl für den Trainer auf der Außenposition drastisch. Für Nina rückte Jugendspielerin Annika Stenchly erstmals in den Regionalligakader, gleichzeitig fehlten Carina verletzungs- und Nina Z. und Amelie urlaubsbedingt. Kurz vor Beginn dann der nächste Aufreger: Netz und Spielfeld genügten entgegen aller Bemühungen nicht den Ansprüchen aller Beteiligter, sodass hier in letzter Sekunde nachgebessert werden musste – mit dem neongelb geflickten Hallenboden gelang ganz nebenbei ein ästhetisches Meisterwerk.

So waren die Junkersdorferinnen bereits vor Anpfiff absolut ON FIRE. Der FCJ, gestartet mit Lorena im Zuspiel, Laura auf Diagonal, Anna und Anna-Lena auf Mitte und Karo und Ulla auf Außen ließ sich ein auf ein intensives Spiel. Auf der Liberaposition lief erstmals Lina Adams auf, während Kim sich als Unterstützung für die Außenpositionen bereithielt. In nahezu allen Elementen spielte der FCJ von Beginn an in Bestform auf. Vielleicht wird sich sogar der Coach angesichts der zahlreichen erfolgreichen Aktionen seiner Mannschaft im Block, der in den vergangenen Trainingseinheiten wiederholt auf dem Stundenplan stand, heimlich auf die Schulter geklopft haben. Mit 25:18 Punkten schickten die FCJlerinnen die Bundesligareserve der Giants Gladbeck in die Satzpause: ein erster Paukenschlag. Diesen Schwung nahm das Team zunächst mit in den zweiten Satz, der ausgeglichen begann. Beide Teams agierten konzentriert und auf Augenhöhe, aber jeweils nicht immer zwingend im Angriff, sodass sich lange Ballwechsel entwickelten. Zusehends gewann aber das an diesem Tag entscheidende Spielelement, der Aufschlag, an Gewicht und wendete das Blatt zugunsten der Gladbecker Formation. Während diese mit dynamischen Jumpfloats und hohem Risiko häufig die Ball so zwischen die Kölnerinnen jagte, dass diese nur einen Windhauch spürten, stellte sich beim FCJ eine eklatante, unerklärliche und definitiv ansteckende Aufschlagkrankheit ein, die sich auch nicht mehr mit ungünstiger Hallenthermik begründen ließ. Eine Situation, die in ähnlicher Form selbst dem großen Andi Brehme nicht unbekannt ist: Haste Scheiße an der Hand, haste Scheiße an der Hand. Das Aufschlagdrama kostete sowohl Satz zwei (20:25) als auch drei (17:25). Im vierten Satz war klar, dass hier mit zaghaftem Volleyball kein Blumentopf zu gewinnen war. Wie auch schon gegen Essen rauften die Junkersdorferinnen sich zusammen. Über die Außenpositionen fanden Karo und Ulla immer häufiger die Lücken und punkteten frei nach dem Grundsatz: das Runde muss ins Eckige und wenn du nicht weißt wohin mit dem Ball, hau ihn einfach rein. Die Mittelangreiferinnen legten mit feinem Händchen Bälle über den Block und Libera Lina holte in der Abwehr was zu holen war. Und schlussendlich erinnerten sich alle daran, wie aufschlagen eigentlich geht. Postwendend kam die Belohnung: 25:22, ein Punkt sicher und ab in die Verlängerung!

Die Geschichte des 5. Satzes ist schnell erzählt. Der FCJ, schon seit dem vierten Satz mit Denise über Mitte und Dani über Diagonal, gab zunächst Gas, agierte konzentriert und ging mit einer Führung in den Seitenwechsel. Danach lief kaum noch etwas zusammen auf Seiten der Kölnerinnen, ein Fehler reihte sich an den nächsten und 10:15 Punkte besiegelten die Niederlage. Ob es nun an den schwindenden Kräften lag oder am eigenen Nervenkostüm – in jedem Fall war die Enttäuschung nach dem verpassten Überraschungserfolg und der zweiten knappen Niederlage innerhalb einer Woche groß. „Zukünftig müssen wir daran arbeiten, in engen Spielsituationen mutig zu agieren und Eigenfehler zu reduzieren“, resümierte Flo. Gleichzeitig stellte Interimskapitänin Anna klar: “Wir sind, auch dank der Regeländerung, bisher in keiner Begegnung ohne Punkte aus der Halle gegangen – das kann sich sehen lassen.“

Am kommenden Wochenende verabschiedet sich das Team erstmal ins Trainingslager um dann in den nächsten Partien gestärkt angreifen zu können.

VB Damen II: Keine Zeit zum Durchatmen

IMG 6304 Jubel

In der Mehrzweckhalle des Schul- und Sportzentrums Weiden kämpfen die Damen des FCJ Köln am kommenden Sonntag ab 16 Uhr gegen TV Gladbeck II wieder um wichtige Punkte für den Klassenerhalt  in der Regionalliga.

Dabei ist die knappe 2:3 Niederlage vom vergangenen Wochenende gegen VC Allbau Essen noch immer präsent.  Das Team um Trainer Florian Hannich beeindruckte mit Nehmerqualitäten, ließ sich auch durch einen 0:2 Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und riss in Schlussphase mit beherztem Volleyball die Zuschauer aus den Sitzen. „Aus dem Spiel nehmen mit, dass wir uns in der Regionalliga keine Aussetzer leisten dürfen. Wir müssen stets hellwach auf dem Feld stehen um unsere bestmögliche Leistung abrufen.  Gelingt uns das konstant, brauchen wir uns vor niemandem in der Liga verstecken“, resümiert FCJ-Kaptitänin Nina Rieger.

VB Damen II: Keine Zeit zum Durchatmen

Wollen ihren ersten Heimsieg in der Regionalliga feiern: Die 2. Damen des FCJ Köln

Gegen die Bundesligareserve der Gladbeck Giants will sie mit ihrem Team an die starke Leistung gegen Essen anknüpfen. Die etablierte Gladbecker Regionalligamannschaft darf sich zu Saisonbeginn gleich mit drei Auftseigern nacheinander messen, am vergangenen Wochenende konnten gegen den Post SV Bielefeld bereits der erste Sieg eingefahren werden. Die Junkersdorferinnen wollen ihrerseits am Sonntag drei Punkte in Köln behalten. Ob des erfahrenen Gegners sind sie auf lautstarken Rückhalt angewiesen – ein Sonntagsausflug ins Weidener Sportzentrum lohnt sich!

VB Damen II: Umkämpftes Spiel gegen VC Allbau Essen (2:3)

IMG 6115 Danni
Am Samstag, den 27.09.2014, bestritt die 2. Damenmannschaft des FCJ Köln in ungewohnter Umgebung, in der Sprothalle der Internationalen Friedensschule in Widdersdorf, ihr erstes Heimspiel gegen VC Allbau Essen.

Die Mannschaft um Trainer Florian Hannich und Co-Trainer Thiemo Schnorr startete sehr wackelig in die Heimpremiere. Die starken Aufschläge der Essenerinnen setzte die Annahme der Domstädterinnen stark unter Druck und verschaffte den Gegnern direkt am Anfang einen 0:4 und 3:10 Vorsprung. Das Spiel der Heimmannschaft wies viele Eigenfehler in Annahme und Angriff auf, sodass es ihnen zu selten gelang die Bälle im gegnerischen Feld unterzubringen. Trainer Florian Hannich versuchte durch mehrere Einwechselungen der Spielerinnen Daniela Engel, Ulla Barnick und Lina Adams die Annahme zu stabilisieren. Der FCJ musste sich im ersten Satz, nach einem Rückstand von 11:24, letztendlich mit 16:25 geschlagen geben.

Im zweiten Satz haben die Kölnerinnen erst gegen Ende ihr eigentliches Potenzial zeigen können. Zu Beginn rannten sie einem kleinen Vorsprung der Essenerinnen hinter her und wiesen weiterhin ein unsicheres Spiel auf. In der Mitte des Satzes konnte sich der VC Allbau Essen erneut absetzen und ihren Vorsprung auf 7:14 und 15:22 erhöhen. Gegen Ende des Satzes wurde das Spiel der Heimmannschaft jedoch wieder sicherer, sodass es ihnen gelang den Vorsprung zu verkleinern. Der zweite Satz ging mit 21:25 ebenfalls an den VC Allbau Essen.

VB Damen II: Umkämpftes Spiel gegen VC Allbau Essen (2:3)Daniela Engel, hier im Angriff, eigentlich Diagonalspielerin, punktete auch über die Außen Position.

Die Stimmung und Motivation gegen Ende des zweiten Satzes nahm der FCJ Köln mit in den dritten Satz. Es entwickelte sich ein komplett anderes Spiel. Die Spielerinnen des FCJ Köln fanden zu ihrer Stärke zurück und gingen aufgrund einer sichereren Annahme und druckvollen Aufschlägen in Führung. Die Aufschlagserie von Außenangreiferin Karolin Reich verschaffte den Domstädterinnen einen Vorsprung von 12:6. Diese Führung konnten sie zu einem 20:10 weiterhin aufbauen und entschieden den Satz klar mit 25:17 für sich.
Der vierte Satz war ausgeglichen und beide Mannschaften kämpften um jeden Punkt. Insbesondere die Angriffe und Blockstärke der Mittelangreiferin Nina Zacher verstärkten das Spiel der Heimmannschaft. Nach einem spannenden und knappen Ende gewann der FCJ Köln mit 27:25.

Im fünften Satz setzte sich das ausgeglichene Spiel fort. Am Ende musste sich das Team um Florian Hannich allerdings mit 13:15 geschlagen geben und geht mit einem Punkt aus dieser Partie. Nach den ersten zwei Sätzen ist die Freude über den einen Punkt groß und der Trainer ist stolz darauf, dass sich die Mannschaft nicht aufgegeben hat, gekämpft hat und wieder zurückgekommen ist.

Großen Dank dabei geht an unsere Zuschauer, die uns super in den schwierigen Phasen unterstützt haben.

Für den FCJ Köln spielten: Lina Adams, Ulla Barnick, Daniela Engel, Anna Kadlec, Laura Kehe, Anna-Lena Krüger, Karolin Reich, Nina Rieger, Thi Kim Thao Stemplinger, Gergana Taskova, Lorena Villa Pecero, Nina Zacher.

VB Damen II: Heimpremiere in der Regionalliga

Mit einem Auswärtssieg beim Mitaufsteiger Telekom Post SV Bielefeld vor zwei Wochen konnten die Damen des FC Junkersdorf Köln gleich bei ihrem ersten Auftritt in der Regionalliga drei Punkte auf ihrem Habenkonto verbuchen. Mit dem Selbstbewusstsein aus dem geglückten Saisonstart und der Unterstützung des Publikums soll nun zu Hause in der Domstadt der nächste Erfolg gelingen. Die Kölnerinnen empfangen dazu ab 20 Uhr in der Sporthalle der Internationalen Friedensschule in Widdersdorf den VC Allbau Essen, der sich am vergangenen Wochenende im WVV-Pokalviertelfinale nur knapp nach vier Sätzen dem Zweitligisten TSV Bayer 04 Leverkusen geschlagen geben musste. „Das Spiel wird sicher nicht einfach, aber wir können endlich wieder personell aus den Vollen schöpfen. Einzig Zuspielerin Carina Emsermann muss aufgrund einer Knieverletzung erneut pausieren“, so Trainer Florian Hannich. Erstmalig werden die Junkersdorferinnen am Samstag in neuer Ausstattung der Kölner Pizzeria Caminetto auflaufen.

VB Damen: Premiere in der Regionalliga geglückt

CK3P4746 b

VB Damen: Premiere in der Regionalliga geglückt

Nach nervösem Beginn auf beiden Seiten fand die Mannschaft von Trainer Flo Hannich Mitte des ersten Satzes in ihren Rhythmus und konnte den ersten Durchgang deutlich mit 25:17 für sich entscheiden. Die eingewechselte Laura Kehe machte beim Spielstand von 16:15 den Unterschied und servierte mit scharfen Aufschlägen bis zum 22:15, was die Vorentscheidung in diesem Satz brachte.

Im zweiten Durchgang konnte die Mannschaft an die gute Leistung anknüpfen. Die Kölner zwangen dem Gegner ihr Spiel auf und ließen bis zum Stand von 24:14 nur eine Miniserie von 2 Punkten beim Gastgeber zu. So konnte durch solides und sicheres Spiel auch der zweite Satz mit 25:17 gewonnen werden.

Im dritten Satz startete der FCJ wieder hochkonzentriert, um den ersten Sieg mit einem 3:0 einfahren zu können, scheiterten letztendlich aber an den vielen Eigenfehlern die sich gegen Mitte und Ende des Satzes einschlichen: „Da haben wir den Gegner wieder ins Spiel kommen lassen und hatten Angst davor den Sack zuzumachen“ kommentierte Trainer Flo Hannich den unnötigen Satzverlust.
Im vierten Durchgang behielt der FCJ gegen nun besser aufspielende Gastgeber die Nerven und konnte durch brillante Feldabwehr den zweiten Matchball zum 25:22 verwandeln. In diesem Satz war es Nina Rieger vorbehalten durch eine Aufschlagserie von 21:21 auf 24:21 die Vorentscheidung zu bringen.

Nach Spielende zeigten sich Trainer und Spielerinnen erleichtert und zufrieden: „Wir sind in der Regionalliga angekommen“ kommentierte Kapitänin Nina Rieger das erste Saisonspiel. Bis zum ersten Heimspiel am 27.9. bleibt der Mannschaft noch zwei Wochen Zeit um sich weiter einzuspielen, um den nächsten Sieg gegen VC Allbau Essen einzufahren.

VB Damen II: 1. Saisonspiel in der Regionalliga West

Eine neue Saison ist wie ein unbeschriebenes Blatt. Wir wissen, dass wir eine Erfolgsgeschichte schreiben wollen und können schon jetzt spektakuläre Action und die ein oder anderen Prise Spannung versprechen. Damit wir mit geschliffenem Stil auftrumpfen können, haben wir nichts dem Zufall überlassen und uns mit einer zwar kurzen, aber höchst knackigen Saisonvorbereitung mit Stationen beim Vorbereitungsturnier der Gladbeck Giants, beim Sleeping Arts Cup in Bonn und bei der SG Langenfeld bestens auf die kommenden Aufgaben eingestellt. Abwechslung versprechen wir uns durch unsere feine Mischung von handverlesenen Protagonistinnen, zusammengestellt von den Chefautoren Flo und Thiemo. Zu unseren bereits bekannten Strateginnen auf der Zuspielposition Carina, Annika und Geri gesellt sich nun Lorena vom KT43. Die Außenposten Karo, Amelie, Nina R. und Laura werden durch Dani vom Post SV Bielefeld und Ulla vom Kieler TV ergänzt. Neuzugang Anna-Lena, ebenfalls von KT43, musste aus Namensgründen zwingend unseren Mitten Anna, Lena sowie Denise und Nina Z. zugeordnet werden. Die Hauptrolle in Annahme und Abwehr wird auf mehrere Schultern verteilt– Kim bekommt Unterstützung von Lina (TSV Bayer 04 Leverkusen).

So gerüstet und verstärkt wollen wir das Abenteuer Regionalliga antreten. Uns erwarten sicher viele schwere Aufgaben, aber wir haben alle Optionen, uns von unserer besten Seite zu zeigen und unsere Geschichte nach unseren Wünschen zu gestalten.

Das erste Kapitel schreiben wir am kommenden Sonntag, den 14. September ab 17:00 Uhr beim Mitaufsteiger Telekom Post SV Bielefeld (Spielhalle: Almhalle 1, Melanchthonstr. 31, 33615 Bielefeld).

Wir sind sehr gespannt auf den Saisonstart und freuen uns riesig über jeden einzelnen Zuschauerin und jeden einzelnen Zuschauer, die die weite Anfahrt auf sich nehmen!

VB Damen II: Regionalliga-Team sucht Mittelblockerin und Zuspielerin

Der FCJ Köln sucht für seine zweite Damenmannschaft (Regionalliga-West) eine Mittelangreiferin/ -blockerin und eine Zuspielerin. Du Solltest locker drauf, motiviert und ambitioniert sein. Im Gegenzug erwartet dich eine lustige, kölsche Truppe, die ihre erste Regionalliga-Saison mit dir bestreiten will. Der FCJ Köln ist ein professionell geführter Verein, mit guten sportlichen Bedingungen, einem angenehmen Umfeld und hohen Entwicklungschancen durch die enge Zusammenarbeit mit 1. Damenmannschaft (2. Bundesliga).

Du hast lust uns mal kennnen zu lernen und beim Training mal rein zu schnuppern, dann melde dich einfach bei Florian Hannich (Trainer der 2. Damen) unter f.hannich@gmail.com. Wir freuen uns auf DICH!

VB H1: Der Aufstieg ist perfekt!

Aufstieg20143

„Niemehr Landesliga.. Niemehr.. Niemehr“ schallt es durch die Weidener Sport Halle

Die erste Herren Mannschaft des FCJ Köln hat es geschafft.

Vor 142 Zuschauern siegten die Junkersdorfer auch in eigener Halle mit 3:0 und machten den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt.

 

VB H1: Der Aufstieg ist perfekt!

VB H1: Gameday!!!

Gameday

Das Relegationswochenende um den Aufstieg in die Verbandsliga steht an.

Heute haben wir ein ganzes Dorf gegen uns. Gewinnen wir heute, können wir morgen in eigener Halle den Sack zu machen und mit euch den Aufstieg feiern. 2 Spiele.. 2 Siege, nichts anderes zählt!

VB H1: Gameday!!!